Molekular- und Zellbiologie / Molecular and Cell Biology (2008), M.Sc. Studien- und Prüfungsordnung für den Studien-bereich Allgemeine Berufsvorbereitung in Bachelorstudiengängen der Freien Universität Berlin (ab 32/2018), Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung in Bachelorstudiengängen der Freien Universität Berlin (ab 20/2019), Studienordnung und Prüfungsordung für den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung in Bachelorstudiengängen der Freien Universität Berlin (ab 85/2005), Satzung zur letztmaligen Ablegung von Abschlussprüfungen in den Diplomstudiengängen des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie (2014), Diplomstudien- und Prüfungsordnung Biochemie (1986). Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Studienordnungen und Studienverlaufspläne (SPO 2021, SPO 2015, SPO 2008), Informationen zum Wechsel der Studienordnung. 7/2021, 1. Die Modulbeschreibungen, den Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden im Internet unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. Dahlem School of Education (Zentrum für Lehrerbildung), John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Studienberatung und Psychologische Beratung, Einführungs- und Orientierungsstudium Eins@FU, Bachelorstudiengang Biologie (Mono) (Zulassung ab WS 12/13 - StO 2012), Kernfach 90 LP (Lehramt / Zulasung bis WS19/20 / SPO2015), Kernfach 90 LP (Lehramt /Zulasung ab WS20/21/ SPO2020), Modulangebot Biologie 60 LP / Lehramt (Kombi), Modulangebot 60 LP (Lehramt / Zulassung bis WS19/20 / Studienordnung 2015), Modulangebot 60 LP (Lehramt / Zulassung ab WS20/21 / Studienordnung 2019), Masterstudiengang Biologie (Zulassung ab WS18/19), Masterstudiengang Biodiversität, Evolution und Ökologie, Masterstudiengang Biodiversität, Evolution und Ökologie (Zulassung ab WS 18/19), Lehramtsmasterstudiengänge (120 und 60 LP), http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Bachelor-Biochemie/index.html, http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Fachschaftsinitiative-Biochemie/index.html, http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Master-Biochemistry, Allgemeine Informationen und Einführungsveranstaltungen, http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/bachelor/beratung/index.html, Kernfach Biochemie (Mono) (Studienordnung 2009), ABV Biochemie (fachnah, Studienordnung 2009), Kernfach Biochemie (Mono) (Studienordnung 2013), ABV Biochemie (fachnah, Studienordnung 2013), Masterstudiengang Biochemie (Studienordnung 2012), Diplomstudiengang Biochemie (Studienordnung 1994), Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge, Colloquien und wissenschaftliches Arbeiten, Colloquien und Wissenschaftliches Arbeiten, https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/verwaltung/fachschaften/fachschaftsinitiative-chemie/Ersti-Infos/index.html, https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agkeller/Mathe/index.html, https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/beratung/studienberatung_studi/chemie/studienberatung_chem/index.html, http://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/forschung/InorgChem/agabram/abram/bafoeg/index.html, Kernfach Chemie (Mono) (Studienordnung 2002), Kernfach Chemie (Mono) (Studienordnung 2013), Masterstudiengang Chemie (Mono) (Studienordnung 2002), Masterstudiengang Chemie (Mono) (Studienordnung 2013), Kernfach und Modulangebot Chemie (Studienordnung 2004), Kernfach Chemie 90 LP / Lehramt (Kombi) (Studienordnung 2013), Modulangebot Chemie 60 LP / Lehramt (Kombi) (Studienordnung 2013), Kernfach Chemie 90 LP / Lehramt (Kombi) (Studienordnung 2015), Modulangebot Chemie 60 LP / Lehramt (Kombi) (Studienordnung 2015), Colloqiuen und Wissenschaftliches Arbeiten, Masterstudiengang Pharmazeutische Forschung, Aufbaustudium (für Doktorand/inn/en, Diplomand/inn/en und Praktikant/inn/en), Promotionsstudium "Plant Sciences" der Dahlem Research School, Promotionsstudium "Molecular Science" der Dahlem Research School, Promotionsstudium Promotionsstudium "Biodiversity, Evolution & Ecology" der Dahlem Research School, Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies (BSRT), Lehrangebot der Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies (BSRT), Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge / Fachbereiche. Es werden zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Systematische Botanik, Pflanzenphysiologie, Biochemie der Pflanzen und Mikrobiologie, Zoologie, Angewandte Zoologie/Ökologie der Tiere, Ökologie, Humanbiologie und