Diagnose und Therapie sind nicht immer eindeutig. mehr Zusatzinformationen Zu diesen Risiken gehören eine Vorbehandlung mit Antibiotika innerhalb der letzten 90 Tage und ein Krankenhausaufenthalt für wenigstens 5 Tage. Definiert sei der Begriff Multimorbidität als das gleichzeitige Vorkommen mehrerer chronischer Erkrankungen in einem Patienten, erklärte Professor Dr. Marjan van den Akker aus Maastricht. Werden multiresistente Keime vermutet, ist eine breiter angelegte Antibiotikatherapie erforderlich (z. PLoS ONE 10(4):e123622. Arzt und Patient sollte jedoch bewusst sein, dass sich oft nicht alle gewünschten Ergebnisse gleichzeitig realisieren ließen. https://doi.org/10.1183/09031936.06.00062505, Article : 040 2271-5823 Die Medizinerin forderte, jeden multimorbiden Patienten individuell zu behandeln. Verschiedene Beobachtungsskalen empfehlen, auf folgende Punkte zu achten: Atmung, Lautäußerungen, Körperhaltung, Mimik, die Reaktion bei bewusster Mobilisation sowie die Reaktion auf Trost. Heute werden die Weichen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestellt. The diagnosis can often be difficult due to an atypical clinical presentation. Ob Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege von Kindern und alten Menschen oder die spezielle Fachpflege – hier finden Sie Fachartikel, Tipps und Downloads zur Ausbildung, Pflegepraxis und Weiterbildung. Die Auswahl des Antibiotikums hängt vom Ort der Entstehung (zu Hause, Pflegeheim, Krankenhaus) und dem Risiko für eine Infektion durch multiresistente Keime ab. Für dieses Ergebnis haben die Forscherinnen und Forscher detaillierte Befragungen durchgeführt. Weiter lesen, Das RKI erhebt im Rahmen seines Gesundheitsmonitorings regelmäßig Gesundheitsdaten der Bevölkerung. In OMAHA I wurden ein konzeptioneller Rahmen und standardisierte Messinstrumente zur mehrdimensionalen Erfassung von Multimorbidität, Autonomie und Lebensqualität in der Gruppe der über 65-jährigen entwickelt. Therefore, in any acute change in the health condition of an older person COVID-19 should be considered. Die Selbstauskunft als Richtschnur für die Schmerzeinschätzung geht mit fortschreitender Krankheit immer mehr verloren. Google Scholar, Ewig S, de Roux A, Bauer T, García E, Mensa J, Niederman M, Torres A (2004) Validation of predictive rules and indices of severity for community acquired pneumonia. Schmerzen äußern sich oftmals in Verhaltensauffälligkeiten, die richtig interpretiert werden müssen. Derzeit läuft eine Untersuchung, ob dieser Medikamentencheck dazu beitragen kann, die Polypharmazie im Alter sinnvoll zu verringern. Results from a nationwide mandatory performance measurement programme in healthcare quality. PubMed Multimorbidität entziffern Gerade alte Menschen zeigen jedoch eine weniger starke Ausprägung dieser klassischen Symptome, wobei ursächlich eine Immunseneszenz diskutiert wird. Zufrieden trotz Mehrfacherkrankung – das sind die meisten älteren Menschen. Infect Dis Clin North Am 17(4):727–737, Custodero C, Gandolfo F, Cella A, Cammalleri LA, Custureri R, Dini S, Femia R, Garaboldi S, Indiano I, Musacchio C, Podestà S, Tricerri F, Pasa A, Sabbà C, Pilotto A (2020) Multidimensional prognostic index (MPI) predicts non-invasive ventilation failure in older adults with acute respiratory failure. Ist eine Person gleichzeitig von mehreren Erkrankungen betroffen, spricht man von Multimorbidität. Der Pneumologe Pneumologie 74(8):505–508. Diese Multimorbidität macht es kompliziert, eine einzelne Erkrankung richtig zu diagnostizieren und zu behandeln. J Am Geriatr Soc 31(1):19–27. Auflage, Seite 777- 779Hier der Link zum Thema pflegerische Maßnahmen