: 0511-532-3022 oder koenecke.christian(@)mh-hannover.de, Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation. Sie wünschen eine ärztliche Zweitmeinung? addye670831a867547d0a2c9ff35ee5ba2da = addye670831a867547d0a2c9ff35ee5ba2da + 'mh-hannover' + '.' + 'de'; Das Klinikum Einrichtungen Kliniken Allgemeine Chirurgie Über uns Unsere Klinik ist ein Haus der Maximalversorgung und kann Ihnen für jedes chirurgische Krankheitsbild die bestmögliche Behandlung anbieten. Auch mit dem Bus sind wir bestens zu erreichen. Auch seltenere Erkrankungen behandeln wir, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit umliegenden Kliniken. Unsere Philosophie im Facharztzentrum für Hämatologie und Onkologie in Donauwörth umfasst eine patientennahe und ganzheitliche Betreuung des Patienten und dessen Angehörigen durch alle Phasen der Krebserkrankung. Rezeptbestellung Asklepios MVZ Sachsen-Anhalt. Viele Patienten berichten zudem über Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen nach Chemotherapie ("Chemobrain", "Chemodemenz"). Die Terminvergabe erfolgt über die Anmeldung der Onkologischen Portalambulanz. Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, © 2019 - 2023 Medizinische Hochschule Hannover, Weg zur Hämatologischen/Onkologischen Ambulanz, Patientenbroschüre des Onkologischen Zentrums des CCC Hannover, Informationen für Zuweisende und zum Quartalswechsel. Informationen der Krankenpflege zur Station 79. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02323 499-1646 oder per E-Mail an OnkologischeAmbulanz@elisabethgruppe.de. Mehr erfahren über. Greek Music, greek food, deserts and Greek Coffee.#loukoumades ; #do. Sprechstunde | Labor. Informationen zu Notfällen: Telefonische Rücksprache (siehe unten) oder Notaufnahme (Link Notaufnahme MHH), oder über das Handy des onkologischen Zentrums. Nicht zuletzt sehen wir Patientinnen und Patienten mit einer kardialen Mitbeteiligung bei Tumorerkrankungen (Metastasen) oder primären Tumoren des Herzens und planen in Zusammenarbeit mit den übrigen Fachabteilungen die bestmögliche Therapie. Desweiteren können Sie sich rund um die Uhr an unsere Zentrale Notaufnahme wenden. Susanne Köhler Urologie | Sekretariat. Privatpatienten mit hämatologisch-onkologischen Erkrankungen. 06221 56-7807 Unser Leistungsangebot umfasst heute die wichtigsten medizinischen Disziplinen und Spezialitäten. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Dipl.-Med. Es besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Onkologie und Hämatologie, der Klinik für Naturheilkunde, der Psychoonkologie, der plastischen Chirurgie und der Klinik für Neurologie. Über uns. Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, © 2019 - 2023 Medizinische Hochschule Hannover. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Philipp Ivanyi Funktionsoberarzt: Dr. med. Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Erforderliche Unterlagen für Erstvorstellungen bzw. var addy341b12df6136a074be39d60b867974bd = 'onkologisches.zentrum' + '@'; Zuständig für folgende Erkrankungen: Alle Arten von plasmatischen und thrombozytären Hämostasestörungen, Hämophilie, Thrombophilie, Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Diese Gespräche sind von zeitlich kürzerer Dauer als ein Aufklärungsgespräch. Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 11:30 bis 13:30 Uhr Terminvereinbarungen: Telefon 0721 8108-3035 Telefax 0721 8108-3033 Wir bitten um Mitgabe von Überweisungsschein und möglichst vollständigen Unterlagen einschließlich Röntgenbilder, Röntgenbefunde bzw. Besondere Services, Angebote für Patienten: Muskuloskelettale Tumore:PD Dr. med. