Gruß Impressum / Datenschutz | FHEM | Commandref | FHEM Wiki | FHEM e.V. Gibt ein Fühler das Signal „Zu wenig Wärme“ springt die WP an, bis die gewünschte Temperatur erreicht wird. Schaue ich mir heute Abend noch mal genauer an. Übersteigt die Leistung einen bestimmten Wert, könnte zum Beispiel eine Wärmepumpe angeschaltet werden. Dadurch wird die Mindestzeit vorgegeben, die der Verbraucher eingeschaltet bleibt. Z.B. Muss um sogenannten Überschuss zu erkennen, nach der vielleicht sehr alten SMA Philosophie, grundsätzlich was eingespeist werden? Also auf diesem Bild ist der Grund warum der ACTHOR nicht heizt der Wert P Grid = da dieser kleiner als -50 ist. Hallo Mei-Sta,die Kühlmöglichkeit ist zu Mindest bei Erdwärme super. Erfahrungen mit der Anbindung von Huawei Wechselrichtern? den EnergyMeter von SMA einbinden kann. Das ist mit 3 120er Lüftern oder waren es 140er ? Einer der großen Vorteile von Huawei-Wechselrichtern ist neben vielen beeindruckenden Funktionen ihr sehr attraktiver Preis. Setzt aber voraus, dass man die jeweiligen Geräte lesend und die Heizstäbe auch „schaltend“ über entsprechende FHEM Module steuern kann. @cs-online: Cool, das klappt dann ja. Bei Huawei bieten wir umfassenden Support über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte in allen Solaranlagen hinweg. Allerdings ist diese Information dann erkennbar, wenn man die myPV „Anleitung zur Einbindung von AC-Thor oder AC Elwa“ im WEB findet und dann gezielt den Paragraphen AC-Thor/AC-Elwa-E Steuerungseinstellung für „SMA Direkte Zähler Kommunikation“ nachliest. Die Autarkie gibt an, wieviel von der aktuell benötigten Energie durch die Sonnenenergie abgedeckt wird. Großen Dank! Ein zu groß ausgelegter Wechselrichter verbessert den Solarertrag. Anlagenleistung ist etwas über 20KW. Günstige Ladetarife für E-Auto Urlaubslader, Smarter Gaszähler in finaler Version in FHEM eingebunden, Den Gaszähler smart machen und Gasverbrauch auswerten, Günstige Ladetarife für E-Autos – Meine persönliche Auswahl, Letzte Urlaubsfahrt mit unserem Kia e-Niro – Ladeplanung und Ladungen, Dynamischer Strompreis – Mein Wechsel zu Tibber. Oder kann ich mich möglicherweise so schon von meinem FHEM-Server mit Modbus TCP in den WR einloggen ? Damit sollte die Mindestzeit für Einschaltleistung einen gleichen oder besser höheren Wert aufweisen. Was beide von sich behaupten. nun muss noch die Plotterkonfig für die Grafik erstellt werden. Mit der Darstellung des PV Chart habe ich auch einige Versuche hinter mir. Woher hast du in deinem Screenshot die Tages-, Monats- und Jahresdaten? Dez 2020, 21:16, Beitrag Patrick Leimer, Support Früher mußte Nulleinspeisung wegen der erheblichen Vergütungen ja eher nicht betrachtet werden. Das kann mein AC-Thor von myPV mit einem 3er-Heizstab bis 9kW – wenn er eben richtig angesteuert wird. => für mich nicht interessant. (Was passiert wenn der Überschuss im Sommer dann nicht mehr lokal verheizt sondern erheblich eingespeist wird, muss ich noch rausfinden. Die Funktion „PVForecast_log2“ rufe ich einmal Nachts um 00:00:10 und setze dabei dann auch ein paar Werte wieder zurück auf 0 bzw. Welche Daten/Werte hast du im Chart verwendet. 1) der Wert P Grid = größer als -50 ist. Zusätzlich lassen sich Zeitfenster definieren und man kann angeben, ob es sich um „Muß“ oder „Kann“ Geräte handelt. E-mail: eu_inverter_support@huawei.com. Eine Lüftunganlage soll über eine FS20 Steckdose (stLueftung) jeden Mittag um 12 Uhr für 1024 Sekunden angeschalten werden, aber nur wenn der erste Wechselrichter grade über 800 Watt Energie produziert: Alternativ zu einer rein zeitgesteuerten Aktion kann man sich auch von den Messungen triggern lassen. zum Montageort möchte ich keine Stellung beziehen, zum Rest schon. Zur Sicherheit kannst Du auch 2x0,75 nehmen. Ich habe mir damit drei verschiedene Zähler-Objekte angelegt. Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Stromverbrauch können mit FHEM erfasst werden. Wie oben bereits beschrieben, hätte man theoretisch die Möglichkeit, eigene Funktionen zur Steuerung der Geräte auf Basis der Sonnenenergie zu nutzen und diese nicht in das Sunny-Portal einzubinden. Habe auch bereits einige Sachen umgesetzt. Der Wechselrichter bietet über ein Multifunktionsrelais folgende Einstellmöglichkeiten: 1.Einstellen der Mindesteinschaltleistung, ab der ein Verbraucher eingeschaltet wird. Einkaufsoptionen. Der WR soll alle 4 Dachseiten von meinem Walmdach bedienen. Die Berechnungsformel sieht also wie folgt aus: Anteil-Selbstverbrauch = Gesamtverbrauch / PV-Erzeugung * 100. Also habe ich für die Spülmaschine und Waschmaschine jeweils einen kleinen Button in die Haussteuerung integriert. for a detailed list." Eventuell gibt es Parameter, die die Dauer der Leistung beschreiben, ab der eine Schaltung erfolgt. Habe dir gerade ein paar Infos per Mail versendet. Allerdings gedeiht das Modul vom Entwickler, der das SMA Portal realisiert hatte immer mehr. Neben der Definition unterschiedlichster Parameter lassen sich diverse Informationen in einer Weboberfläche darstellen. Das mit den Schaltvorgängen habe ich noch nicht richtig verstanden. Falls diese Steuerung über die vorhandenen Geräte nicht funktioniert, dann könnte man sich das natürlich auch mit FHEM irgendwie selbst basteln. Betreff: AW: AC-Thor 9s bitte Softwarestand überprüfen – Serial Number 20030019092 10008. der ACTHOR arbeitet mit dem Leistung welche Eingespeist wird und nicht mit der Erzeugung. Mai 2021 13:38 Somit bliebe die Schaltung „A geöffnet, B geschlossen“ die einzige sinnvolle und praktikable Lösung und somit auch leicht zu realisieren. Durch die Integration in FHEM lässt sich u.a. ---9.09 kWp Nord+Süd---7.90 Süd +Ost-West Gaube---LUNA10 -, -----IBN: 25.01.2022---go-e Wallbox und Überschussladen mit bopv.info. Erfahrungen mit der Anbindung von Huawei Wechselrichtern? In der Überkapazitätsstellung von „SG Ready“ und im Kühlbetrieb wird die Parallelverschiebung für die Innenraumtemperatur um „-1“ verringert. Das Modul hat ein Attribut „detail-level“ mit dem man den Umfang der Readings definieren kann. Nur mit dieser Kenntnis kann auch die Schaltung vernünftig geregelt werden. Das Modul ist recht gut dokumentiert, so dass ich hier nicht näher auf die Einstellungen eingehe, die über die Attribute möglich sind. Der HomeManager übernimmt dann zusätzlich die Kommunikation mit dem SunnyPortal – einer Cloud-Lösung – und unterstützt die entsprechenden Funktionen zur Steuerung der eingebundenen Verbraucher. Wenn man das auch für Tages-, Monats-, Jahreswerte darstellen möchte, dann sollte man sich das FHEM-Modil EnergyCalculator anschauen. Im Prinzip ist dies Erzeugung minus Hausverbrauch. Über die Attribute kann ein Preis pro kWh definiert werden und auch eine jährliche Grundgebühr kann definiert werden. Mit diesem Gerät kann der Strom ermittelt werden, der vom Stromnetz genutzt wird. das Schalten von Lampen, die Steuerung von Jalousien oder Heizkörpern und vieles mehr im Haushalt automatisiert werden. Das mag gut gehen, muss es aber nicht. April 2021 Das erfahren Sie in diesem Artikel. Intelligente Überwachung und schnelle Fehlersuche für 20 Strings. Die Seite Solar-/PV-Übersicht soll einen schnellen Einstieg in die für Solar-/Photovoltaik-Betreiber relevanten Seiten und Threads ermöglichen. Bei mir überlasse ich das Thema aktuell komplett der Steuerung durch die Funktionen von SMA. versuche gerade hinter das DBLog_PV zu kommen. Wie gut/sinnvoll die Kühlmöglichkeit über die WP ist, muss sich noch zeigen. Man schaltet die entsprechenden Geräte an (bis auf die Wallbox) und der Energymeter erkennt dann den Anlaufstrom und schaltet die Geräte bzw. 10 Information Betreiber Meine PV-Module • HiE-S395VG mono von Hyundai Heavy Industries Co. Ltd. 19. Die verfügbaren Werte sind alle in der Beschreibung des Moduls enthalten, so dass ich diese nicht im Detail vorstellen muß. Ideal wäre natürlich wenn ich zwei Leistungsgrenzwerte am WR einstellen könnten und damit beide Modi(Niedrigpreismodus und Überkapazitätsmodus) ansteuern könnte. Vielen vielen Dank dafür erstmal !!! Wir haben einen 3-Phasen Wechselrichter, so dass