3,5 Stunden, freie Zeiteinteilung) und sind jederzeit für alle Beschäftigten der Universität frei zugänglich. Die Universität Stuttgart bietet intern noch weitere Möglichkeiten der Weiterbildung. Das Seminar besteht aus Videovorträgen und einem optionalen Videomeeting, in dem Fragen und Beispiele besprochen werden können. Juni 2023 in der Porsche Arena Stuttgart, Coaching-Programm „Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung“, Unterstützung von Lehraufenthalten an berufsbildenden Einrichtungen im Ausland, Kostenlose Weiterbildung für Kita-Leitungen und -Teams jetzt online, Praxistipps aus dem Projekt „digital.fit@bw“, Wirtschaftsministerium startet Förderaufruf. Fortbildung zur Beruflichen Rehabilitationsfachkraft, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie/ Manuelle Lymphdrainage (MLD), Kontinuierliche Fortbildung für Praxisanleitende, Train the Trainer – Wissen souverän vermitteln, Koordinatorin der Pflegestudiengänge an den SRH Hochschulen, Programmmanagerin, Leitung Fort- und Weiterbildung, Unsere Forschungsberichte und Publikationen, Psychosoziale Notfallversorgung in Unternehmen – eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung in Deutschland. Es werden Handlungskompetenzen vermittelt Trainingsmittel und -methoden befundgerecht am Patienten einzusetzen. Zielgruppe: Alle Beschäftigten der Universität, die als Mitarbeiter*innen in Forschungsprojekten tätig sind (also keine Doktorand*innen hinsichtlich der Datenverarbeitung, die Teil der Dissertation ist) und dabei personenbezogene Daten verarbeiten oder sich über die Anforderungen in einem solchen Fall informieren möchten. vom 26.01. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Vielen Dank dafür! Medizinische Trainingstherapie (MTT), gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) und viele weitere Fortbildungen für Physiotherapeuten, Ärzte und Interessierte. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden. Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie, © 2023 Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie - Nedeljko Goreta, Volker Sutor, Frank Diemer - DIGOTOR GbR | Alle Rechte vorbehalten, Allgemeine Trainingsgrundlagen und Biomechanik. Perspektive. KGG Dieser Kompaktkurs ist nach den Anforderungen der Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen nach § 125 SGB V anerkannt und berechtigt Physiotherapeut/-innen, die unter dieser Abrechnungsposition beschriebenen Leistungen durchzuführen und abzurechnen. 14 - 16 97080 Würzburg Ansprechpartner/in Manuela Demmel - Tel: 089 99997445 Gebühr: EUR 70,- . Details finden Sie in unserer, Persönlichkeitsentwicklung durch gesunde Lebensrituale, Einführung in das Langhanteltraining - August 2023, MTT (Medizinische Trainingstherapie) - September 2023, Persönlichkeitsentwicklung durch gesunde Lebensrituale - November 2023, Atmung und Gesundheit (für Ärzte) - November 2023, MTT (Medizinische Trainingstherapie) - Januar/Februar 2024. Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine aktive Therapiemethode mit dem Ziel die motorischen Hauptbeansprungungsformen, Kraft, Koordination, Flexibilität sowie Ausdauer und Schnelligkeit bei verschiedenen Krankheitsbildern zu verbessern. - 01.10.23 (40 UE), Kurs: KGG / MTT 2311 Unsere Zertifikatsweiterbildung „Krankengymnastik am Gerät" umfasst 40 Unterrichtseinheiten (40 Fortbildungspunkte). Der Bereich Personalentwicklung bietet jedes Jahr rund 40 Kurse für die Beschäftigten der Universität Stuttgart an. Wir bieten Dir fachlich fundierte Fortbildungen für Zertifikatslehrgänge, Weiterbildungen und Webinare mit Fortbildungspunkten. ATLAS - Therapie) SPEZIAL - Mallorca 2023 Cranio Sacral Therapie - Teil 1 Zweimal im Jahr treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Fort- und Weiterbildung der baden-württembergischen Universitäten und erarbeiten universitätsspezifische