Einfach auf den Link klicken und dann kannst Du Dir die Strecke dieser idyllischen Wanderung in der Map genau ansehen. Das gut ausgebaute Wanderwegenetz im Biosphärengebiet umfasst genussvolle Wege entlang von Streuobstwiesen und Wacholderheiden genauso wie anspruchsvolle Aufstiege, die mit eindrucksvollen Aussichten belohnen. Besuche mit mir die schönsten Orte auf der Schwäbischen Alb. 4,5h. Ein Artikel von swp. Die Wandermarke »hochgehberge« im Biosphärengebiet Schwäbische Alb umfasst 21 vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderwege ausgezeichnete Touren mit einer Gesamtlänge von 170 Kilometern. Die Schönheit der Schwäbischen Alb im Winter ist, Ein Wintergedicht von der Schwäbischen Alb für a, Zeit, aufzustehen und sich dem Tag zu stellen... o, Nur weil es regnet, heißt das nicht, dass du nich, Der Schwabenfürst war einst eine legendäre Gesta, Der Geruch von Herbst in der Luft und das Geräusc, An schönen Tagen könnte ich ewig durch den #Wald, Guten Morgen von meinen neuen Freunden auf der Alb, Ich bin kein Morgenmensch, aber selbst ich weiß d, Die Schwäbische Alb ist ein Ort von unvergleichli, Die Burg Hohenhundersingen ist eine malerische Bur, Wenn Märchen wahr wären, würde Schloss Lichtens, Das Buch: Wunderschöne Schwäbische Alb – Die schönsten 46 Ausflugsziele, die Du unbedingt entdecken solltest, Der majestätische Lemberg mit Aussichtsturm: Der höchste Berg der Schwäbischen Alb, Aussichtspunkt Zeller Horn – Grandioser Panoramablick auf das Albvorland mit der Burg Hohenzollern, Die Schwäbische Alb-Bahn startet in die Sommersaison 2023 mit einer Überraschung, Römersteinturm bei Donnstetten – Aussichtstürme auf der Schwäbische Alb, Das Große Lautertal – Erkunde alte Burgruinen, traumhafte Wander- und Radwege und entdecke seine Naturwunder, Gütersteiner Wasserfall auf dem Wasserfallweg in Bad Urach – wunderschönes Ausflugsziel auf der Alb, Entdecke das urmu – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren | Ausflugsziele Schwäbischen Alb, Winterwunderland Schwäbische Alb im Winter – Die schönsten Ausflugsziele im Albwinter mit viel Schnee, Freilichtmuseum Beuren – Schwäbische Tradition in der Vergangenheit und Gegenwart – Schwäbische Alb Ausflugsziele, Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>, Hochgehberge: hochgehniessen Premiumspazierwanderweg in Beuren – Wanderung durch das Blütenmeer der Schwäbische Alb, Schopflocher Moor – Wanderungen & Sehenswürdigkeiten Schwäbische Alb, Aussichtspunkt Bürzel auf der „hochgehbürzelt“ Wanderung im Großen Lautertal – Wunderschöne Aussichten, Sinterterrassen der Weißen Lauter bei Gutenberg mit Rundwanderung – Schwäbische Alb Sehenswürdigkeiten, Hotels auf der schwäbischen Alb mit 3 bis 5 Sternen und Bewertungen, Hotels bei Münsingen auf der schwäbischen Alb, 46 der schönsten Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Orte auf der Schwäbischen Alb mit Erlebnisberichten, die Lust auf das nächste Mikroabenteuer machen, Mehr als 152 Reisefotos für Deine Inspiration, QR-Codes zu allen Ausflugszielen mit mehr Infos zu Anfahrt, Karten und Übersichten, Mehr als 40 Restaurant & Snack Tipps zu allen bewirtschafteten Ausflugszielen, Tipps zu den besten Wanderwegen am Ausflugsziel, Links (mit QR-Codes) zu Video-Guides