Trennung: Ina Müller und Johannes Oerding haben sich getrennt. Die Höhe der pauschalen Beihilfe beträgt grundsätzlich die Hälfte des Beitrags für eine Krankenvollversicherung. Beihilfefähig sind auch 2 Implantate je Kiefer bzw. Es zählen hierbei die Einkünfte des vorletzten Kalenderjahres vor der Beantragung der Beihilfe. Der Beihilfeanspruch für berücksichtigungsfähige Angehörige richtet sich nach den Einkünften. Zugriffe: 22813. Die in der neuen Ehe erworbenen Versorgungs- und Unterhaltsansprüche werden angerechnet. Länder - Angehörige, Lebenspartner/- innen: Baden-Württemberg - Einkommensgrenze 10.000 Euro - Beihilfesatz 70 % (50%**), Kinder 80 %. Depressionen, Psychosen, Phobien und andere COPD Lebensjahres und auf Wahlleistungen im Krankenhaus beschränkt. Unterlagen über Hinterbliebenenrenten, wenn die Waise das 18. Hat der geschiedene Ehepartner einen Anspruch auf einen schuldrechtlichen Versorgungsausgleich, kann nach dem Tod der/des Ausgleichspflichtigen unter Umständen ein Unterhaltsbeitrag gezahlt werden. Weitere Informationen finden Sie hier, unter der Rubrik “Aktuelles” oder auf den Seiten der Senatsverwaltung für Finanzen. Das Sterbegeld gehört nicht zum Nachlass. der/dem überlebenden Ehegattin/Ehegatten (Witwe oder Witwer) bzw. Gegenüber seinen Beamtinnen und Beamten hat der Dienstherr eine besondere Fürsorgepflicht, welche unter anderem die Gewährleistung einer Beihilfe beinhaltet. Ich bin selbständig tätig und verdiene unter 18000 Euro. War der überlebende Ehegatte mehr als 20 Jahre jünger als die/der Verstorbene und ist aus der Ehe kein Kind hervorgegangen, ist das Witwen-/Witwergeld gegebenenfalls zu kürzen. In Baden–Württemberg gilt seit 2021 ebenfalls die höhere Einkommensgrenze von 20.000 Euro. Wenn ich nun eine Tätigkeit als Angestellte finde und beispielsweise in ein paar Jahren arbeitslos werden würde und ich hätte über 18000 Euro in Vorvorkalenderjahr verdient, wäre ich dann trotzdem wieder beihilfeberechtigt? 10702 Berlin. August 2006 geltenden Fassung berücksichtigungsfähig sind. Protheseträger Um der geltenden Versicherungspflicht nachzukommen, muss der durch die Beihilfe nicht abgedeckte Teil der Aufwendungen in Form einer Krankenversicherung abgedeckt werden. Antrags- und andere Formulare. Einstellungen zur Barrierefreiheit öffnen, Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Allgemeine Informationsblätter und Anträge, Abschlagzahlungen und kostenintensive Behandlungen, Formulare / Merkblätter für Dienstkräfte und Versorgungsberechtigte, Informationen und Formulare für Dienststellen, Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag. Beamte erhalten von ihrem Dienstherrn einen Zuschuss zur Gesundheitsversorgung - die sogenannte Beihilfe. Herzerkrankungen Service-Portal Berlin B. die 5-jährige Wartezeit nicht erfüllt ist. In Bremen dürfen berücksichtigungsfähige Angehörige nur bis zu 12.000 Euro selbst verdienen. Lebensjahr) oder wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Wie hoch dürfen die jährlichen Einkünfte meines Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner höchstens sein, damit sie als berücksichtigungsfähige Person einen Beihilfeanspruch hat? B. als Rentner) pflichtversichert, ist die Beihilfe nachrangig. In Sachsen dürfen Angehörige Beihilfeberechtigter bis zu 18.000 Euro selbst verdienen, aber hier setzt die Beihilfestelle zur Berechnung nicht nur das Jahreseinkommen eines Jahres an, sondern den Durchschnitt der letzten drei Jahre. sie bei einer Dienstreise entstanden sind und die Behandlung nicht bis zur Rückkehr in das Inland hätte aufgeschoben werden können, sie für ärztliche und zahnärztliche Leistungen 1.000 Euro je Krankheitsfall nicht übersteigen oder bei Beihilfeberechtigten und berücksichtigungsfähigen Angehörigen, die in der Nähe der deutschen Grenze wohnen, aus akutem Anlass das nächstgelegene Krankenhaus aufgesucht werden muss oder. Zur Berechnung der Einkommensgrenzen sind von den berücksichtigungsfähigen Angehörigen der oder des Beihilfeberechtigten jährliche Nachweise an den Dienstherren zu übermitteln. <>