Fortbildungen, die von der württembergischen Wirtschafts- und Verwaltungsakademie organisiert und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert werden. Leistungssportler, Sport- und Physiotherapeut, Referent, Diagnostiker und Dozent – Erfahren Sie mehr über mich. Medizinische Trainingstherapie (MTT), gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) und viele weitere Fortbildungen für Physiotherapeuten, Ärzte und Interessierte. Unsere 4-tägige Fortbildung erfüllt nicht nur die Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger, . für: Physiotherapeuten, Sportlehrer, Masseure und med. Unsere Zertifikatsweiterbildung „Krankengymnastik am Gerät" umfasst 40 Unterrichtseinheiten (40 Fortbildungspunkte). Dann tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein. KGG - Krankengymnastik am Gerät [40 FP] M: 450,00 € NM: 470,00 € ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste möglich 14.04.2023 - 04.05.2025 Fellbach-Schmiden Manuelle Therapie Serie 16 [260 FP] M: 3.410,00 € NM: 3.410,00 € 18.04.2023 - 19.04.2023 Fellbach-Schmiden Handrehabilitation -Basiskurs Hand -HT4- Hand und Weichteiltechniken [16 FP] M: 280,00 € Dort finden Sie auch eine ausführliche Inhaltsübersicht. Stöbern Sie in über 62.700 Präsenzkursen und 3.780 Onlinekursen von 1.530 Anbietern, Zugangsvoraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung Physiotherapeut*in mit Berufszulassung in Deutschland (Teilnehmer*innen aus dem Ausland erhalten eine Teilnahmebescheinigung). Falls Sie Interesse daran haben und an dieser Stelle keine Videosprechstunde angekündigt ist, nehmen Sie bitte mit der Personalentwicklung Kontakt auf. Zusätzlich zu den internen Weiterbildungsmöglichkeiten kommen zahlreiche externe hinzu. 23 02, 2023. Nächste Woche wird am 27. und 28. Digitalisierung in der Universitätsmedizin, Bibliothek der Universitätsmedizin Freiburg, Neubau Zentrum für Kinder und Jugendmedizin. Fortbildung "Krankengymnastik am Gerät (KGG)" am Standort Hamburg Eine Teilnahme am Kurs „Krankengymnastik am Gerät" befähigt den Teilnehmer evidenzbasierte ziel- und problemorientierte trainingstherapeutische Programme zu entwickeln. Arbeitskreis Fortbildung Zweimal im Jahr treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Fort- und Weiterbildung der baden-württembergischen Universitäten und erarbeiten universitätsspezifische Fortbildungen, die von der württembergischen Wirtschafts- und Verwaltungsakademie organisiert und vom Ministerium für Wissenschaft . 01.02.2024. Weitere Informationen . BITTE DIREKT HIER BEIM VERANSTALTER ANMELDEN! Die Fortbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten, wovon ein Tag im Rehazentrum/Fitnessstudio stattfindet. Die Selbsterfahrung der Trainingsmethoden steht dabei im Vordergrund. Das Zertifikat berechtig außerdem zur Verlängerung der KddR-Rückenschullehrerlizenz. Teilnahme weiterer Berufsgruppen möglich. Salutaris - Die flexible Osteopathieschule! Der Erwerb einer Zertifikatsposition führt zu einer Höherqualifizierung in Ergänzung zur Berufsausbildung. automatische Seitenübersetzung durch Google, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Gerne können Sie sich bei Fragen an Harald Hornyak wenden. Falls Sie Interesse daran haben und derzeit keine Videosprechstunde angekündigt ist, nehmen Sie bitte mit der Personalentwicklung Kontakt auf. Copyright © VPT.de - Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unsere Weiterbildungen und Zertifikate. - FORTBILDUNGSAKADEMIE - NOCH PLÄTZE FREI !!! Wir konzipieren zielgruppenspezifische Kurse oder organisieren externe Schulungen für Abteilungen und Einrichtungen. Sport- und Gymnastiklehrer*innen) können auf Anfrage teilnehmen und erhalten ebenfalls eine Teilnahmebescheinigung. -. Zimmerstr. Profitiere von unseren modernen und zentral gelegenen Standorten in Ravensburg und Stuttgart. vom 20.04. Besondere . Fortbildungsakademie - Markus Pschick GmbH - Pschick Group Können wir Ihnen weiterhelfen? aufzubauen, um so Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, Rehabilitation zu fördern, Muskelfunktionen zu verbessern und Stützgewebe (Faszien) zu stärken. Daimlerstraße 71 (Seiteneingang Cannstatter Carré) 70372 Stuttgart Kursbeschreibung Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Therapie mit dem Ziel, die Kraft, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei verschiedenen Krankheitsbildern zu trainieren. Grundlagen des rehabilitativen Krafttrainings: Wundheilung und Training: genaue Einordnung der einzelnen Trainingsmethoden in die Wundheilungsphasen, Einführung in die Gerätetechnik: Rollenprinzip, Exzentertechnik – physiologische Kraftkurve, Motorische Hauptbeanspruchungsformen unter besonderer Berücksichtigung von Kraft und Koordination, Indikationsspezifischer Einsatz der Geräte gemäß Heilmittelkatalog. It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page. § 7 des Bildungsfreistellungs-gesetzes in Rheinland-Pfalz. Über die verschiedenen Anmeldeverfahren der externen Angebote informieren wir Sie gerne. Andreas Klose. Termine dazu findest Du unter der Kursrubrik "Krankengymnastik am Gerät" und die Online-Variante unter "Sonstige Kurse/Onlinekurse". Details. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen der fachschulischen Ausbildung der Physiotherapie, Ergotherapie und dem Sport-/Gymnastiklehrer haben wir die besten Voraussetzungen im Lehrwesen. Und das nach drei Jahren coronabedingter Pause, Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Modernisierung und Erweiterung der Akademie, Beschäftigte sollen in Bildungszeit gehen können, Hoffmeister-Kraut: „Weiterbildung ist das A und O für Mitarbeitende und Unternehmen gerade in Zeiten des Wandels. Die Digitalisierung bedroht unsere Arbeitsplätze - und der Fachkräftemangel unseren Wohlstand! Job. ZERTIFIKATE (Zur Abrechnung Anerkannt) Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine aktive Therapiemethode mit dem Ziel die motorischen Hauptbeanspruchungsformen Kraft, Koordination, Flexibilität sowie Ausdauer und Schnelligkeit bei verschiedenen Krankheitsbildern zu verbessern. Die KGG beinhaltet ein therapeutisch geführtes Training in einer Gruppe von maximal 3 Personen an ausgewählten medizinischen Trainingsgeräten. Zudem fertige ich Gesundheits-Checks sowie Leistungsdiagnosen an und bin Fitnessexperte für Senioren. Vorgehensweise bei degenerativen Veränderungen des Bewegungsapparates, insbesondere der Wirbelsäule und bei Arthrose der peripheren Gelenke. Das mediABC bietet Ihnen Fort- und Weiterbildungen im Bereich therapeutischer Berufe (Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, Logopädie, Heilpraktiker etc.) Online Fortbildung im live Format. Du lernst eigenständig indikationsspezifische Programme zu erstellen. - 19.02.23 (40 UE), Kurs: KGG / MTT 2304 Hinweis: Für Doktorand*innen gelten hinsichtlich der Datenverarbeitung, die Teil ihrer Dissertation ist, teilweise andere Regeln als die in diesem Seminar vorgestellten. Leipzig . Alle KGG-Kurse werden von der Lehrteam Fortbildungen für OrthopädischeMedizin und Manuelle Therapie angeboten! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Wir finden einen gemeinsamen weg! . Der gesonderte Antrag hierzu ist in Bearbeitung. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. vom 18.01. Eine zentrale digitale Plattform, um Informationen und Angebote der beruflichen Weiterbildung zu bündeln, Am 22. Neben höchster fachlicher Kompetenz und pädagogischen Erfahrung teilen alle die Leidenschaft, ihr Wissen zu vermehren und weiterzugeben. ), Leitung: Ulrike Missfeldt, Dipl.