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Gemeinsam betreuen und beraten wir Patienten, bei denen ein multimodales Behandlungskonzept geplant ist. Das Team der Medizinischen Fachangestellten: Solide Tumoren / internistische Onkologie. Die Klinik verfügt auf der Station über 16 Betten. Ein großer Teil von Patientinnen und Patienten entwickelt im Verlauf einer Krebserkrankung neurologische Beschwerden. Telefon: +49 511 532-3468 Fax: +49 511 532-161063 E-Mail: Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de, +49 511 532 3458 Seipke.Stefanie@mh-hannover.de. Von dort aus kann immer ein Arzt des KMT-Teams erreicht werden. Wenn Sie die Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Patienten mit onkologischer Grunderkrankung Herzrhythmus- Sprechstunde Weiterführende diagnostische und therapeutische Abklärung und Beratung Kardio- Neurologische Sprechstunde Ambulante Sprechstunde für Patienten mit kardio- neurologischen Ko-Erkrankungen Herzkatheter-Sprechstunde Geplanter Herzkathetereingriff oder Beschwerden nach einem Eingriff Lage: Bettenhaus (K6), Knoten B, Ebene 3 ( Lageplan) Tel. Ulrike Roettig . Des Weiteren agieren wir als Ansprechpartner für regionale Partner hinsichtlich der Durchführung von Tumorboards, Zweitmeinungsverfahren oder Spezialdiagnostik. Sylke Wiedom; eingebunden. Eine kurzfristige Terminvergabe und kurze Terminwartezeiten sollen Ihren Aufenthalt in unserer Praxis so angenehm wie möglich gestalten. 0511 532-2099, Viszerale Tumoren und Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)Prof. Dr. med. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Ort: im Erdgeschoß der Frauenklinik, Gebäude K 11 - Ebene S0 - Konferenzraum 3240. Gynäkologische Station 83. Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Es sind einzelne Parkplätze (Parkscheinautomaten) in der näheren Umgebung verfügbar. Cyberknife Behandlung in München | Europäisches Radiochirurgie Centrum, Supportivzentrum München, Nebenwirkungsmanagement in der Onkologie. Vogt und TeamTelefon: 0511 532-8864. Durch die gemeinsame und interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen können wir Ihnen die bestmögliche Behandlung und Betreuung zukommen lassen. der heimatnahen Hausarztpraxis durch. Bei akuten Problemen und Fragen wenden Sie sich bitte entweder direkt an ihren behandelnden Arzt in unseren Ambulanzen oder an die Station, auf der Sie behandelt wurden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sprechen Sie Ukrainisch, Russisch, Englisch oder Deutsch? Dr. med. Hämatologisch-Onkologische Sprechstunde. Onkologie, Bettenhaus 2, Ebene 0, Onkologische Ambulanz, Mail: onkologische.ambulanz(at)med.uni-goettingen.de. document.getElementById('cloak341b12df6136a074be39d60b867974bd').innerHTML = ''; Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Hämatologie und Onkologie Georg-August-Universität Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen, Telefon: 0551 3962050 E-Mail: haematologie.onkologie(at)med.uni-goettingen.de, Zentrale Notaufnahme: 0551 3968601 / 0551 3968604, Giftinformationszentrum (GIZ Nord): 0551 19240, für medizinisches Personal: 0551 383180, Stammzelltransplantation und zelluläre Therapie, onkologische.ambulanz(at)med.uni-goettingen.de, https://www.krebshilfe.de/helfen/rat-hilfe/hilfsfonds-ukraine/, Onkologische Sprechstunde für Geflüchtete.pdf, haematologie.onkologie(at)med.uni-goettingen.de, Allgemeine Hämatologische und Onkologische Ambulanz einschließlich Notfallambulanz, PD** Dr. Raphael Koch, Dr. Hannes Treiber, Dr. Wolfram Jung, Dr. C. Chapuy, Prof. Dr. Gerald Wulf, Prof. Dr. G. Wulf, Dr. Wolfram Jung, Dr. Justin Hasenkamp, Dr. Mathias Pantke, Prof. Dr. Gerald Wulf, Prof. Dr. Lorenz Trümper, Interdisziplinäre Ambulanz für Tumoren des zentralen Nervensystems, Dr. C. Chapuy, PD Dr. Vesna Malinova, Silvia Hernandey Duran, Dr. Christoph Szuszies, PD Dr. Florian Bösch, Diagnostik und Therapie von Blut- oder Krebserkrankungen, Fortführung von bereits begonnenen Therapien bei Blut- oder Krebserkrankungen, Laien-Dolmetscher für Ukrainisch und Russisch