Zentrale Beihilfestelle Private Krankenversicherung Beamtenanwärter, Private Krankenversicherung für Referendare, Beamte – Beihilfeberechtigung von Ehegatten, Leitfaden – Mobbing an deutschen Schulen – Lehrer, Lehrermangel – Belastung an den Schulen wächst, Lehrer in Berlin können wieder verbeamtet werden. Im Hinspiel der Bundesliga-Relegation 2022/23 hat der VfB Stuttgart den . Januar 2021 wurde die Einkommensgrenze für die Berücksichtigungsfähigkeit der Aufwendungen von Ehegatten/innen und Lebenspartner/innen auf 20.000 Euro angehoben. Das Bearbeiten beamtenrechtlicher Beihilfeanträge der Beschäftigen und der Versorgungsberechtigten des Landes Berlin und seiner Einrichtungen ist zentral dem Landesverwaltungsamt Berlin übertragen worden. endobj
Die Zuständigkeit der Landesfamilienkassen endet somit mit Ablauf des Monats Mai 2023. Weitere Informationen, Die Foto-App ist eine Alternative zum Papierantrag. Lotti Hesse. 10. dem Verstorbenen in häuslicher Gemeinschaft gelebt haben. .st1{fill:#780F2D;} Die Auswahl der richtigen PKV unter Berücksichtigung der im jeweiligen Tarif enthaltenen Leistungen ist für Beamtenanwärter oder Beamte sehr wichtig, um spätere Leistungsdefizite und Zusatzkosten zu vermeiden. In einigen Bundesländern, wie etwa in Hamburg besteht für die angehenden Beamten/- innen auch die Möglichkeit einer Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung oder der Beihilfe in Kombination mit einer privaten Krankenversicherung. (2) Kinder der oder des Beihilfeberechtigten sind berücksichtigungsfähig, wenn sie im Familienzuschlag der oder des Beihilfeberechtigten nach dem Bundesbesoldungsgesetz in der am 31. EINSCHRÄNKUNGEN FÜR BEAMTINNEN UND BEAMTE AUF WIDERRUF. Allgemeiner Beihilfeantrag (ohne Pflege) Beihilfeantrag nur für Pflegeleistungen. %����
NDR und Süddeutsche Zeitung beschreiben ein „System". (3) Angehörige beihilfeberechtigter Waisen sind nicht berücksichtigungsfähig. Die verbleibenden Gesamtbezüge dürfen aber nicht hinter dem Betrag zurückbleiben, der sich aus der Addition des Ruhegehaltes und 20. v.H. ggf. Diese wird im Regelfall mit der privaten Krankenversicherung kombiniert. Es beträgt 55% des Ruhegehalts, das die/der Verstorbene erhalten hat oder erhalten hätte, wenn die Ehe nach dem 31.12.2001 geschlossen wurde. Dies ist mit einer Kopie des Steuerbescheides nachgewiesen werden. Mehrere Frauen erheben mittlerweile Vorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann. Die Zahlung des Waisengeldes beginnt mit dem auf den Sterbemonat folgenden Monat. – Ein Vergleich. Für 2023 eingehende Anträge, in denen Aufwendungen der Ehepartnerin/Lebenspartnerin oder des Ehepartners/Lebenspartners geltend gemacht werden, ist nunmehr der Einkommensteuerbescheid 2021 maßgeblich. 14. Gegebenenfalls werden alle Hinterbliebenenbezüge anteilig gekürzt. Kosten der 2. stream