-Sportwiss., Physiotherapeutin, MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE IN DER REHA (10 UE), am Damit besteht die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt praktisch anzuwenden, aufkommende Fragen zu beantworten und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Fortbildung "Gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät)" am Standort München Eine Teilnahme am Kurs „Krankengymnastik am Gerät" befähigt die TeilnehmerInnen, die Leistung „Krankengymnastik am Gerät" gemäß § 125 SGB V zu erbringen und mit den gesetzlichen Krankassen abzurechnen. Ergänzungskurs zur Fortbildung KGG/MTT (40 UE) Kurse: 1-2x jährlich. Dipl. Wissenschaftlich fundiert und durchdacht. Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Ulrike Missfeldt Beruflich wegweisend: Info-Tag in Balingen, Info-Messe rund um den Beruf in Reutlingen, Förderung beruflicher Fort- und Weiterbildung. 26.08.2023 (10 UE) Zugangsvoraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung Physiotherapeut*in mit Berufszulassung in Deutschland (Teilnehmer*innen aus dem Ausland erhalten eine Teilnahmebescheinigung). - 18.06.23 (40 UE), Kurs: KGG / MTT 2309 Praxisorientiertes myofasziales Tape-Konzept - Basiskurs. Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Therapie mit dem Ziel, die Kraft, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei verschiedenen Krankheitsbildern zu trainieren. - 03.09.23 (40 UE), Kurs: KGG / MTT 2310 14 - 16 Wenn Sie sich für die zunehmenden Herausforderungen der Gesundheitsbranche rüsten möchten, stehen wir Ihnen auch im Weiterbildungsbereich als verlässlicher Partner zur Seite. Die wichtigsten Pathologien und deren aktuelle Behandlungsrichtlinien runden jedes Modul ab. Ihr gesuchtes Weiterbildungsangebot ist nicht dabei? Mit unseren akademischen und praxisorientierten Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie Ihr Karriereprofil schärfen und sich für die Anforderungen an das Gesundheitswesen der Zukunft wappnen. Wer, wie und wofür Bildungzeit beantragen kann, können Sie im Handbuch der Verwaltung nachlesen. Bestelle kostenlos Infomaterial zu unseren Studiengängen und informiere dich ganz unverbindlich über: Wir bieten dir die Möglichkeit, dich persönlich über unser Studienangebot zu informieren. Digitale Lernformate – was funktioniert und was nicht? Maschinen, Seilzüge, Hanteln, Theraband, Schlingen und andere innovative neue Geräte werden benutzt, um eine optimale Nachbehandlung zu gewährleisten. 18.00 Uhr Veranstaltungsort/e tbz Würzburg GmbH Petrinistr. Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Therapie mit dem Ziel, die Kraft, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei verschiedenen Krankheitsbildern zu trainieren. Anleitung zum Aktivieren von JavaScript in Ihrem Browser, Förderprogramme & Industrienahe Forschung, Fördermöglichkeiten von Land, Bund, DFG, EU und anderen, Personen für das Studiengangsmanagement melden, Behinderte und chronisch kranke Studierende unterstützen, Monatliche Impulse für Ihre Gesundheit – Das Thema im November: Sucht, Internationale Forschende an unserer Universität, Schulungsprogramm Arbeits- und Umweltschutz, Schulungen der Stabsstelle Sicherheitswesen, ZENDAS: Informationen zum Datenschutz an Hochschulen, Onboarding-Programm für neue Beschäftigte im wissenschaftsunterstützenden Bereich, Buchungsportal Führungsakademie Baden-Württemberg, Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Die DS-GVO an der Hochschule - ein Überblick / Selbststudium und Videosprechstunde, nehmen Sie bitte mit der Personalentwicklung Kontakt auf, Datenschutzgerechter Umgang mit Forschungsdaten / Selbststudium, Erste-Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern. Hospitationszeit und Selbststudium, Zielgruppe: Mitarbeitende, die Auszubildende, Studierende und Lernende im Bereich der Therapieberufe begleiten, Lehr- & Lernkonzept mit Praxisbezug und Zeit für individuelles Feedback, Zielgruppe: alle an der beruflichen Ausbildung und Entwicklung von Menschen Beteiligten, Zielgruppe: Mitarbeitende der SRH, die die Praxisanleitung von Auszubildenden in den Pflege- und Gesundheitsberufen durchführen wollen, Über unser CampusNet kannst du dich schnell und einfach online bei uns für dein Traumstudium bewerben. The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Ausgewählte Indikationen der unteren und oberen Extremität sowie der Wirbelsäule werden anhand von Krankheitsbildern thematisiert besprochen und direkt am Gerät umgesetzt. 