für ausgesuchte Orte, Weg: Rundwanderweg Papiermühle – Filsursprung – Ruine Reußenstein – Papiermühle, Der Filsursprung mit Grillplatz und Liegewiese, Die Ruine Reußenstein und der herrliche Ausblick ins Tal und auf den Albtrauf, Das Autal mit spektakulären Felsformationen, durch die wie in einer Mini-Schlucht gelaufen wird. ich geh hoch! Probieren Sie es unbedingt wieder einmal aus! Eine besonders idyllische Wandertour ist der Burgfelsenfad. Wandern am Albtrauf - das bedeutet spektakuläre Felsen, meist schmale Pfade und großartige Weitblicke. Länge der Wanderung: 7,2 km, Dauer: etwa 4h. Mehr zu prädikatisierten Wanderwegen, Die Mehrtagestouren von „WanderMahl“ führen auf den Spuren von Weinlands „Rulaman“ durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Parallel dazu verläuft der Schwäbische-Alb-Südrand-Weg. Gerade dann, wenn nicht viele Höhenmeter überwunden werden und dennoch unterwegs zahlreiche Highlights am Wegesrand warten – und der Ausblick ebenso lohnenswert ist. Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert. HW 7: Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg | : +49 (0)7125 93930–0E-Mail: info@schwaebischealb.de, HOCHGEHBERGE I »hochgehbürzelt« - Premiumspazierwanderweg am Bürzel in Münsingen, HOCHGEHBERGE I »hochgehkeltert« - Premiumwanderweg in Neuffen, HOCHGEHBERGE-Tour »hochgehfestigt« - Premiumwanderweg in Beuren, HOCHGEHBERGE I »hochgehhütet« - Premiumspazierwanderweg am Beutenlay, HOCHGEHBERGE I »hochgehgrenzt« - Premiumwanderweg Münsingen-Bichishausen, HOCHGEHBERGE I »hochgehsprudelt« - Premiumwanderweg in Gomadingen, HOCHGEHBERGE I »hochgehschätzt« - Premiumwanderweg Hayingen-Glastal, HOCHGEHBERGE I »hochgehnießen« - Premiumspazierwanderweg in Beuren, HOCHGEHBERGE I »hochgehkämpft« - Premiumspazierwanderung Reutlingen-Gönningen, HOCHGEHBERGE I »hochgehackert« - Premiumwanderweg Pfronstetten, HOCHGEHBERGE I »hochgehsiedelt« - Premiumspazierwanderweg am Heidengraben, HOCHGEHBERGE I »hochgehswiggert« - Premiumwanderweg Hohengundelfingen-Burg Derneck, HOCHGEHBERGE I »hochgehflogen« - Premiumwanderweg St. Johann/Eningen u. Achalm/Metzingen, HOCHGEHBERGE I »hochgehlegen« - Premiumwanderweg Beuren-Owen-Erkenbrechtsweiler, HOCHGEHBERGE I »hochgehwachsen« - Premiumspazierwanderweg Reutlingen-Breitenbach, HOCHGEHBERGE I »hochgehlautert« - Premiumwanderweg Hayingen-Anhausen, HOCHGEHBERGE I »hochgehadelt« - Premiumwanderweg in Bissingen/Owen/Lenningen, HOCHGEHBERGE I »hochgehträumt« - Premiumwanderweg in Lichtenstein, HOCHGEHBERGE I »hochgehtürmt« - Premiumwanderweg Pfullingen, HOCHGEHBERGE I »hochgehpilgert« - Premiumwanderweg in Zwiefalten/Hayingen, HOCHGEHBERGE I »hochgehblickt« - Qualitätswanderweg in Nürtingen. Da haben uns die Traufgänge "Zollernburg-Panorama" und "Schlossfelsenpfad" viel besser gefallen. Was viele nicht wissen, ist, dass man Blaubeuren auch im Rahmen einer etwas anspruchsvolleren Wanderung erkunden kann. • Die Wanderwege auf der Schwäbischen Alb führen auf naturbelassenen Pfaden mit guter Markierung zu Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten. Auf gut markierten Wegen von Unterwilzingen durch das wunderschöne Lautertal in das Wolfstal und auf dem Alb-Südrandweg über Erbstetten zurück. Blaubeuren Kleine und feine