bei Herzerkrankungen:https://youtu.be/9BEAiUEJw5MHier der Link zum Thema pflegerische Maßnahmen bei Diabetes Mellitus:https://youtu.be/DzwAU_dCiPcHier der Link zum Thema Erkrankungen des Bewegungssystems:https://youtu.be/3TShCDiHkkQHier der Link zum Thema pflegerische Maßnahmen bei Erkrankungen des Kreislauf- und Gefäßsystems:https://youtu.be/8rSGHRM_2poHier der Link zum Thema pflegerische Maßnahmen bei Erkrankungen des Verdauungssystems:https://youtu.be/YxXwv1cKooIHier der Link zum Thema pflegerische Maßnahmen bei Multiple Sklerose:https://youtu.be/kZZCLIyFU9UHier der Link zum Thema pflegerische Maßnahmen bei Multimorbidität:https://youtu.be/tF3-nMciIrwHier der Link zum ePF-1 Pro:https://epowerfun.de/ePF-1-PRO-Red-eS...Hier der Link zum ePF-1:https://epowerfun.de/ePF-1-Blue-eScoo...Hier der Link zur BrainLight Seite:https://www.brainlight.de/?pid=6812 Hier der Link zum BrainLight System:https://www.brainlight.de/produkte/komplettsysteme/?pid=6812 Pflege Kanal auf Facebook:https://www.facebook.com/Pflege-Kanal....Pflege Kanal auf Instagram:https://www.instagram.com/pflegekanal....Pflege Kanal auf TikTok:https://www.tiktok.com/@pflege_kanal?...Pflege Kanal E-Mail: der.pflege.kanal@gmail.comBitte teilt das Video weiter auf Facebook, damit auch andere davon nutzten haben, schreibt mir in den Kommentaren, was ihr von den Videos hält oder was ihr gerne sehen würdet und abonniert den Kanal so das ihr immer auf dem Laufenden seid. Correspondence to Das Spannungsfeld liegt zwischen den Ansprüchen wissenschaftlich fundierter Medizin einerseits, den vorhandenen Rahmenbedingungen und der . Aging Trends 1:1–10. Empfohlen werden eine Pneumokokkenimpfung mit Auffrischung alle 5 Jahre und die jährliche Grippeschutzimpfung. Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr. Dieses Risiko ist in den ersten Wochen nach Therapiebeginn am höchsten, sinkt im weiteren Verlauf der Behandlung, bleibt aber dauerhaft erhöht [33]. Although this type of pneumonia is considered to be community acquired, special attenion is required. Auch wenn formal die ambulante Behandlung einer Pneumonie möglich erscheint, sprechen bei alten Menschen geriatrische Probleme wie eine Hirnleistungsstörung, fehlendes soziales Umfeld, Probleme mit der Medikamenteneinnahme oder funktionelle Einschränkungen dagegen [3]. Medicine 82(3):159–169. Die Atemfrequenz sollte daher als Vitalparameter bei alten Menschen regelmäßig erfasst werden. J Am Med Dir Assoc 22(1):15–22. Die Themen dieser Seite im Überblick: Multimorbidität-Formen. Daher. Studienergebnisse zeigten, dass die Multimorbidität in der Bevölkerung mittlerweile epidemische Ausmaße erreicht habe, sagte die Allgemeinmedizinerin. Sie betrifft keineswegs nur Ältere. Zufrieden trotz Mehrfacherkrankung – das sind die meisten älteren Menschen. Sie steht in dieser Patientengruppe an vierter Stelle der zum Tode führenden Erkrankungen. Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in PLoS ONE 10(6):e130066.
Die Mortalität betrifft mit 90 % überwiegend alte Menschen [16, 34]. J Crit Care 30(1):40–48. Zudem lässt sich häufig auch nicht mehr feststellen, welches die Ersterkrankung gewesen ist und somit die Entstehung einer weiteren Krankheit begünstigt hat. Die Statistik zeigt: In vielen Fällen leider nicht. Jede einzelne Variante der Multimorbidität hat aber andererseits auch ganz spezifische Muster an Folgen für den Patienten und erfordert eigene, spezifische Behandlungsansätze“, betont van den Bussche. Hat der Patient hingegen eine höhere Lebenserwartung, könnten auch längerfristige oder präventive Therapien zum Einsatz kommen. unter Rheuma, Gallensteinen und grünem Star, so