grundsätzlich für jede einzelne Phase die Spannungs- und Stromwerte ermittelt werden können. Hilft vielleicht dann auch mal Anderen. Hier teste ich u.a. An: (function(){var ml="e4H0oBc%.ardt",mi="20540<7139:64:8;0",o="";for(var j=0,l=mi.length;j Shelly Plug meldet stromverbrauch =>System entscheidet, dass um 11 Uhr der beste Zeitpunkt für den Großverbraucher ist => Shelly schaltet Gerät ab => Alexa meldet Verzögerung und fragt ob dies OK ist…. Ich habe mit diversen Userreadings alles mögliche berechnet und dann ins Dashboard gepackt. SolarView ist ein Tool zur Datenerfassung und -logging für Photovoltaikanlagen, welches auf einer AVM Fritz!Box läuft. Hierzu kann man aktuell Hausgeräte einbinden, die dem EEBus Standard unterstützen. Jörg: Wie immer eine super Recherche und Aufbereitung des Themas.... SmartHome mit FHEM – Umsetzung meines Abfallkalenders, Meine neue Tablet Oberfläche mit FHEM FTUI Version 2.5, Aktueller Status meiner FHEM-Haussteuerung, Smarthome mit FHEM: Pollenflug aus Webseite auslesen und im Tablet UI anzeigen. Dies habe ich über diverse Steckdosen realisiert. Ob das mit dem Heizstab möglich ist, kann ich nicht wirklich sagen. Dazu wird die Datei "SVG_FileLog_Solar_1.gplot" im FHEM Verzeichnis "/opt/fhem/www/gplot" mit folgendem Inhalt erzeugt: und nun sollte es im FHEM einen weiteren Menüpunkt "Energie" mit einer schönen Grafik geben :-). und Durch das Herabsetzen der maximalen Ladeleistung nahe dem PV-Überschuss lässt sich der PV-Eigenanteil erhöhen. Jürgen. Das bewirkt wesentlich mehr als ein paar 100 l Wasser irgendwo im Keller. Es geht hier um Hochspannung, damit ist nicht zu spaßen. Beginnen wir mit dem Eigenverbrauch oder auch Selbstverbrauch genannt. Hab ich da nicht von Haus aus vollen Zugriff? Geplant war, dass ich damit die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung recht einfach erstellen kann. Kai Janßen Zuletzt aktualisiert: 05/03/2023 Kategorie: Wechselrichter Ein PV-Wechselrichter gehört neben den Solarmodulen und dem Stromspeicher zu den teuersten Komponenten eine PV-Anlage. Diese bietet zukünftig eine gute Grundlage für eine prognosegesteuerter und verbrauchsorientierte Schaltung von Geräten und ist nicht zwingend an konkrete Devices gebunden. Die Berechnung des Eigenverbrauchsanteils ist nun relativ einfach. Huawei Services. Wallbox Steuerung [intelligente Ladestationen ]. Dass man also auch einspeisen muß um Überschuß überhaupt messen zu können, ist wohl erst in jüngerer Zeit relevant geworden. Hier würde ich u.a. Diese Seite wurde zuletzt am 6. Muss ich das tatsächlich über den PW reset machen oder hilft das auch nur bedingt? Ohne PV-Überschuss wird über den Öffner der normale Wärmefühler des aufzuheizenden Mediums angeklemmt. PV Wechselrichter im Online Shop vergleichen und kaufen. vom Smartmeter zur Wallbox realisiert. Die entsprechenden Pendants sind dann die Werte für die Einspeisung Einspeisung_Wirkleistung und Einspeisung_Wirkleistung_Zaehler. Hallo Ingo, Nach meinem bisherigen Verständnis, könnte ich über das Multifunktionsrelais des WR entweder den Eingang B schließen (Niedrigpreismodus) oder Eingang A und B (Überkapazitätsmodus). LG, Helmut. 2) Last 1:1 2:1 3:1 gegeben ist Danke. Ich hatte mir dann eine eigene Grafik im FTUI erstellt und dazu die Prognosewerte aus dem SoalarForecast Modul stündlich in die Datenbank geschrieben, so dass ich damit einen Grafen erzeugen kann. Wie bereits erwähnt, wollte ich euch einen Überblick über die Einbindung unserer Photovoltaikanlage und unserer E-Autos in meine FHEM-Haussteuerung geben. Falls du das mal brauchst. Ich versuche mal deine Fragen an dieser Stelle möglichst kurz zu beantworten und hoffe, dass es dir weiter hilft. Meist verfügen sie heutzutage auch über eine Weboberfläche, so dass auch dieser Weg eine Möglichkeit der Integration bietet. Das System kann eine Überkapazität von einer eventuell vorhandenen eigenen Stromquelle nutzen. FHEM ist frei . Entweder ist der PV-Strom wieder weg, dann fällt die WP ab, oder der zusätzlicher Thermoschalter schaltet bei Max-Temperatur ab.