Das Formular "Ehepartner/in / Lebenspartner/in" wird bei erstmaliger Antragstellung oder bei Änderung der Daten ausgefüllt. Für die Ermittlung des Anspruches der berücksichtigungsfähigen Angehörigen werden deren jährliche Einkünfte zugrunde gelegt: Den Einkünften entgegengerechnet werden Abzüge nach § 13 Absatz 3 EStG, der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende nach § 24b EStG und der Altersentlastungsbetrag nach § 24a EStG. Zur Übersicht der Beihilfeverordnung des Landes Berlin: (1) Ehegattinnen, Ehegatten, eingetragene Lebenspartnerinnen und eingetragene Lebenspartner von Beihilfeberechtigten sind berücksichtigungsfähig, wenn der Gesamtbetrag ihrer Einkünfte (§ 2 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes) oder vergleichbarer ausländischer Einkünfte im zweiten Kalenderjahr vor Beantragung der Beihilfe 17000 Euro nicht übersteigt. Sehr geehrte Damen und Herren, Befindet sich ein Heimdialysepatient vorübergehend aus privaten Gründen außerhalb der Europäischen Union, sind die Aufwendungen beihilfefähig, die im gleichen Zeitraum bei Durchführung einer ambulanten Dialyse in der der Wohnung am nächsten gelegenen inländischen Dialyseeinrichtung entstanden wären. Faustregel 1: Ein Date sollte nicht mehr kosten, als beide zahlen können. Wenn Sie es nicht angeben möchten, lassen Sie es frei. Wenn Sie mit der Erfassung einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen bei "Statistik". Mit der neunten Änderung der Bundesbeihilfeverordnung zum 01. Bis 1.000 Euro ist eine kurze Angabe der Antragstellerin oder des Antragstellers über Art und Umfang der Behandlung ausreichend. bei Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern der Sitz der Festsetzungsstelle. Berücksichtigungsfähige Angehörige müssen die tatsächliche Höhe Ihres Einkommens jedes Jahr mit einer Kopie ihres Steuerbescheids nachweisen. Zentrale Beihilfestelle Des Weiteren sind Unterhaltsbeiträge für Hinterbliebene von Beamtinnen und Beamten auf Lebenszeit oder Probe möglich, wenn diese selbst keinen Anspruch auf Ruhegehalt hatten oder gehabt hätten, weil z. Reichen Sie in einfach gelagerten Fällen Ihre Belege (Rechnungen, Rezepte, Verordnungen) formlos und digital über Ihr Smartphone oder Tablet ein. %PDF-1.5
Leberzirrhose. Dieser Ruhensregelung nach § 54 des Landesbeamtenversorgungsgesetzes unterliegt grundsätzlich der ältere Versorgungsbezug. Lewis Capaldi muss seine Fans enttäuschen. Lebensjahr bereits vollendet und wurde die Ehe nach Eintritt in den Ruhestand geschlossen, steht dem überlebenden Ehegatten kein Witwen-/Witwergeld zu. Wenn Sie mit der Erfassung einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen bei "Statistik". Waren beide verstorbenen Elternteile Beamte, steht nur das höhere Waisengeld zu. Dies kann Auswirkungen auf die Beantragung und Bewilligung einer Beihilfe haben. Beamte/- innen haben die Beihilfeberechtigung inne, welche nicht aus einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung fundiert. Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse und erhalten Sie News vom BVA direkt in Ihr Postfach. Einkommenshöhe jährlich nachweisen Einstellungen zur Barrierefreiheit öffnen, Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Allgemeine Informationsblätter und Anträge, Abschlagzahlungen und kostenintensive Behandlungen, Formulare / Merkblätter für Dienstkräfte und Versorgungsberechtigte, Informationen und Formulare für Dienststellen, Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag. Für diese Beschäftigungsverhältnisse gelten besondere Bemessungsrichtlinien in Form von jährlichen Einkommensgrenzen, um die Gewährleistung einer Beihilfe sicher zu stellen. Chronische Hepatitis 2. Ab Juni 2023 werden keine Kindergeldangelegenheiten mehr von hier bearbeitet. Notwendige und angemessene Behandlungskosten des Arztes für wissenschaftlich anerkannte Behandlungen sind beihilfefähig, soweit diese im Einklang mit der Gebührenordnung (GOÄ) berechnet werden. Für die Festsetzung der