beeinflussen sich die Krankheiten nicht gegenseitig. Wobei mehr als die Hälfte der mit einer CAP stationär aufgenommenen Menschen älter als 65 Jahre sind [50]. Die sogenannte „ Multimorbidität " ist mehr als die Summe von Einzelerkrankungen und sollte von einem fachkundigen Arzt koordiniert werden. Bei dieser Gesprächstechnik wird der Patient aufgefordert, über seine Erfahrungen, Gedanken und Wünsche zu erzählen. Allerdings setzt dies eine standardisierte Röntgenaufnahme der Thoraxorgane voraus. https://doi.org/10.1056/NEJM199701233360402, Finkelstein MS, Petkun WM, Freedman ML, Antopol SC (1983) Pneumococcal bacteremia in adults: age-dependent differences in presentation and in outcome. Zu den ambulant erworbenen Pneumonien zählen auch die im Pflegeheim erworbene Pneumonie („nursing home-acquired pneumonia“ [NHAP]) und die im Rahmen einer chronischen gesundheitlichen Versorgung erworbene Pneumonie („healthcare-associated pneumonia“ [HCAP]). Der funktionelle Status sollte systematisch erfragt und bestimmt werden, denn eine Pneumonie prädisponiert für einen schwereren Verlauf und ist mit einem signifikant höheren Risiko für einen weiteren Funktionsverlust assoziiert [48]. Bei Multimorbidität unterscheidet man zwischen abhängigen und unabhängigen Krankheitsbildern. Ann Otol Rhinol Laryngol 123(9):629–635. Das kalendarische Alter ist jedoch kein brauchbarer Parameter, um medizinische Entscheidungen oder Maßnahmen zu begründen, da gesundheitliche und geriatrische Probleme wie Gebrechlichkeit, kognitive und funktionelle Einschränkungen bei älteren Menschen eine hohe interindividuelle Varianz zeigen. Daher sollte bei jeder Verschlechterung eines alten Menschen ursächlich auch an eine Pneumonie gedacht werden. Rev Infect Dis 11(4):586–599. Dieser kann mit verschiedenen Tests auch physiologische Indikatoren, wie z.B. https://doi.org/10.1093/gerona/glp031, Puxty JA, Andrews K (1986) The role of chest radiography in the evaluation of the ‘geriatric giants. Zudem ist die Erfassung des Patientenwillens wichtig. Die Mortalität beträgt nach 1 Jahr für selbstständige ältere Menschen 23 %, bei funktionellen Einschränkungen steigt diese auf über 50 % [48]. Das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung definiert die strategische Ausrichtung der medizinischen Forschung. Die gute Nachricht: Trotzdem gaben 80 Prozent der Teilnehmenden an, sich wohlzufühlen und zufrieden zu sein. Das heißt, von den theoretisch möglichen mehr als 15.000 Dreierkombinationen aus 46 verschiedenen Krankheiten fand das Team um van den Bussche tatsächlich 99 Prozent in ihrem Datensatz wieder. Die Multimorbidität ist eine sehr große Belastung für den Patienten und für die Pflegekraft. Gerade alte Menschen mit Pneumonie laufen Gefahr, sich funktionell zu verschlechtern. Fast die Hälfte aller multimorbiden Patienten leidet an einer Kombination aus drei der sechs häufigsten Krankheiten: Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, chronische Kreuzschmerzen, Diabetes mellitus, Arthrosen und koronare Herzkrankheit. https://doi.org/10.1001/archinternmed.2009.265, Article https://doi.org/10.1111/ggi.12054, Pieralli F, Vannucchi V, Mancini A, Grazzini M, Paolacci G, Morettini A, Nozzoli C (2014) Delirium is a predictor of in-hospital mortality in elderly patients with community acquired pneumonia. Die Diagnose ist nicht einfach zu stellen und basiert auf der Kombination aus der Vorgeschichte (Aspiration), vorliegenden Risikofaktoren und der klinischen Symptomatik in Verbindung mit dem Röntgenbefund der Thoraxorgane [41]. Hier bietet sich eine konsentierte Entscheidungsfindung unter Einbindung von Angehörigen, Intensivmedizinern und geriatrischer Expertise an [63]. https://doi.org/10.1093/cid/ciw353, Kaye KS, Stalam M, Shershen WE, Kaye D (2002) Utility of pulse oximetry in diagnosing pneumonia in nursing home residents. Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden. Leidet eine Person unter mehreren Krankheiten gleichzeitig, spricht man von Multimorbidität. Der digitale Wandel ist in der Medizin zunehmend spürbar: Rasant wachsende Datenschätze, vernetzte IT-Strukturen und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Gesundheitsforschung und -versorgung der Menschen in erheblichem Ausmaß. Universitätsklinikum HamburgEppendorf Sie weisen oft mehrere Schmerzereignisse gleichzeitig auf und ihre Situation ist insgesamt durch Multimorbidität geprägt. Patienten mit Frailty und Pneumonie haben im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Frailty eine signifikant höher Mortalität nach 30 Tagen (OR 3,0; 95 %-CI [Konfidenzintervall] 2,9–3,2 p < 0,001), einen längeren Krankenhausaufenthalt und eine signifikant höhere Rate an Wiederaufnahmen im Krankenhaus (OR 2,8; 95 %-CI: 2,7–2,9, p < 0,01) [34]. Die häufigsten Dreierkombinationen von chronischen Krankheiten bei älteren Menschen. Erprobung und Evaluierung eines Modells zur Verbesserung der ambulanten Versorgung älterer mulitmorbider und vulnerabler Menschen in Privathaushalten. PubMed Central Mehr Zeit für Gespräche Insbesondere die Multimedikation im Alter stellt ein Problem dar. Oberstes Behandlungsziel ist es deshalb, Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die Behandlung der COVID-19-Infektion erfolgt nach den aktuellen Leitlinien und unabhängig vom kalendarischen Alter. Für Professorin Dr. Annette Peters vom Helmholtz Zentrum München, die im KORA-Age Forschungsverbund, ebenfalls mit Unterstützung von Fördermitteln des BMBF, das Thema Multimorbidität erforscht, ist klar: „Das gehäufte Auftreten mancher chronischer Erkrankungen lässt auf ähnliche Mechanismen bei der Entstehung schließen. PubMed Google Scholar. Gesundheitsforschung schafft die Basis für den medizinischen Fortschritt. Mehrere Krankheiten gleichzeitig erschweren aber auch die Diagnose. Lungenentzündungen treten zudem häufig als Folge oder Begleiterscheinung auf. Br Med J (Clin Res Ed) 284(6316):626–627. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an mehreren Erkrankungen gleichzeitig zu leiden. Ingolstädter Landstraße 1 Die Behandlung unterscheidet sich nicht grundsätzlich von der Behandlung jüngerer Patient, sollte aber besondere Situationen wie den in einer Patientenverfügung festgelegten Patientenwunsch bei der Therapieplanung berücksichtigen. Liegt eine Wechselwirkung zwischen den Erkrankungen vor, d.h. ein bestimmtes Symptom begünstigt ein anderes oder hat es sogar hervorgerufen, spricht man von einer abhängigen Multimorbidität. Er ist Sprecher des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbundes MultiCare. Wenn Patientinnen und Patienten an der medizinischen Forschung beteiligt werden, ist dies für alle ein Gewinn: Betroffene können beeinflussen, was und wie geforscht wird, Forschende können sich stärker am tatsächlichen Bedarf orientieren. Der multidimensionale prognostische Index (MPI) eignet sich zur Prognoseeinschätzung älterer Menschen und erfasst den funktionellen und kognitiven Status, den Ernährungszustand, Komorbiditäten, Polypharmazie sowie das soziale Umfeld [8, 51]. Doch nicht immer so, wie es sich der behandelnde Arzt wünscht: Nur etwa die Hälfte der verordneten Medikamente werden tatsächlich eingenommen. https://doi.org/10.1016/S1473-3099(04)00931-4, Kalil AC, Metersky ML, Klompas M, Muscedere J, Sweeney DA, Palmer LB, Napolitano