Runde, ich fands entspannt bei TOP-Wetter :)! Der berühmte Albsteig (Fernwanderweg HW 1) führt durch den nördlichen Teil des Biosphärengebietes und garantiert von zahlreichen Aussichtspunkten beeindruckende Ausblicke ins Albvorland. Wandern auf der Schwäbischen Alb Die schönsten Wanderrouten Es gibt viele Gründe, den nächsten Wanderausflug auf der Mittleren Schwäbischen Alb zu planen. Im Rahmen einer Neukonzeption der Buslinien wird dieses Angebot nun Wirklichkeit. Rundwanderwege Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Oder zum Ausflug an den Blautopf? Verschiedene erste Aussichtstürme wurden nach und nach am Weg erstellt: Manche Türme wurden inzwischen – zum Teil mehrfach – erneuert, verlängert, restauriert oder in wertigerem Material neu konstruiert. Wandern Schwäbische Alb Karte Tourtyp (Alle) Volltextsuche weitere Filter Zurücksetzen 885 Touren. Die gewählte Streckenführung respektiert die in Baden-Württemberg geltende Zweimeterregelung für Radfahrer, nach der das Befahren von Wegen, die schmaler als zwei Meter sind, untersagt ist. Aber auch diese Tour ist sehr gut markiert und gepflegt. Herzliche Grüße Cla... Interessante Frage. Wandern im Biosphärengebiet Schwäbischen Alb. Denn die Natur macht glücklich. Der gut beschilderte Nussbaumweg bei Lichtenstein lädt ein, entlang des Weges über 40 Walnussbäume und Haselnusssträucher kennen zu lernen. Von dort aus läuft man zum Filsursprung. „Traufgänge Schwäbische Alb“ erneut zertifiziert, Wandern in Albstadt: „Traufgänge Schwäbische Alb“ erneut zertifiziert, Balingen und Albstadt auf der CMT: Attraktive Angebote im Bündel. Der Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Hauptwanderweg 1, HW 1), auch Albsteig, [1] ist ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins entlang der Nordseite der Schwäbischen Alb. Wandern Sie auf gepflegten Pfaden mit weiten Ausblicken, imposanten Burgen und abwechslungsreichen Landschaften. Gewandert wird auf den Spuren von David Friedrich Weinlands Romanklassiker „Rulaman“. Unsere Geschichten der Woche. Footer Navigation Kontakt Impressum Datenschutz Presse Tourismusnetzwerk . Fernwanderweg von Donauwörth, Schwaben nach Tuttlingen, Baden-Württemberg, Zertifizierter Wanderweg und Prädikatswanderweg, Zuletzt bearbeitet am 7. Zu viele langweilige Schotterwege. Das Gebirge besteht aus mesozoischem Kalkstein aus der Zeit des Jura und gilt als eines der . Wandern auf der Schwäbischen Alb Unsere schönsten Wander-Touren: Die DonauWellen 6 Premiumwege im Donaubergland Der Donauberglandweg 4 Tagesetappen vom Albtrauf ins Donautal Tourenfinder Die Wanderungen im Donaubergland Donau-Zollernalb-Weg - Lonetalwanderweg - Jakobsweg - Oberschwäbischer Pilgerweg - Martinusweg. Das Wanderland Schwäbische Alb bietet in dieser Hinsicht einfach alles - Familien ebenso wie Gruppen, Einzelreisenden, Spaziergängern oder sportlichen Wanderern. Oktober 2021, 11:35 Uhr Region. Der Blaubeurer Felsenstieg ist ein Rundwanderweg, der einmal rings um den Talkessel von Blaubeuren führt. Informationen über die Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland. August 1888 gegründet. Zwischendurch habt ihr immer wieder einen schönen Blick ins Tal und auf Steinheim. Schwäbische Alb Urweltwanderung zwischen Blaubeuren