Anthropologie, Verhaltensbiologie, Neurobiologie, Molekulare Neurobiologie, Genetik und in Angewandter Genetik angeboten. Bei Bewerber*innen, die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen zu erbringen. Diese Synergien werden oftmals in Sonderforschungsbereichen instituts- und universitätsübergreifend genutzt und sind ein Garant für Entwicklung und Fortschritt in der Biologie. ), keine festen Zeiten, Hybride Lehre + Ort: Ortsangabe sowie Angabe Hybride Lehre; findet zeitgleich sowohl in Präsenz wie online statt, Blended Learning + Ort: Ortsangabe sowie Blended Learning; Lehre findet einige Kurstage in Präsenz und an anderen Tagen online statt. ! Festlegung erfolgt in Absprache mit den Dozierenden. Studien- und Prüfungsordnung (neueste Fassung). Weitere Informationen: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agkeller/Mathe/index.html. Neben dem Lehrberuf an Schulen können Absolventinnen und Absolventen Arbeit in verschiedenen Forschungseinrichtungen finden, die sich z.B. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, in der Industrie oder Verwaltung. 10 LP) sowie ergänzend einen der folgenden Kompetenzbereiche: Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, Personale und sozial-kommunikative Kompetenz, in denen zusätzliche berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden. Am 3.4.2022 beginnt der Bewerbungszeitraum für die PROMOS-Förderung für Auslandsaufenthalte, die im Zeitraum Juli bis Dezember 2022 beginnen. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für . Informationsveranstaltungen für Interessierte, Am 05.04.2022 und am 21.04.2022 finden jeweils von 10:00 (s.t.) Falls sie Probleme haben sich an den Studienverlaufsplan zu halten, gehen sie bitte in die Sprechstunde der Studienorganisation Biologie zu Frau Zacher. mit der Gentechnologie, Molekularbiologie oder Toxikologie befassen. Informationen zu verbindlichen Fristen, Zeiten, Orten und Formen (Live-Verteilung oder Formular) der Verteilungen finden Sie ausschließlich auf der Verteilungs-Website der Biologie. +++ Mathematik Zusatztutorium - “Mathe 0” +++. Die Biologie analysiert und beschreibt Lebensvorgänge im Bereich von Molekülen und makromolekularen Strukturen, untersucht Aufbau und Funktion von Einzellern, Pflanzen, Tieren und Menschen und versucht, die vielfältigen Beziehungen der Lebewesen untereinander und zur unbelebten Natur zu erklären. bis 11:30 Uhr zwei virtuelle Info-Sessions mit Informationen über die Fördermöglichkeiten und die Bewerbungsvoraussetzungen statt. SPO = Studien- und Prüfungsordnung, SER = Study and Examination Regulations, Kooperationspartner und Forschungsverbunde, Studienverlaufsplan Kernfach mit Lehramtsoption gemäß SPO 2015, Studienverlaufsplan Zweitfach mit Lehramtsoption gemäß SPO 2015, Webseite der Prüfungsbüros im Downloadbereich. Die Anerkennung erfolgt bei einem Wechsel im Rahmen der Umbuchungen durch die Prüfungsbüromitarbeiter*innen, sie werden für Sie die optimalste Variante wählen. Welcome students of the Master’s Program Pharmaceutical Sciences! Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Wer vorher schon immatrikuliert war, darf mit einer gewissen Fristsetzung nach der zuvor gültigen Ordnung zu Ende studieren, kann aber auch in diese Ordnung wechseln. außerschulische Lernorte, Kompetenzorientierung, fachliche Schwerpunktsetzungen, Sexualbildung und Binnendifferenzierung). Vorsitzende +49 30 838 569 76. ursula.koch@fu-berlin.de. Kunstgeschichte 30 LP (Studienordnung 2013) 0116c_m30. Die Studierenden haben keine Teilnahmegebühren, aber allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu tragen. Für den Zugang zum Master-Studiengang müssen Bewerberinnen und Bewerber die folgenden Voraussetzungen nachweisen: Bachelorabschluss in Biologie des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin oder ein gleichwertiger berufsqualifizierender deutscher oder ausländischer Abschluss eines Hochschulstudiums in Biologie oder eines anderen naturwissenschaftlichen Hochschulstudiums mit einem Nachweis von Modulen mit biologischen Inhalten im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten in den fachlichen Gebieten der Zoologie, Botanik, Mikrobiologie, Genetik, Verhaltensphysiologie und Ökologie in einem dem Bachelorstudiengang Biologie des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin vergleichbaren quantitativen und qualitativen Umfang, davon mindestens 10 Leistungspunkte im Bereich der organismischen Biologie und mindestens 10 Leistungspunkte im Bereich der molekularen Biologie. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Der Umfang wählbarer Schwerpunkte des Studiengangs umfasst dabei Fachgebiete der Biochemie, Biodiversität, Entwicklungspsychologie, Evolution, Genetik, Molekularbiologie, Neurobiologie, Ökologie, Pflanzenwissenschaften, Physiologie, Verhaltensbiologie und Zellbiologie. Kontakt: pruefungsbuero@biologie.fu-berlin.de. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Prof. Dr. Thomas Schmülling. Überblick Uni-Leben Einführung in die Campus-Ressourcen Überblick Mutterschutz für Studierende Bitte beachten Sie, dass die alten Bachelorordnungen mit Ablauf des 30.09.2024 und die alten Masterordnungen mit Ablauf des 30.09.2023 außer Kraft treten. Dann solltest du dich dringend in der Sprechstunde des Studienbüros Biologie von Frau Dr. Vanessa Zacher beraten lassen, bevor die Frist für Voranmeldungen im Sommersemester 2023 am 15. We are looking forward to welcoming you to the institute soon and wish you a good start to your studies! DAS IST DER WICHTIGSTE TEXT FÜR IHR STUDIUM! Das ist von Belang, wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist. Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Für Studierende der Chemie und Biochemie, denen der Schulstoff “Mathematik” in Teilen schwerfällt, gibt es das Zusatztutorium Mathematik, in dem diese Studierende lernen werden, mit mathematischen Techniken umzugehen und diese auf konkrete Probleme in der Chemie anzuwenden. Der Bewerbungszeitraum für das zweite Halbjahr 2022 dauert vom 03.04.2022 bis 01.05.2022. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben. Geregelt sind hier insbesondere alle Angelegenheiten, die mit Ihrer Immatrikulation zu tun haben, also Immatrikulations- und Exmatrikulationsvorgang, Rückmeldung, Beurlaubung, Teilzeitstudium, aber auch das Verfahren, wenn es für eine Veranstaltung mehr Bewerber als Plätze gibt. Die Freie Universität verfügt über ein breites Angebot an Masterstudiengängen in sämtlichen Fachrichtungen. Großer Hörsaal, Arnimallee 22, 14195 Berlin, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Prof. Dr. Georg W. Bertram, Vizepräsident der Freien Universität Berlin (VP2), Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias F. Melzig, Dekan des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie, Prof. Dr. Daniel Schubert, Studiendekan des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie, Fachschaftsinitiativen des Faschbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie, Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel, geschäftsführender Direktor des Instituts für Chemie und Biochemie. Kunstgeschichte 60 LP (Studienordnung 2013) 0115c_m60. Das Masterstudium bildet eine wissenschaftlich vertiefende bzw. mit der Gentechnologie, Molekularbiologie oder Toxikologie befassen, aber auch an Hochschulen finden. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen enthält die Zugangssatzung für den Masterstudiengang für ein Lehramt an Gymnasien. Vorsitzender +49 30 838 569 40. stephan.sigrist@fu-berlin.de. For an introduction to the different courses, the modules, the timetables and general regulations, please visit the following website: https://blogs.fu-berlin.de/pharmsci_intro/, An intrductory lecture will take place on:Tuesday 11.04.2023 from 09-10 hrs in SR 1, Institut für Pharmazie, Königin-Luise-Str. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. Einführungsbereich (15 LP) 2. B. bei der Zuteilung von Praktika bekommen. Projektbereich (15- 25 LP) und. mit den umliegenden Universitäten, dem Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin, dem Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik und dem Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie genutzt. In unseren Lehrveranstaltungen versuchen wir, denjenigen, die Biologie einmal . 4. Biologie für das Lehramt (ab Wintersemester 20/21), M.Sc. Fachsemester), Erste Anlaufstelle für Informationen rund ums Studium, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Zugangssatzung für den Masterstudiengang für ein Lehramt an Gymnasien, ZE Studienberatung und Psychologische Beratung, Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Biologie (Praxissemester im 3. Das Masterstudium befähigt die Studierenden zu Tätigkeiten in z.B. Erweiterungsbereich (50- 60 LP) 3. Diese setzen sich aus den folgenden Bereichen zusammen: 4. Monobachelor Biologie Ein Auslandstudienaufenthalt ist gewünscht und wird u.a. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Education (M.Ed.) Prof. Dr. Georg W. Bertram, Vizepräsident der Freien Universität Berlin (VP2) Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias F. Melzig, Dekan des . die Promotion Voraussetzung. Link zum Webex-Meeting: Meeting-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID . Freie Universität BerlinFachbereich Biologie, Chemie, PharmaziePrüfungsbüroArnimallee 22D-14195 Berlin, Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche, Studium und Lehre am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie. Zusätzlich finden dienstags und donnerstags zwischen 9:30 Uhr und 12:30 Uhr Sprechstunden vor Ort im Studierenden-Service-Center (Iltisstraße 4 am U-Bahnhof Dahlem Dorf) und per Webex statt. Bachelorabschlüsse in den Fächern Biologie, Chemie, Biochemie, Pharmazie, ja selbst "Chemical Engineering" oder ein Fachhochschulabschluss im Fach Chemie sind nicht äquivalent. Für Studienbewerberinnen und - bewerber ist der Absatz 2 wichtig: Die Bezugnahme auf das Berliner Hichschulgesetz besagt, dass als Eingangsvoraussetzung für den Masterstudiengang ein Bachelorabschluss im Fach Chemie erforderlich ist. Interessant ist für Studierende nur das Datum - und das auch nur dann, wenn Studierende zu einem konkreten Zeitpunkt nach unterschiedlichen Ordnungen studieren. 414195 Berlin, Montag, Mittwoch, Freitag: 9.00-15.00 UhrDienstag & Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr, E-Mail: info-service@fu-berlin.deTelefon: +49 (0)30 838 - 70000 (9.00-15.00 Uhr), Lokale Zulassungsbeschränkung (Bewerbung im Dialogorientierten Serviceverfahren - DoSV), Keine Zulassungsbeschränkung (zum Wintersemester für das 3. und 5., zum Sommersemester für das 2., 4., 6. Der Wechsel ist unwiderruflich und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Überblick Qualitätssicherung Am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie werden vielfältige Instrumente zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Lehre eingesetzt. 414195 Berlin, Montag, Mittwoch, Freitag: 9.00-15.00 UhrDienstag & Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr, E-Mail: info-service@fu-berlin.deTelefon: +49 (0)30 838 - 70000 (9.00-15.00 Uhr), Fragen oder Hinweise zur Website richten Sie bitte an die Webredaktion der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung, Keine Zulassungsbeschränkung (zum Wintersemester für das 3., zum Sommersemester für das 2. und 4. Haberlandt-Vorlesung: Gastvorlesung, die sich an alle Studierenden und Dozierenden der Biologie richtet. Im Masterstudiengang Biologie sind insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) nachzuweisen. Sie erwerben die Fähigkeit zur didaktischen Strukturierung von Unterricht auf der Basis der fachwissenschaftlichen Voraussetzungen als auch der Berücksichtigung der Alltagsvorstellungen der Lernenden. Das Kernfach des Bachelor-Studiums wird als Fach 1, das Modulangebot des Bachelor-Studiums als Fach 2 studiert. Platzzahlbeschränkte LVen sind nach Satzung für Studierendenangelegenheiten (SfS) nach Studienverlaufsplan zu verteilen. Sollten sich Studierende nach dem 30.09.2023 bzw. Für den Studiengang Master Biologie ist Frau Humke die zuständige Ansprechpartnerin. Eine kompetenzorientierte Lehrerbildung wird durch die Fachdidaktik der Biologie angestrebt. Masterstudium an der Freien Universität Berlin. Hinweise, welchen Verteilungsarten die Module unterliegen, finden Sie jeweils unter den Studiengängen. Biodiversity, Evolution and Ecology (2018), M.Sc. Biodiversität, Evolution und Ökologie / M.Sc. Die Termine für die Orientierungseinheit im SS 2023 werden auf folgender Website veröffentlicht, die laufend aktualisiert wird: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Master-Biochemistry/index.html Die Mobilität und praxisnähe der Studierenden des Masterstudiengangs Biologie soll ausdrücklich unterstützt werden. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Auch dieser Paragraph charakterisiert das Masterstudium nach unserem Selbstverständnis und kann dadurch vor allem vorher bei der Studienwahl wie auch nach dem Studienabschluss als Beleg für das absolvierte Studium hilfreich sein. Biodiversität, Evolution und Ökologie / M.Sc. Danach ist ein Studium nach diesen Ordnungen nicht mehr möglich. Bachelor-Absolvent*innen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Einführungsbereich (15 LP) 2. Am 3.4.2022 beginnt der Bewerbungszeitraum für die PROMOS-Förderung für Auslandsaufenthalte, die im Zeitraum Juli bis Dezember 2022 beginnen. Studien- und Prüfungsordnung (neueste Fassung). In Managementpositionen dagegen müssen sowohl in Marketing als auch im Vertrieb Projekte geleitet werden, z.B. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Science (M.Sc.)