Geld, das er jetzt der Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. Als Recyclingmaterial zu Geld gemacht, erbrachten sie knapp 24.000 Euro. Mit viel Energie hat er bewiesen, wie viel man gemeinsam bewegen kann“, kommentiert Jana Lorenz-Eck. Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der "Gefällt mir" Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Facebook zustimmen. Mehr. Anschließend nochmal auf den Twitter-Button drücken, um den gewünschten Inhalt zu teilen. ", Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V., www.stationregenbogen.de. Mehr über unsere Forschung erfahren Sie auf den Seiten der Kinderklinik. Verena WiegeringOberärztinE-Mail: wiegering_v@ ukw.de, nur für ambulante Termine+49 931 201-27855Montag bis Donnerstag08:00 bis 12:00 Uhr, Kinderklinik-Pforte+49 931 201-27728 oder+49 931 201-27915, Direktions-Sekretariat+49 931 201-27831 oder +49 931 201-27832, Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums und der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland. April 2002, 9.00 bis 13.00 Uhr seien Sie herzlich willkommen und eingeladen, einen Blick auf die Mitarbeiter und Themen unseres Institutes zu werfen. Dr. med. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der "Gefällt mir" Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Facebook zustimmen. Dann brauchen sie und ihre Familien professionelle Hilfe, die unser multidisziplinäres und hochspezialisiertes Team gerne leistet. Zurück in Deutschland setzte er sein Humanmedizinstudium in Lübeck fort, wo er 2000 auch seine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Immunologie abschloss. Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind sehr selten. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet. Bitte bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, dass der Twitter Button eingeblendet werden soll, und Sie damit einer Verbindung zu Twitter zustimmen. Während der gesamten Behandlung sind die Patientinnen und Patienten entweder stationär in der Kinderklinik untergebracht, oder sie werden in unserer kinderonkologischen Tagesklinik betreut – jeweils in enger Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Fachdisziplinen. Die Infrastruktur der Kinderklinik ist im exzellenten Forschungsumfeld des UKW nach Einschätzung des neuen Direktors sehr gut für wissenschaftliche Studien geeignet. Wir betreiben Spitzenforschung mit dem Ziel, die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter noch weiter zu verbessern. unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten. dankend entgegen. WebDas Kinderwunschzentrum des Universitätsklinikums Würzburg bietet ungewollt kinderlosen Paaren aktuelle therapeutische und diagnostische Verfahren der assistierten … Juni Festredner bei der offiziellen Auftaktveranstaltung am Würzburger Uniklinikum. WebDie Tagesklinik der Universitäts-Kinderklinik (Station Leuchtturm) ist in zwei Bereiche aufgeteilt: die allgemeine pädiatrische Tagesklinik und die onkologische Tagesklinik. Er tritt die Nachfolge von Professor Christian Speer an, der nach 21 Jahren in dieser Position Ende April 2020 in den Ruhestand ging. Bei der Behandlung von Hirntumoren sowie bei Stammzell-Transplantationen im Kindes- und Jugendalter sind wir bundesweit führend. Universitätsklinikum Würzburg: Hochwertige medizinische Versorgung mit Spitzenforschung für die Region In mehreren Projekten versuchen wir – von der Grundlagen- bis zur Psychotherapieforschung – zu klären, wie und wodurch seelische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen entstehen, erkannt, behandelt oder sogar verhindert werden können. WebHNO-Klinik; Infektiologie; Internistische Intensiv- und Notfallmedizin; Internistische Onkologie; Kardiologie; Kieferorthopädie; Kinderchirurgie; Kinderklinik; Kinder- und … Damit werden Studierende, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte in berufsgruppenübergreifenden Teamtrainings realitätsnahe Szenarios üben.“, Eine Zielgruppe der Lehre sind für ihn auch die Eltern: „Gerade bei Frühgeborenen oder chronisch kranken Kindern ist es wichtig, dass die Eltern sehr gut über die gesundheitliche Situation oder Krankheit ihrer Tochter oder ihres Sohns Bescheid wissen.“. So kann noch mehr Patientinnen und Patienten frühzeitig eine individuelle, konservative Schmerzbehandlung angeboten werden, Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, ZMKG (Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit), Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF), Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), Muskuloskelettales Centrum Würzburg (MCW), Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKSW), Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM), Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging, Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES), Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum, Interdisziplinäres Thoraxzentrum Mainfranken (iTZM), Interdisziplinäres Zentrum für Angsterkrankungen (IZA), Interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf (IZGS), Interdisziplinäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS), Stammzelltransplantationszentrum (Erwachsene/Kinder), WHO REMPAN