LM, O’Grady NP, Bartlett JG, Carratalà J, El Solh AA, Ewig S, Fey PD, File TM, Restrepo MI, Roberts JA, Waterer GW, Cruse P, Knight SL, Brozek JL (2016) Management of adults with hospital-acquired and ventilator-associated pneumonia: 2016 clinical practice guidelines by the infectious diseases society of America and the American thoracic society. Ein weiterer Risikofaktor stellt die Besiedlung des Nasen-Rachen-Raums mit Escherichia coli/Staphylococcus aureus/MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)/Pseudomonas aeruginosa dar [14]. Diese Patienten zeigen eher atypische Symptome wie Asthenie, Hypotonie oder neu aufgetretene Verwirrtheit [69]. Tel. Von Multimorbidität spricht man, wenn ein Patient gleichzeitig an mindestens zwei chronischen Krankheiten leidet [7, 8]. Als Risikofaktoren für eine ambulant erworbene Pneumonie gelten Erkrankungen von Lunge, Niere, Leber oder Herz, Diabetes mellitus, Unterernährung, ungewollter Gewichtsverlust, funktionelle Einschränkungen, Rauchen, Schluckstörungen, Bettlägerigkeit, Gebrechlichkeit (Frailty), Mikro- und Makroaspiration sowie der Gebrauch von Psychopharmaka oder Magensäurehemmern [23, 25, 31, 65]. https://doi.org/10.1001/jamacardio.2019.3511, Lamontagne F, Garant M‑P, Carvalho J‑C, Lanthier L, Smieja M, Pilon D (2008) Pneumococcal vaccination and risk of myocardial infarction. Für den Pflegenden ist allerdings schwierig zu erkennen, ob der Pflegebedürftige z.B. Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Terminologie. Multimorbidität-Symptome. Die einzelnen Krankheiten könnten sich aber gegenseitig beeinflussen oder verschlechtern. B. Piperacillin-Tazobactam) [27]. PubMed Die Diagnose kann oft aufgrund einer atypischen klinischen Präsentation schwierig sein. Das Problem dabei sei weniger, dass nicht genug Fachärzte in die Behandlung einbezogen werden, sondern dass diese verschiedenen Fachärzte sich selten untereinander verständigen. (Newsletter 66 / Februar 2014). Google Scholar, Aujesky D, McCausland JB, Whittle J, Obrosky DS, Yealy DM, Fine MJ (2009) Reasons why emergency department providers do not rely on the pneumonia severity index to determine the initial site of treatment for patients with pneumonia. Schmerzen aufgrund einer bereits bestehenden Erkrankung hat oder ob eine weitere dazugekommen ist. Die ärztliche Tätigkeit bei der Versorgung dieser Patienten ist eine hochanspruchsvolle Aufgabe. Mit dieser Zielsetzung hat auch eine Antibiotikatherapie ihre Berechtigung, da palliativ betreute Patienten in dieser Situation unter einer Antibiotikatherapie weniger an den klinischen Symptomen einer Pneumonie leiden und deutlich weniger Opiate und Sedativa benötigen [26, 36]. https://doi.org/10.1111/j.1532-5415.2009.02223.x, Janssens J‑P, Krause K‑H (2004) Pneumonia in the very old. Bakterielle Pneumonien gehen in der Regel mit einer schweren Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens einher. Der direkte Vergleich zwischen PSI und MPI zeigte eine bessere Prädiktion der Mortalität nach 1 und nach 6 Monaten für den MPI, nach 1 Jahr waren die Aussagen beider Instrumente vergleichbar [57]. https://doi.org/10.1097/00000441-200211000-00001, Khan ID, Basu A, Kiran S, Trivedi S, Pandit P, Chattoraj A (2017) Device-associated healthcare-associated infections (DA-HAI) and the caveat of multiresistance in a multidisciplinary intensive care unit. Google Scholar, Eurich DT, Marrie TJ, Minhas-Sandhu JK, Majumdar SR (2017) Risk of heart failure after community acquired pneumonia: prospective controlled study with 10 years of follow-up. Die Situation alter Menschen mit Schmerzen unterscheidet sich von der jüngerer Menschen.