und Schelklingen Premium mittel 10 10,7 km 3:15 h 216 hm 198 hm Längere, aber gemäßigte und historisch sehr interessante Wanderung von Blaubeuren nach Schelklingen und zur Fundstätte der "Venus vom Hohle Fels" Outdooractive Premium 21 ausgezeichnete Prädikatswanderwege laden zum unbeschwerten Erkunden dieser Albregion ein. Neu: Das Buch vom Betreiber des Blogs www.SchwaebischeAlb.org: Wunderschöne Schwäbische Alb - Die schönsten 46 Ausflugsziele, die Du unbedingt entdecken solltest! Kündbar mit einer Frist von 24 Stunden zum Ablauf des jeweils aktuellen Leistungszeitraums. Die Wanderung beginnt am Waldspielplatz und Wanderparkplatz Schellenwasen mit dem Anstieg im Wald hinauf zur Burg Hohenneuffen. Für das leibliche Wohl sorgen die Biosphärengastgeber, ein Audioguide erzählt spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Zu viele langweilige Schotterwege. alle anzeigen Eppenziller Tour W1 Eppenziller Tour W8 Gächinger Tour W2 Gestütshof Tour W3 Gestütshof Tour W4 hochgehflogen - Premiumwanderweg Lonsinger Tour W9 Rundwanderweg Lonsingen W21 Sie verbinden die schönsten Ausflugsziele und Ausblicke mit der abwechslungsreichen Landschaft und bieten Erholung und ein unvergessliches Erlebnis. Und der Aufstieg lohnt sich! Feiern, wo die Reben wachsen und den Sommer genießen, Stempel sammeln & einen Kurztripp für Zwei gewinnen, 20 coole & erfrischende Tipps in Baden-Württemberg, Gastbeitrag von Susi Maier, Bloggerin bei Black Dots White Spots. Im Rahmen einer Neukonzeption der Buslinien im Bereich Ulm - Geislingen - Laichingen - Bad Urach - Münsingen soll 2022 der Regionalbus 7646 umgebaut - als zukünftige Buslinie 365 neu . Der Lochenstein an der Lochen ist einer der seltenen Gipfel auf dem Weg, der mit einem Gipfelkreuz geschmückt ist, Weiteste Fernsicht Deutschlands: Blick vom Lembergturm zum 295 km entfernten Mont Blanc. Infos zu allen Touren finden . Wandern Schwäbische Alb: Rundwanderweg Papiermühle – Filsursprung – Ruine Reußenstein – Autal, Meine Wanderung auf der schwäbischen Alb im Video, Fotogalerie: Rundwanderweg, Reußenstein und Ausblicke, Startpunkt und Endpunkt: Wanderparkplatz Papiermühle, Mein Fazit zur Wanderung auf der Schwäbischen Alb, Folge Schwäbische Alb Guide auf Instagram, Genieße den Zauber der Schwäbischen Alb, Eine morgendliche Symphonie der Farben auf der Sch, ⛰️ Erlebe den atemberaubenden Panoramablic, Die Schönheit dieser Landschaft im Winter ist ein, Wer braucht schon einen Strandurlaub, wenn man ein, Erkunde den atemberaubenden Gütersteiner Wasserfa, Die hohen Bäume stehen stark und stolz, ihre Äst, An der Schwäbischen Alb, im Morgendlichte, Main-Donau-Weg | Weitwanderwege Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Auf unterschiedlich langen Rundwanderwegen oder bei mehrtägigen Touren auf dem bekannten Fernwanderweg Albsteig kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. HW 10: Stromberg-Schwäbischer-Wald-Weg | Januar 2023, 18:00 Uhr • Albstadt. Da haben uns die Traufgänge "Zollernburg-Panorama" und "Schlossfelsenpfad" viel besser gefallen. Der Weg führt vorbei an Schlössern und Fachwerkstädten, Tropfsteinhöhlen und wilden Felsformationen. Sport . Ein passendes Angebot finden Sie. Nachdem es sie jahrelang immer in die Ferne zog, hat die freie Social Media Beraterin, Redakteurin und Bloggerin die eigene Heimat als Reiseziel (wieder)entdeckt und berichtet darüber neben anderen Reiseabenteuern auf ihrem Blog www.blackdotswhitespots.com. Die gesamte Wanderung hatte eine Strecke von 11,2 km. Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb Biosphärenallee 2 - 4 72525 Münsingen-Auingen Tel. Die Region Schwäbische Alb erstreckt sich von Tuttlingen im Südwesten bis hinter Aalen im Nordosten. Mehr zu Themenwanderwegen. Heute ist sie ein beliebter Ausflugsort in der Schwäbischen Alb. Wunderschön anzusehen und eine spektakuläre Sehenswürdigkeit auf der schwäbischen Alb. Wandertipps auf der Schwäbischen Alb. Aber auch diese Tour ist sehr gut markiert und gepflegt. Gastbeitrag von Susi Maier, Bloggerin bei Black Dots White Spots. Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Footer Navigation Kontakt Impressum Datenschutz Presse Tourismusnetzwerk . Monat automatisch um je einen weiteren Monat für 9,90€/Monat. Heute ist sie eine beliebte Kulturstätte. Die 8 schönsten Seen auf der Schwäbischen Alb 1 Brenztopf Fahrrad-Highlight Der Brenztopf sieht bei entsprechender Witterung und Lichteinfall aus wie der Blautopf in Blaubeuren. Kündbar mit einer Frist von 24 Stunden zum Ablauf des jeweils aktuellen Leistungszeitraums. Wandern in der Region: Über den Beurener Fels zum Hohenneuffen. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Papiermühle in Wiesensteig. Kündbar mit einer Frist von 24 Stunden zum Ablauf des jeweils aktuellen Leistungszeitraums. Die Wanderung „Hochgehkeltert“ ist einer der neuen Premiumwanderwege aus der „Hochgehberge“-Reihe und führt euch am Rande der Schwäbischen Alb einmal rund um den Hohenneuffen mit seiner imposanten Burg herum. [6] Namenstafeln an markanten Stellen, Aussichtspunkten, historischen Stätten, aber auch Kleindenkmalen sowie Orientierungstafeln, die dem Wanderer an Bahnhöfen und Parkplätzen zur ersten Orientierung dienen, ergänzen die Markierung auf dem Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Die Rad-WanderBusse & Bahnen bringen Sie von Mai bis Oktober zu unseren Ausflugszielen. Einkehr: Das Café am Blautopf oder eines der Restaurants in Blaubeuren vor oder nach der Wanderung, zum Beispiel der Gasthof Ochsen. Wer gerne ursprünglich und idyllisch wandert, stößt in und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf unverfälschte Natur. Zudem gibt es 6 ergänzende Rundwege. Am Weg finden sich viele Informationstafeln, die diese Highlights erläutern. Der längste Fernwanderweg der Schwäbischen Alb erstreckt sich auf über 350 km zwischen Donauwörth und Tuttlingen entlang des Albtraufs, der Steilflanke am Nordrand der Schwäbischen Alb. Video abspielen Prädikatswanderwege. ): Diese Seite wurde zuletzt am 7. Die eindrucksvolle immerhin 200 Meter hohe Felskante, die vom Dichter Eduard Mörkike einst als „blaue Mauer" beschrieben wurde, erhebt sich auf immerhin stattliche 1.000 Meter aus dem sanften Albvorland. Der Albtrauf mit Schafberg und Plettenberg bei Balingen vom Böllat aus gesehen. Er führt in 25 Tagesetappen über insgesamt 365 Kilometer und über 8000 Höhenmeter von Donauwörth nach Tuttlingen und folgt dabei dem Albtrauf. mittel. Wandern auf der Schwäbischen Alb - Wandern an