Hinterbliebenenversorgung werden folgende Unterlagen benötigt: Bedingt rollstuhlgerechter Zugang über die Tordurchfahrt Württembergische Straße, Landesverwaltungsamt Berlin Somit haben auch gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, bzw. Liegt neben dem Witwen-/Witwergeldanspruch gleichzeitig ein Waisengeldanspruch vor, dürfen alle Hinterbliebenenbezüge zusammen den Betrag des zugrunde liegenden Ruhegehaltes nicht überschreiten. Ab Juni 2023 werden keine Kindergeldangelegenheiten mehr von hier bearbeitet. Ein Wahlrecht, wer von zwei beihilfeberechtigten Personen den erhöhten Bemessungssatz erhält, besteht dann nicht mehr. Beihilfeberechtigten können insbesondere zum Schutz vor außergewöhnlichen finanziellen Belastungen auf Antrag Abschlagszahlungen gewährt werden. Dieser Prozentsatz wird als Beihilfe-Bemessungssatz bezeichnet. .st1{fill:#780F2D;} August 2006 geltenden Fassung besteht oder2. Sie sind somit nur beihilfeberechtigt, wenn sie selbst kein oder ein geringes Einkommen haben. Rechnungsbeträge in ausländischer Währung sind mit dem Tag der Festsetzung der Beihilfe geltenden amtlichen Devisen-Wechselkurs in Euro umzurechnen, sofern der Umrechnungskurs nicht nachgewiesen wird. Wenn der Gesamtbetrag der Einkünfte des Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner im Vorvorkalenderjahr vor der Antragstellung 17.000 Euro nicht übersteigt, können die Aufwendungen des Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner als berücksichtigungsfähige Person anerkannt werden. Die Entscheidung für die pauschale Beihilfe ist unwiderruflich und erstreckt sich auch auf die berücksichtigungsfähigen Personen. Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Die Anerkennung der Beihilfefähigkeit kommt ausnahmsweise in Betracht, wenn ein von der Festsetzungsstelle beauftragtes ärztliches Gutachten nachweist, dass die Behandlung außerhalb der Europäischen Union zwingend notwendig ist, weil hierdurch eine wesentlich größere Erfolgsaussicht zu erwarten oder eine Behandlung innerhalb der Europäischen Union nicht möglich ist. Herzliche Grüße von der Nordsee Das Gesundheitswesen umfasst viele medizinische Disziplinen. Wahlweise ist auch möglich die Eheurkunde in Verbindung mit einer Sterbeurkunde des früheren Ehegatten/Lebenspartners beziehungsweise eine beglaubigte Abschrift aus dem Buch für Todeserklärungen, einzureichen. Für die Beantragung der Beihilfe innerhalb der Jahresfrist gilt nicht das Datum, das auf dem Beihilfeantrag eingesetzt wird, sondern das Datum des Eingangs des Beihilfeantrages bei der Festsetzungsstelle, d. h. beim Landesverwaltungsamt Berlin. Eine Beihilfe wird nur gewährt, wenn die geltend gemachten Aufwendungen den Betrag von 200 Euro übersteigen. Weitere Informationen, Sofern Ihnen die auf diesen Seiten angebotenen Informationen nicht ausreichen, können Sie uns schreiben, anrufen oder auch persönlich aufsuchen. endobj
Mit der Änderung der Beihilfebestimmungen erhöht sich die Einkommensgrenze für die Berücksichtigungsfähigkeit der Aufwendungen von Ehegattinnen, Ehegatten, Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern ab dem Jahr 2021 auf 20.000 Euro. Formular "Ehepartner/in / Lebenspartner/in". Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail Adresse und erhalten Sie News vom BVA direkt in Ihr Postfach. Seit dem 1. Lebensjahr bereits vollendet hat, Nachweise über die aktuelle Schul- oder Berufsausbildung. Die vorstehenden Ausführungen gelten auch für Eingetragene Lebenspartnerschaften. Die Geschäftsstelle der Zentralen Beihilfestelle ist zum jetzigem Zeitpunkt nicht für die persönliche Abgabe von Beihilfeanträgen geöffnet. In begründeten Ausnahmefällen kann die Anerkennung nachträglich erfolgen. Wie hoch dürfen die jährlichen Einkünfte meines Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner höchstens sein, damit sie als berücksichtigungsfähige Person einen Beihilfeanspruch hat? Das Waisengeld wird nach Vollendung des 18. Versorgungsbezüge sind Ruhegehalt, Witwen-, Witwer- und Waisengelder, Unterhaltsbeiträge und gleichgestellte Bezüge, die entweder auf Grund einer eigenen Tätigkeit des Versorgungsberechtigten oder aus dem Dienstverhältnis eines verstorbenen Ehegatten nach beamtenrechtlichen oder entsprechenden Bestimmungen gewährt werden. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, können Unterhaltsbeiträge gewährt werden. Berlin - Einkommensgrenze 17.000 Euro - Beihilfesatz 70 %, Kinder 80 %. Pensionsstelle – PS V - 10702 Berlin. Ihre Ehegattin eine selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit aus, besteht der Anspruch auf Beihilfe. Bewerbungen beim Lehramtsstudium in Baden-Württemberg rückläufig! Prominente Zeugin: Kerstin Schreyer und der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses 2 . neben Witwengeld noch eigenes Ruhegehalt), ruhen die Versorgungsbezüge insoweit, als die Gesamteinkünfte die gesetzlich festgelegte Höchstgrenze übersteigen. Artikel "Einkommensgrenze für berücksichtigungsfähige Ehepartnerinnen und Ehepartner, (PDF, 82KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm). .st1{fill:#780F2D;} Antragsformular auf Abschlagszahlung für eine zu erwartende Beihilfe. Die Beihilfe für Ehepaare ist jedoch an eine Einkommensgrenze gekoppelt. Als Beihilfeberechtigter musst Du nur die Restkosten selbst tragen. 3 0 obj
Bei einer privaten Krankenversicherung ist die Höhe der pauschalen Beihilfe auf die Hälfte der Beiträge für GKV-entsprechende Leistungen begrenzt. Das Doppelte des Grundfreibetrages beträgt im Jahr 2022 20.694 Euro. Das Formular "Ehepartner/in / Lebenspartner/in" wird bei erstmaliger Antragstellung oder bei Änderung der Daten ausgefüllt. Moin Frau Goller, Über das 27. Die Zahlung des Witwen-/Witwergeldes endet mit Ablauf des Monats des Todes oder der Wiederverheiratung. Wann erhalte ich als Beihilfeberechtigter den erhöhten Bemessungssatz von 70%? Bayern - Einkommensgrenze 20.000 Euro - Beihilfesatz 70 %, Kinder 80 %. Ehegatten, die unter diese Regelung fallen, dürfen somit kein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis ausüben. August 2006 geltenden Fassung nur deshalb nicht gezahlt wird, weil im Inland ein Haushalt eines Elternteils besteht, der für das Kind sorgeberechtigt ist oder war. Für eine Einschätzung, ob eine Gesellschaft Sie versichern würde, ist diese Angabe wichtig. Sonstige allgemeine Formulare. Für berücksichtigungsfähige Angehörige von Bundesbeamten/ – innen gelten die Rechtsvorschriften der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV). Eine Witwe/ein Witwer, der Anspruch auf Witwen-/Witwergeld oder auf einen Unterhaltsbeitrag hat, erhält im Falle einer Wiederverheiratung eine Witwenabfindung. Zu welchen Leistungen kann ich eine Abschlagszahlung beantragen? Bund und Länder haben diese Vorgaben in den vergangenen Jahren immer wieder angepasst und durch neue Verordnungen reguliert. Wenn Du Beamter bist, bekommen Du und Deine Familienmitglieder vom Staat einen Zuschuss zur Gesundheitsversorgung, die sogenannte Beihilfe. Von der Knutscherei mit Mats Hummels bis zur romantischen Hochzeit mit einem anderen Kerl in nur wenigen Wochen: Model und Influencerin Julia Gauly (27) hatte letztes Jahr einen echt heißen Sommer. Hierfür ist Voraussetzung, dass die beihilfeberechtigte Person entweder freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder in einer privaten Krankenvollversicherung (PKV) versichert ist. Zum 01.06.2023 werden die Aufgaben der Berliner Landesfamilienkassen an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit übertragen. Beihilfe Berlin: Höhere Material- und Laborkosten Des Weiteren soll die Einkommensgrenze für die Berücksichtigungsfähigkeit der Aufwendungen von Ehegattinnen und Ehegatten sowie Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern von 17.000 auf 20.000 Euro erhöht werden. Formulare für die Personalstelle. Sie können als berücksichtigungsfähiger Angehöriger Ihre Beihilfe auch schon unterjährig erhalten, vorausgesetzt der Gesamtbetrag in diesem Kalenderjahr wurde nicht erreicht – dies gilt dann aber nur unter Widerrufsvorbehalt. Abgesehen von . Der schottische Sänger sagt alle geplanten Auftritte ab, weil es ihm aktuell „mental und körperlich" nicht gut geht. Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Hier wird diese Aufgabe im Referat VB B – Beihilfestelle wahrgenommen. Aufwendungen für Leistungen in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union sind wie im Inland entstandene Aufwendungen zu behandeln. .st1{fill:#780F2D;}. Wird eine Krankenvollversicherung bei einer PKV begründet, wird die pauschale Beihilfe höchstens in Höhe des hälftigen Beitrags einer Krankenversicherung im Basistarif gewährt. In Berlin, Bayern, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gilt die Beihilfeverordnung des Bundes. Unterlagen über Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen, ggf. Beamte mit einem hohen Einkommen . 8. Ehepartner (bis zum Einkommen i. H. v. 17.000 Euro mit einer Übergangsregelung für die alte 18.000 Euro-Grenze bzw. Es erfolgt grundsätzlich ein Verweis auf Sachleistungen und Dienstleistungen.
Die Bearbeitung der Beihilfeanträge erfolgt seither für alle Statusgruppen durch das Bundesverwaltungsamt ( BVA ). Gegebenenfalls werden alle Hinterbliebenenbezüge anteilig gekürzt. 15. Weitere Informationen finden Sie hier, unter der Rubrik “Aktuelles” oder auf den Seiten der Senatsverwaltung für Finanzen. Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland. (1) Ehegattinnen, Ehegatten, eingetragene Lebenspartnerinnen und eingetragene Lebenspartner von Beihilfeberechtigten sind berücksichtigungsfähig, wenn der Gesamtbetrag ihrer Einkünfte (§ 2 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes) oder vergleichbarer ausländischer Einkünfte im zweiten Kalenderjahr vor Beantragung der Beihilfe 17000 Euro nicht überst. zur privaten Krankenversicherung nach Beihilferecht können Sie gerne hier bei Info-Beihilfe anfordern. Bei Bezug von Beihilfe ist es üblicherweise so, dass mit Bezug der Pension die Beihilfe auf 70% festgesetzt wird, so das der Pensionär nur noch die verbleibenden 30% Restkosten absichern muss. Aufwendungen für Wahlleistungen (Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung) sind in Berlin von der Beihilfe ausgeschlossen, ebenso die . Wenn ich im Ausland krank werde, sind dann auch die im Ausland entstehenden Krankheitskosten sowie ein evtl. Es beträgt 60% des Ruhegehalts, wenn die Ehe vor dem 01.01.2002 geschlossen wurde und einer der Ehegatten vor dem 02.01.1962 geboren ist. Die Beihilfeverordnung des Dienstherrn Berlin sieht für Kinder einen Beihilfesatz von 80% vor. Beihilfeverordnung Berlin: § .1 Regelungszweck, Beihilfeverordnung Berlin: § .2 Beihilfeberechtigte, Beihilfeverordnung Berlin: § .3 Beamtinnen und Beamte im Ausland, Beihilfeverordnung Berlin: § .4 Berücksichtigungsfähige Angehörige, Beihilfeverordnung Berlin: § .5 Konkurrenzen, Beihilfeverordnung