Kollaborationszentrum Würzburg, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS), Zentrum für Neuroendokrine Tumore (ENETS), Christiane Herzog-Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken, Würzburger Zentrum für Neurofibromatosen (WZNF), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmotilitätsstörungen, Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen, Zentrum für Primäre Immundefekte Nordbayern (ZIN), Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen, Zentrum für zelluläre Immuntherapie (ZenITh), Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin (TRANSIT Stroke), Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät, Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe, Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Rudolf-Virchow-Zentrum für experimentelle Biomedizin (RVZ), #WomenInScience - Forschende Frauen am UKW, Burgerdate mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, MFA Schwerpunkt DRG, Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheitswesen, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Tierpfleger, Medizin und Wissenschaft auf höchstem Niveau, Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA), Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Organisation, Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Beauftragte, Kommissionen und Arbeitsgruppen, Geschäftsbereich 1: Forschungsförderung und Drittmittelmanagement, Geschäftsbereich 3: Finanzen und Controlling, Geschäftsbereich 4: Einkauf-Logistik-Liegenschaften, Amtliche Veröffentlichungen und Satzungen. Die Behandlung erfolgt nach standardisierten Therapieplänen, meist im Rahmen sogenannter Therapie-Optimierungsstudie‎n. Ähnlich wie ihm liegt auch mir der Blick auf die gesamte Vielfalt der Kinderheilkunde am Herzen.“. Mit Klick auf „Kostenlos registrieren“ akzeptieren Sie die, Unternehmen: Klinikum Würzburg Mitte gGmbH, Yale-Professorin Akiko Iwasaki mit 2,5 Millionen Euro für Forschung zu Long COVID geehrt, FREEZING- WENN PLÖTZLICH NICHTS MEHR GEHT. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Einige Untersuchungen finden auch in der Poliklinik in Haus D6 statt. Anstalt des öffentlichen RechtsJosef-Schneider-Straße 297080 Würzburg, Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE Nordbayern), Preisträger und herausragende Persönlichkeiten, Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, ZMKG (Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit), Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF), Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), Muskuloskelettales Centrum Würzburg (MCW), Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKSW), Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM), Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging, Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES), Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum, Interdisziplinäres Thoraxzentrum Mainfranken (iTZM), Interdisziplinäres Zentrum für Angsterkrankungen (IZA), Interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf (IZGS), Interdisziplinäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS), Stammzelltransplantationszentrum (Erwachsene/Kinder), WHO REMPAN Kollaborationszentrum Würzburg, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS), Zentrum für Neuroendokrine Tumore (ENETS), Christiane Herzog-Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken, Würzburger Zentrum für Neurofibromatosen (WZNF), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmotilitätsstörungen, Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen, Zentrum für Primäre Immundefekte Nordbayern (ZIN), Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen, Zentrum für zelluläre Immuntherapie (ZenITh), Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin (TRANSIT Stroke), Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät, Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe, Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Rudolf-Virchow-Zentrum für experimentelle Biomedizin (RVZ), #WomenInScience - Forschende Frauen am UKW, Burgerdate mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, MFA Schwerpunkt DRG, Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheitswesen, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Tierpfleger, Medizin und Wissenschaft auf höchstem Niveau, Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA), Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Organisation, Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Beauftragte, Kommissionen und Arbeitsgruppen, Geschäftsbereich 1: Forschungsförderung und Drittmittelmanagement, Geschäftsbereich 3: Finanzen und Controlling, Geschäftsbereich 4: Einkauf-Logistik-Liegenschaften, Amtliche Veröffentlichungen und Satzungen, Veranstaltungskalender herunterladen (PDF), Chirurgie I, Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Chirurgie II, Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit (ZMKG), Comprehensive Hearing Center Würzburg (CHC), FAZiT Fabry Zentrum für interdisziplinäre Therapie Würzburg, Fraunhofer Translationszentrum Regenerative Therapien für Krebs- und Muskuloskelettale Erkrankungen (TZKME), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung (IZKF), Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin, Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKS), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmatilitätsstörungen, Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern (ZESE), Zentrum für seltene Erythrozyten- und Thrombozytendefekte, Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Bildgebung, Institut für Experimentelle Biomedizin II, Forensische Psychiatrie, Abteilung der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Lehrstuhl für Tissue Engineering und Regenerative Medizin, Wissenschaftliche Institute der Medizinischen Fakultät, Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung, Institut für Molekulare Infektionsbiologie, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie, Leopoldina Krankenhaus der Stadt Schweinfurt, Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten, Staatliche Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege, Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege, Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie, Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin, Berufsfachschule für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten. Das Medizinstudium startete er 1992 in seinem Geburtsort Rostock. Als Maximalversorger und größtes Versorgungkrankenhaus Unterfrankens deckt die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie … Neben dem klassischen Dreiklang der Universitätsmedizin aus Klinik, Forschung und Lehre sieht Härtel die Gremienarbeit für sich als viertes wichtiges Aufgabenfeld. Sie abonnieren folgende Pressemitteilungen: Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es in Würzburg ein für diese Region einzigartiges Angebot für Eltern von früh- und risikogeborenen Kindern. WebHNO-Klinik; Kieferorthopädie; Kinder-/Jugendpsychiatrie; Kinderklinik; Medizin I: Kardiologie, Endokrinologie, Pneumologie, Nephrologie, Intensiv- und Notfallmedizin JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. nach telefonischer Terminvereinbarung+49 931 201-27855, Kinderklinik-Pforte+49 931 201-27728oder+49 931 201-27915, Direktions-Sekretariat+49 931 201-27831 oder +49 931 201-27832, Kinderonkologisches Zentrum | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland, Anstalt des öffentlichen RechtsJosef-Schneider-Straße 297080 Würzburg, Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZESE Nordbayern), Preisträger und herausragende Persönlichkeiten, Zum Internetauftritt der Kinderklinik und Poliklinik, Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, ZMKG (Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit), Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF), Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank (ibdw), Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), Muskuloskelettales Centrum Würzburg (MCW), Zentrale für Klinische Studien am Universitätsklinikum Würzburg (ZKSW), Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM), Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging, Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen (ZVES), Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum, Interdisziplinäres Thoraxzentrum Mainfranken (iTZM), Interdisziplinäres Zentrum für Angsterkrankungen (IZA), Interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf (IZGS), Interdisziplinäres Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalten, Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Stimme und Schlucken (IZSS), Stammzelltransplantationszentrum (Erwachsene/Kinder), WHO REMPAN Kollaborationszentrum Würzburg, Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS), Zentrum für Neuroendokrine Tumore (ENETS), Christiane Herzog-Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken, Würzburger Zentrum für Neurofibromatosen (WZNF), Zentrum für Achalasie und andere Ösophagusmotilitätsstörungen, Zentrum für blasenbildende Autoimmundermatosen, Zentrum für Primäre Immundefekte Nordbayern (ZIN), Zentrum für seltene neuromuskuläre Erkrankungen, Zentrum für zelluläre Immuntherapie (ZenITh), Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin (TRANSIT Stroke), Frauenbeauftragte der Medizinischen Fakultät, Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship, Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe, Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin, Rudolf-Virchow-Zentrum für experimentelle Biomedizin (RVZ), #WomenInScience - Forschende Frauen am UKW, Burgerdate mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern, MFA Schwerpunkt DRG, Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheitswesen, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Tierpfleger, Medizin und Wissenschaft auf höchstem Niveau, Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA), Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Organisation, Stabsstelle Medizinisches Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Beauftragte, Kommissionen und Arbeitsgruppen, Geschäftsbereich 1: Forschungsförderung und Drittmittelmanagement, Geschäftsbereich 3: Finanzen und Controlling, Geschäftsbereich 4: Einkauf-Logistik-Liegenschaften, Amtliche Veröffentlichungen und Satzungen.