der Donau - 100 % Urlaub 100% Urlaub? Denn obwohl von der Burg nur noch Ruinen übrig sind, führt eine Wendeltreppe hinauf auf einen noch erhaltenen Teil der Mauer. Übernachten: Das Hotel Restaurant Ochsen ist zentral in der Altstadt Blaubeurens gelegen, bietet Parkplätze für Gäste und ist ein guter Startpunkt für die Wanderung. An vielen Stellen bieten Tafeln und Skulpturen Anregungen für einen bewussten Umgang mit der Natur und sich selbst. Und nach der Wanderung kehrt man gemütlich in eines der Gasthäuser ein und lässt sich Linsen mit Spätzle und andere schwäbische Spezialitäten schmecken. Ich war auch schon m... Guten Morgen ☀️ Sind dort Hunde erlaubt? Mehrere etablierte Gastronomen haben sich in der Premiumwanderregion außerdem zu den „Traufgänge-Gastgebern“ zusammengeschlossen, um Urlaubern und Genießern die kulinarische Seite Albstadts näherzubringen. Alb-Guide Guide Burry berichtet von seinen Touren durch die Heimatnatur. Wer gerne wandert und Erholung in der Natur sucht, muss dafür gar nicht so weit in die Ferne schweifen: Die Schwäbische Alb ist ein Paradies für Wanderer! Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg. Einkehr: Unterwegs kommt ihr an der Gaststätte Wental vorbei. An einem sonnigen Sonntag habe ich mich im März auf den Weg gemacht einen wunderschönen Rundwanderweg auf der Schwäbischen Alb zu laufen. Schwäbische Alb - Märzenbecher im Wolfstal und Große Lauter. tourismus@alb-donau-kreis.de. Deshalb meidet die Streckenanlage den parallel verlaufenden Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg, der als Wanderweg angelegt ist. Neckarweg | Mehr erfahren Mehr zu WanderMahl, Die Themenwanderwege vermitteln anhand von zahlreichen Informationstafeln Interessantes über Geschichte, Geologie, Pflanzen und Arten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Einst wohnte auf der Burg Hohenneuffen der schwäbische Hochadel. Wer gerne wandert und Erholung in der Natur sucht, muss dafür gar nicht so weit in die Ferne schweifen: Die Schwäbische Alb ist ein Paradies für Wanderer! Sie erinnern mich an einen Wasserfall mit Kaskaden. Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach. Dabei spielt auch eine Königin eine Rolle. Kündbar mit einer Frist von 24 Stunden zum Ablauf des jeweils aktuellen Leistungszeitraums. Marktplatz 1, Tal Dort habe ich meinen Weg gespeichert. Mit leicht verständlichen Regeln wird zum Schutz von Umwelt und Natur ebenso aufgerufen wie zum fairen Miteinander zwischen Mensch, Tier und Natur. Zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb gehören die Pfade, die am Albtrauf entlangführen: Es geht hinauf zu wilden Burgen und aussichtsreichen Gipfeln sowie durch sonnendurchflutete Wälder und prächtige Wacholderheiden. Er führt in 25 Tagesetappen über insgesamt 365 Kilometer und über 8000 Höhenmeter von Donauwörth nach Tuttlingen und folgt dabei dem Albtrauf. Unterwegs entdeckt ihr die bereits halb überwucherten Überreste der mittelalterlichen Burg Monsberg, die halb vergessen und fast mystisch im Wald vor sich hinschlummern, bevor ihr für das letzte Stück wieder unten im Tal auf den Weg stoßt. „WanderMahl“ ist eine Initiative der Biosphärengastgeber, die an vielen Stellen entlang der Wege zum Einkehren und Übernachten einladen.