Berlin: § .6 Beihilfefähigkeit von Aufwendungen, Beihilfeverordnung Berlin: § .7 Verweisungen auf das Sozialgesetzbuch, Beihilfeverordnung Berlin: § .8 Ausschluss der Beihilfefähigkeit, Beihilfeverordnung Berlin: § .9 Anrechnung von Erstattungen und Sachleistungen, Beihilfeverordnung Berlin: § 10 Beihilfeanspruch, Beihilfeverordnung Berlin: § 11 Aufwendungen im Ausland, Beihilfeverordnung Berlin: § 12 Ärztliche Leistungen, Beihilfeverordnung Berlin: § 13 Leistungen von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern, Beihilfeverordnung Berlin: § 14 Zahnärztliche Leistungen, Beihilfeverordnung Berlin: § 15 Implantologische, kieferorthopädische, funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen, Beihilfeverordnung Berlin: § 16 Auslagen, Material- und Laborkosten, Beihilfeverordnung Berlin: § 17 Zahnärztliche Leistungen für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf, Beihilfeverordnung Berlin: § 18 Psychotherapeutische Leistungen, Beihilfeverordnung Berlin: § 19 Psychosomatische Grundversorgung, Beihilfeverordnung Berlin: § 20 Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie, Beihilfeverordnung Berlin: § 21 Verhaltenstherapie, Beihilfeverordnung Berlin: § 22 Arznei- und Verbandmittel, Beihilfeverordnung Berlin: § 23 Heilmittel, Beihilfeverordnung Berlin: § 24 Komplextherapien, Beihilfeverordnung Berlin: § 25 Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, Körperersatzstücke, Beihilfeverordnung Berlin: § 26 Krankenhausleistungen, Beihilfeverordnung Berlin: § 27 Häusliche Krankenpflege, Beihilfeverordnung Berlin: § 28 Familien- und Haushaltshilfe, Beihilfeverordnung Berlin: § 29 Familien- und Haushaltshilfe im Ausland, Beihilfeverordnung Berlin: § 30 Soziotherapie, Beihilfeverordnung Berlin: § 31 Fahrtkosten, Beihilfeverordnung Berlin: § 32 Unterkunftskosten, Beihilfeverordnung Berlin: § 33 Lebensbedrohliche oder regelmäßig tödlich verlaufende Krankheiten, Beihilfeverordnung Berlin: § 34 Anschlussheil- und Suchtbehandlungen, Beihilfeverordnung Berlin: § 35 Rehabilitationsmaßnahmen, Beihilfeverordnung Berlin: § 36 Voraussetzungen für Rehabilitationsmaßnahmen, Beihilfeverordnung Berlin: § 37 Grundsatz, Beihilfeverordnung Berlin: § 38 Häusliche Pflege, Tagespflege und Nachtpflege, Beihilfeverordnung Berlin: § 39 Vollstationäre Pflege, Beihilfeverordnung Berlin: § 40 Palliativversorgung, Beihilfeverordnung Berlin: § 41 Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen, Beihilfeverordnung Berlin: § 42 Schwangerschaft und Geburt, Beihilfeverordnung Berlin: § 43 Künstliche Befruchtung, Sterilisation, Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch, Beihilfeverordnung Berlin: § 44 Tod der oder des Beihilfeberechtigten, Beihilfeverordnung Berlin: § 45 Erste Hilfe, Entseuchung und Organspende, Beihilfeverordnung Berlin: § 46 Bemessung der Beihilfe, Beihilfeverordnung Berlin: § 47 Abweichender Bemessungssatz, Beihilfeverordnung Berlin: § 48 Begrenzung der Beihilfe, Beihilfeverordnung Berlin: § 49 Eigenbehalte, Beihilfeverordnung Berlin: § 50 Belastungsgrenzen, Beihilfeverordnung Berlin: § 51 Bewilligungsverfahren, Beihilfeverordnung Berlin: § 52 Zuordnung von Aufwendungen, Beihilfeverordnung Berlin: § 53 Elektronische Gesundheitskarte, Beihilfeverordnung Berlin: § 54 Antragsfrist, Beihilfeverordnung Berlin: § 55 Geheimhaltungspflicht, Beihilfeverordnung Berlin: § 56 Festsetzungsstellen, Beihilfeverordnung Berlin: § 57 Verwaltungsvorschriften, Beihilfeverordnung Berlin: § 58 Übergangsvorschriften, Beihilfeverordnung Berlin: § 59 Inkrafttreten, Beihilfevorschriften für Beamte des Landes Berlin mit der Beihilfeverordnung.