28.09.2023 - 01.10.2023jeweils 09.00 - 18.00 Uhr. Praktisch werden einfache und schnelle Testverfahren zum Auffinden . KGG hat nicht das Ziel, eine Einzelbehandlung zu ersetzen, sondern stellt eine Möglichkeit für den Arzt dar, eine weitere und evtl. Du lernst eigenständig indikationsspezifische Programme zu erstellen. Nach einer Aufwärmphase erfolgt ein gezieltes Training für Kraft, Koordination und Ausdauer, um muskuläre Dysbalancen zu beheben, alltagsspezifischer Belastungstoleranzen zu steigern und Schmerzen zu verringern. Zusätzlich entsteht hier die Möglichkeit, Patienten als Selbstzahler . Deine Selbsterfahrung mit Geräten und Trainingsmethoden ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Interessent*innen aus dem medizinischen Fachbereich (z.B. 540 Referenten und Dozenten und 1.390 redaktionellen Inhalten, Ausstellung rund um die berufliche Weiterbildung - an allen Tagen 24 Stunden geöffnet, Expertengespräch und Orientierungsberatung zur beruflichen Weiterbildung, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe KOMPENEX>>IMPULS, Mittendrin statt nur dabei: Umgang mit Veränderungen in Lebensphasen, Wie wir eine erfolgreiche & positive Arbeitskultur gestalten, Alltag und Beruf planvoll gestalten mit der Bullet Journal Methode, Wie du in der neuen Arbeitswelt deine Wunsch-Karriere gestaltest, Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften stärken gemeinsam die berufliche Aus- und Weiterbildung, Umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland, Wirtschaftsstaatssekretär Rapp: „Das Netzwerk berufliche Fortbildung und unsere Regionalbüros sind eine Erfolgsstory. vom 28.09. Dort finden Sie auch eine ausführliche Inhaltsübersicht. In dem sehr praktisch und wissenschaftlich aktuell gehaltenen Kurs erläutern wir Dir die Grundlagen des aktiven Trainings für die Therapie und die medizinische Fitness. Sascha Kordeuter. Sehr wichtig dabei ist die Einordnung der einzelnen Trainingsmethoden in die Wundheilungsphasen. funktioneller Trainingsaufbau bei speziellen Problematiken, inkl. Bitte beim Arbeitgeber mind. In dem sehr praktisch und wissenschaftlich aktuell gehaltenen Kurs erläutern wir Dir die Grundlagen des aktiven Trainings für die Therapie und die medizinische Fitness. Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine aktive Therapiemethode mit dem Ziel die motorischen Hauptbeansprungungsformen, Kraft, Koordination, Flexibilität sowie Ausdauer und Schnelligkeit bei verschiedenen Krankheitsbildern zu verbessern. Bei Bedarf bietet ZENDAS eine Videosprechstunde, in der die Fragen und Beispiele besprochen werden können, zu denen Sie nach dem Anschauen der Videovorträge Gesprächsbedarf haben. Geriatrie - effektiv therapieren in der Geriatrie - Live-Onlineseminar neu. - 29.01.23 (40 UE), Kurs: KGG / MTT 2302 Krankengymnastik am Gerät - KGG. Wir bieten Dir fachlich fundierte Fortbildungen für Zertifikatslehrgänge, Weiterbildungen und Webinare mit Fortbildungspunkten. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der tbz Würzburg Gmbh statt. 23. Gestern wurde sie in der Akademie der Handwerkskammer in Derendingen eröffnet. Die Vermittlung von Physiologie und Biomechanik steht hier als Basis im Vordergrund. Referenten: ZENDAS, Zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen UniversitätenDatum/Uhrzeit: Termin folgtPlattform: WebexAnmeldefrist: Termin folgt. Sie wünschen eine persönliche Beratung? Diese Website verwendet verschiedene Cookies. Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Details Fortbildungspunkte (FP) 40* Unterrichtseinheiten (UE) 40 Gebühr für gesamten Kurs VPT-Mitglieder: 450 € Nicht Mitglieder: 450 € Hinweis: Unterrichtszeit Donnerstag bis Sonntag jeweils 9.00 - ca. Allgemeine Trainingsgrundlagen und Biomechanik: • Grundlagen des rehabilitativen Krafttrainings (Soll-Ist-Wert Analyse, methodischer Aufbau einer Trainingseinheit, Informationsprozesse innerhalb des Trainings, Bewegungsqualität) • Wundheilung und Training: Genaue Einordnung der einzelnen Trainingsmethoden in die Wundheilungsphasen • Einführung in die Gerätetechnik (Rollenprinzip, Exzentertechnik– physiologische Kraftkurve) • Motorische Hauptbeanspruchungsformen unter besonderer Berücksichtigung von Kraft und Koordination. Die Vermittlung von Physiologie und Biomechanik steht hier als Basis im Vordergrund. + 25./26.11.2023 - 21.01.24 (40 UE), Einsatz des Gerätetrainings in der KG-Praxis/ambulanten Rehabilitation: Sie haben eine gute Idee für einen Kurs und können zu dem Thema noch kein Angebot im Programm entdecken? Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen. Die Fortbildung qualifiziert zur Behandlung von Patienten bei chronisch degenerativen Skeletterkrankungen sowie posttraumatischen oder postoperativen Zuständen der Extremitäten oder des Rumpfes mit Muskeldysbalance/-insuffizienz Krankheitsbedingter Muskelschwäche Peripheren Lähmungen Termine, Kontakt, Veranstaltungsort Nächster Termin: Ausgewählte Indikationen der unteren und oberen Extremität sowie der Wirbelsäule werden anhand von Krankheitsbildern thematisiert besprochen und direkt am Gerät umgesetzt. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung nach dem Inama-Konzept INFOABEND - Live-Onlineseminar. Definition Werde Teil unseres großen Netzwerks, bilde Dich weiter und tausche Dich mit anderen Fachexperten aus. Bauchorgane 1 Bauchorgane 2 Beckenbodentraining - modern & funktionell Bobath Konzept - Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen Chiropraktik CMD - Kiefergelenkstherapie CMD - Kiefergelenkstherapie (incl. Krankengymnastik am Gerät (KGG) Anerkennung als zertifizierte Weiterbildung vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Zielgruppe: Physiotherapeut:innen Manuelle Therapie (MT) Anerkennung als zertifizierte Weiterbildung vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Zielgruppe: Physiotherapeut:innen, Masseur:innen auf Anfrage Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst. Insbesondere die aktive Therapie der oft vernachlässigten Bereiche Schulter und Halswirbelsäule ist Teil des Kurses. Functional Movement Training (Basiskurs) - Live-Onlineseminar neu BVMBZ KddR. Deine Selbsterfahrung mit Geräten und Trainingsmethoden ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Für uns steht pädagogisches und fachliches Knowhow an erster Stelle! November präsentiert Ergebnisse des Projekt "digital.fit@bw", Neue Studie zur Entwicklung des Arbeitsmarkts bis zum Jahr 2040, Ergebnisstudie des Fraunhofer IAO fasst zusammen, wie Unternehmen Trends erkennen und anwenden, Unterstützung für Weiterbildungsverantwortliche im Strukturwandel: Digital auf der Website und analog durch das Netzwerk, Neues Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg, Coaching Programm Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung, Vorstellung der weiterentwickelten Nationalen Weiterbildungsstrategie. Sport- & Physiotherapie Als professioneller Sport- & Physiotherapeut führe ich einen ganzheitlichen Gesundheits-Check sowie eine Leistungsdiagnostik durch. Fortbildungsakademie - Markus Pschick GmbH, Fortbildungsakademie Rotmain Bayreuth GmbH. Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse über Sprachkurse des Sprachenzentrums oder belegen Sie Sportkurse über den Hochschulsport. Juni 2023 in der Porsche Arena Stuttgart.