vor Ort, Befunde Histologie (feingewebliche Untersuchungen), Befunde Bildgebung (Röntgen, CT, MRT, PET-CT). Es werden AMG-Studien der Phase I-IV, Registerstudien sowie nichtinterventionelle Studien durchgeführt. Internistische OnkologiePD Dr. med. Diese führen wir ggf. : 0551 3962555 Fax: 0551 3910524 E-Mail: onkologische.ambulanz (at)med.uni-goettingen.de Ort: Ebene 0, Bettenhaus 2, linke Seite KratzTelefon: 0511 532-6780, Strahlentherapie und Spezielle OnkologieProf. Onko-kardiologische Sprechstunde Fortschritte in der onkologischen Behandlung haben in den vergangenen Jahren zu einer deutlichen Verbesserung der Überlebensrate bei Krebserkrankungen geführt. var path = 'hr' + 'ef' + '='; . Sollte eine stationäre Aufnahme erforderlich sein, so erfolgt diese erst nach Absprache und telefonischer Kontaktaufnahme durch die aufnehmende Station am Aufnahmetag. Stationsassistentin: 0511-532-3149. Teilweise findet die onkologische Sprechstunde im Nationalen Zentrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg statt. var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können. Jederzeit den richtigen Ansprechpartner finden Bauchspeicheldrüsenkrebs Sprechstunde Onkologie-Ambulanz Leistelle Innere Medizin Telefon:0551-39-65303 Ort:Universitätsklinikum, Ebene 3, Fahrstuhl B3 Sprechzeit: Dienstag bis Donnerstag von 08:00-15:00 Uhr Blutkrebs Allgemeine Onkologische Ambulanz Hierfür stehen unter anderem als Herzstück des zertifizierten Krebszentrums eine Vielzahl interdisziplinärer Tumorkonferenzen zur Verfügung. Teilstationäre und ambulante Behandlung von Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen. JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. An der Hochschule werden Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Hebammenwissenschaft und Gesundheitswissenschaften unterrichtet. der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie. var addy_texte670831a867547d0a2c9ff35ee5ba2da = 'uch-team-tumor' + '@' + 'mh-hannover' + '.' + 'de';document.getElementById('cloake670831a867547d0a2c9ff35ee5ba2da').innerHTML += ''+addy_texte670831a867547d0a2c9ff35ee5ba2da+'<\/a>'; Anmeldung zur Tumorkonferenz:https://www.mhh-unfallchirurgie.de/muskuloskelettale-tumorchirurgie, Anmeldung zum Molekularen Tumorboard des CCC:https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/fuer-aerzte/molekulares-tumorboard, Disclaimer • Impressum • Datenschutz • Archiv • Sitemap, Arbeitsgruppen der Deutschen Sarkom-Stiftung. Das Angebot des interdisziplinären Brustzentrums innerhalb der onkologischen Portalambulanz beinhaltet Chemotherapie, Immuntherapie, antiresorptive Therapie, zielgerichtete Therapie und antihormonelle Therapie bei Patientinnen mit Brustkrebs – bevorzugt im Rahmen von Studien – in der neoadjuvanten, adjuvanten und metastasierten Situation. Rassaf T, Totzeck M, Backs J, Bokemeyer C, Hallek M. Alle Zuweiser haben die Möglichkeit, entsprechende hämatologische oder onkologische Patienten persönlich oder im Auftrag in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz vorzustellen. Wir sind gerne für Sie da. CDs, histologische Befunde, Laborwerte, Zentrale Anmeldung Onkologische Ambulanz: E-Mail: onkologische.ambulanz(at)med.uni-goettingen.de, * n.V.: nach Vereinbarung** PD = Privatdozent. Anmeldung bis Mittwoch, 14:00 Uhr unter onkologie@marienhospital-herne.de, Medizinische Klinik lll - Hämatologie/Onkologie Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität BochumHölkeskampring 4044625 Herne, Fon: 02323 499-1641Fax: 02323 499-1642E-Mail: onkologie@marienhospital-herne.de, Medizinische Klinik III - Hämatologie / Onkologie, Behandlungsspektrum nach Krebserkrankungen, Universitäre Nephrologische Schwerpunktklinik, Hochschulambulanz für Nieren- und Hochdruckkrankheiten. die psycho-onkologische Betreuung umfasst, ist unser Ziel. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Institut für Cardiomyopathien Heidelberg (ICH. Präzisionsonkologie, Hochdosistherapien und klinischen Therapiestudien, sowie ggf. Bitte bringen Sie etwas Zeit mit, der Ambulanz-Termin kann aufgrund der oftmals komplexen Thematik bei jedem einzelnen Betroffenen bis 14.00 Uhr andauern! Management im Gesundheitswesen Qualitätsmanagerin Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Fon: 02323 499-1646 oder per E-Mail an OnkologischeAmbulanz @ elisabethgruppe.de . Zur Orientierung hilft Ihnen der Lageplan der MHH. Die enge Verzahnung von Forschung und Krankenversorgung erlaubt die schnelle Überführung von neuen Erkenntnissen. An der MHH werden alle Tumorerkrankungen behandelt. Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informationen für Angehörige / Besucher der Station 79: deutsch/englisch - russisch/türkisch. Sollten Sie eine Erkrankung nicht finden, wenden Sie sich bitte jederzeit an das Team des Onkologischen Zentrums. Informationen der Krankenpflege zur Station 33. Auswärtige und vorherige Befunde bitte in Kopie vorlegen bzw. Ort: Medizinische Poliklinik I (Gebäude K2, Ebene H). Omar0511-532-2099Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Fax: 0511-532-9262. Tel. Weichteilsarkom, Knochen- und Gelenksarkome, Ewingsarkom. Besuchszeiten | Pflegerische Schwerpunkte | stationsspezifische Informationen | So finden Sie zu uns. +49 511 532-6989. Station M2/3. Aus der unüberschaubaren Vielzahl solcher komplementärer Behandlungsmaßnahmen soll hier nur auf die evidenzbasierten Methoden eingegangen werden.Wichtige komplementäre supportive Maßnahmen: • Mikronährstofftherapie (Vitamine und Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe ...) • Therapie mit Selen (Substitution und Nebenwirkungsmanagement) • Therapie mit L-Carnitin (Nebenwirkungsmanagement und Erschöpfungssyndrom) • Misteltherapie (phytotherapeutisch und anthroposophisch) • Therapie mit Peptiden (Leber-Milz-peptide und Thymuspeptide) • Ernährungsmedizinische Maßnahmen (Diagnostik und Therapie) • Bewegungstherapie / Sporttherapie • Psychosoziale Betreuung / Begleitung. Sie finden uns direkt an U-Bahnhaltestelle Sendlinger Tor. Kontakt. Knochen- und Weichgewebetumore inklusive Gastrointestinale Stromatumore (GIST) bei Erwachsenen und Kindern, inklusive gutartige Tumore (z.B. Die meisten der heute in der klinischen Praxis eingesetzten Zytostatika führen zu einer Schädigung der peripheren Nerven (Chemotherapie induzierte Polyneuropathie). : 0551 3962555 Fax: 0551 3910524 E-Mail: onkologische.ambulanz (at)med.uni-goettingen.de Ort: Ebene 0, Bettenhaus 2, linke Seite ", ♦ Anlage zum Zertifikat Onkologisches Zentrum, Alle Informationen zu unseren Organkrebszentren, Ambulanzsprechstunden und Angeboten. 0511 532-2032, Plastische RekonstruktionenProf. Prof. Dr. med. Sie sind krankheitsspezifisch aufgebaut und verbinden moderne Krankenversorgung auf höchstem Qualitätsniveau mit den Forschungsaktivitäten des CCC Hannovers und den Partnern in Netzwerken und Verbünden. OnkologieDie Onkologie ist der medizinische Fachbereich, der sich mit der Krankheit Krebs und den damit verbundenen Problemen auseinandersetzt. Vereinbarung jeden Dienstag (9.00-12.00h), Zur Vereinbarung von Vorstellungsterminen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. C. Könecke, Tel. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese äußert sich häufig durch schmerzhafte Missempfindungen und Taubheitsgefühle an Fingern und Füßen, die bis zu Feinmotorik- und Gangstörungen führen können. Wir heißen Sie herzlich willkommen auf dem Informationsseite unserer Facharztpraxis für Hämatologie und Onkologie in München- Nymphenburg. Mammographie, Ultraschall, körperliche Untersuchung etc.) Die onkologische Sprechstunde findet an fünf Tagen in der Woche als interdisziplinare Sprechstunde zusammen mit den Kollegen der internistischen Onkologie statt. Die Deutsche Sarkom-Stiftung ist eine gemeinsame Organisation von Patienten und Experten. Patienten mit gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes (z.B. Lage: Gebäude K12 (KMT-Gebäude), Ebene (Lageplan), Interdisziplinäre onkologische Station für Solide-Tumor-Erkrankungen. Ihr Team des IOZ München - Hämatologie und Onkologie in Nymphenburg, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Medizinische Fachangestellte; Patientenbetreuung in allen Praxisbereichen. Die onkologische Sprechstunde findet an fünf Tagen in der Woche als interdisziplinare Sprechstunde zusammen mit den Kollegen der internistischen Onkologie statt. Hervorgerufen werden sie entweder durch den Primärtumor selbst, durch Absiedlungen des Tumors (Metastasen) oder Veränderungen des Immunsystems infolge der Tumorerkrankung (paraneoplastische Syndrome: siehe auch Spezialsprechstunde "Enzephalitis und Paraneoplasien"). Eventuell hat sich ein Tippfehler eingeschlichen, oder Sie finden unter einem In diesen Sprechstunden werden alle Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren betreut. Die Priorisierung nach Dringlichkeit sichert jedoch im Bedarfsfall (Notfall) jedem Patienten eine zeitgerechte Behandlung zu. : 0511-532-3140/Privat oder Selbstzahlende Patientinnen 0511-532-3148 Fax: 0511-532-8049 / -2501/Privat oder Selbstzahlende Patientinnen 0511-532-3672 Email: haema.onko-ambulanz@mh-hannover.de Email: Privatambulanz@mh-hannover.de, Bitte informieren Sie uns zeitnah über Terminverschiebungen, damit eventuelle Untersuchungen abgesagt werden können. An der Hochschule werden Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Hebammenwissenschaft und Gesundheitswissenschaften unterrichtet. Andreas Tiede, Ort: Medizinische Poliklinik II (Ebene 0, unter der Augen-Poliklinik). Der Zugang 2 führt zur "Medizinischen Poliklinik I”. Hannover.de // MHH: Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung Amyloidose MHH: Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung Im Amyloidose-Zentrum Niedersachsen bietet die Medizinische Hochschule Hannover den Betroffenen Diagnostik, Betreuung und Therapie an einem Standort. Halten Sie bitte Ihre Versichertenkarte und die Überweisung bereit. Wenn Sie den Inhalt des UMG-Dachportals durchsuchen wollen, nutzen Sie bitte die Suche der Hauptseite. ), I - Allgemeine Pädiatrie, Neuropädiatrie, Stoffwechsel, Gastroenterologie, Nephrologie, Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler, Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie, Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie, Klinik für Paraplegiologie - Querschnittzentrum, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberger Institut für Psychotherapie (HIP), Diabetes- und Adipositas-Zentrum Heidelberg, Heidelberger Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum (HIS), Heidelberger Institut für Radioonkologie (HIRO), Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT), Interdisziplinäres Zentrum für Entzündungsmedizin Heidelberg IZEH, MMPU: Molecular Medicine Partnership Unit, Zentrum für Translationale Lungenforschung, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, Heidelberger Zentrum für Herzrhythmusstörungen, KfH-Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche, Zentrum für gynäkologische Krebserkrankungen, Zentrum für Pädiatrische Stammzelltransplantation, Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Geschäftsbereich - Recht und Drittmittelmanagement, Klinik-Energieversorgungs-Service Gesellschaft, Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS), Sponsor-Qualitätssicherungseinheit (SpoQS), Start up Support for Clinical Trials (StarT), Zentrale für Literatur- und Informationsversorgung, Zentraler Strahlenschutz beim Klinikumsvorstand, ZIM - Zentrum für Informations- und Medizintechnik, 1.