Mit zunehmendem Alter wächst das Risiko für Herzrhythmusstörungen, da - wie . Zum Beispiel hört sie eine Stimme, die zu ihr spricht. Menschen mit Demenz verstehen oft Zusammenhänge aufgrund des geistigen Abbaus nicht mehr. Ältere Schizophrenie-Patienten können unter Wahnvorstellungen und Halluzinationen, sogenannten Positiv-Symptomen, leiden, z.B. Es ist ein Leichtes, von Familienfotos Duplikate zu erstellen, die an einem sicheren Ort verwahrt werden. Sie können auch körperlich bedingt sein. Die ersten Symptome einer chronischen Herzschwäche sind oft unspezifisch: Die Leistungsfähigkeit lässt nach, was sich beispielsweise beim Sport, Treppensteigen oder Bergwandern zeigen kann. Vjera Holthoff, Dresden (DGPPN). Behalten Sie immer im Hinterkopf, dass ein Vorwurf jederzeit auch gerechtfertigt sein kann. Wahnvorstellungen treten im Zuge einer Demenzerkrankung häufig auf. Halluzinationen sind Wahrnehmungsstörungen, die unsere fünf Sinne betreffen: Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen. Verwirrtheit bezeichnet einen plötzlich auftretenden Zustand, bei dem das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit eingeschränkt sind und zusätzlich weitere Störungen im Bereich der Wahrnehmung, des Denkens, der Emotionalität und des Handelns auftreten. Wahnvorstellungen im Alter - Wenn Demenzkranke sich bestohlen fühlen oder seltsame Dinge sehen - Wahn, Halluzination und Verkennungen bei Demenz (Informationen der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.) Auch ein gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus sowie körperliche Symptome wie Schwitzen, Blut-hochdruck und schneller Puls können vorliegen und machen aus dem Delir eine potentiell lebensbedrohliche Situation. Die Betroffenen sind von ihren Wahninhalten überzeugt und weisen daher oft eine Behandlung energisch zurück. Schwanken zwischen extremen Stimmungen), Denk- und Sprachstörungen, psychomotorische Auffälligkeiten (bizarre Körperhaltungen, Bewegungslosigkeit etc.) Dadurch führen sie zur Isolation. Weil Menschen mit Demenz sowie Angehörige meist den möglichen Zusammenhang zwischen diesen Symptomen und Demenz nicht kennen, sprechen sie nicht mit der Ärztin, dem Arzt darüber. Diese können sich als Nebenwirkungen der Medikamenteneinnahme bilden. Sinnestäuschungen, gerade visuelle wie Halluzinationen, treten bei mittelschwerer Demenz häufig auf. Zudem trinken Menschen mit Demenz manchmal zu wenig oder ernähren sich unausgewogen, was zu Verwirrtheit führen kann. Menschen mit Halluzinationen. Fehleinschätzungen müssen nicht immer Wahnvorstellungen sein. Fieber mehr In der Medizin wird ein akuter Verwirrtheitszustand auch ganz allgemein als Delir bezeichnet. Paranoia spricht man dann, wenn eine Person Bedrohungen wahrnimmt, die nicht real vorhanden sind. Um ein Delir frühzeitig erkennen und behandeln zu können, ist es speziell bei älteren Menschen auch wichtig zu wissen, wonach man überhaupt sucht. Wahnvorstellungen sollten nicht mit Fehleinschätzungen im Sinne einer Verkennung verwechselt werden. Eine Halluzination ist eine Form der Sinnestäuschung, bei der die subjektive Wahrnehmung verändert ist. Diese Sinnestäuschungen können sie beängstigen oder beunruhigen, gelegentlich empfinden sie diese auch als interessant. Die Grenzen zu anderen psychischen Störungen mit Wahnsymptomen sind fließend. Gerade bei älteren Personen liegt die Vermutung nahe, dass die Wahnvorstellungen durch eine Demenzerkrankung ausgelöst werden. Nicht jede Halluzination ist auch eine Halluzination. (BVDN), Berufsverband Deutscher Psychiater e.V. Mai 2021 Halluzinationen und Wahnvorstellungen im Alter gehen oft mit kognitiven Problemen einher und sind dann prognostisch sehr ungünstig: Nicht selten markieren psychotische Symptome den Beginn einer Demenz. Hiermit bestätige ich die Datenschutzhinweise. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise. Hier erfahren Sie, woher Veränderungen wie plötzliche Gehässigkeit, Aggressivität, Boshaftigkeit, Wahnvorstellungen, Sturheit oder Empathieverlust im Alter kommen können und erhalten Tipps zum Umgang mit "schwierigen" älteren Menschen. Eine richtige Diagnose kann aber nur ein Arzt stellen - die Ursachen können auch ganz andere sein. Die Lewy-Körper-Demenz gehört zu den selteneren Demenzformen. Das hat Folgen, die am Ende lebensbedrohlich sein können. Solche akustischen Halluzinationen kommen am häufigsten vor. : 09342/9151977 Lernen Sie Wahnvorstellungen von kognitiven Fehleinschätzungen zu unterscheiden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie ist ein Kooperationszentrum zwischen den polnischen Unternehmern zur Lieferung von 24h-Pflegeleistungen und den deutschen Auftraggebern. Andere fühlen sich verfolgt, sehen Dinge und/oder hören Stimmen, die nicht vorhanden sind. Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich die Agentur erfolgreich mit der häuslichen 24h Seniorenbetreuung durch polnische Pflegekräfte und Haushaltshilfen in ganz Deutschland. Freudlosigkeit, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit zählen zu den Hauptsymptomen einer Depression. Der Einsatz von Antipsychotika bildet die Grundlage für die Behandlung, jedoch ist im Alter auf höhere Nebenwirkungsraten und Interaktionen mit . Beseitigen Sie die störenden Faktoren in der realen Welt, soweit dies möglich ist. Tel. Plötzliche Weinanfälle Selbstzweifel, Gefühle der Wertlosigkeit, Destruktivität Nachdenken über den Tod, Selbstmordgedanken Bei depressiven Männern machen sich zudem nicht selten eine hohe Reizbarkeit bzw. Der langfristige Konsum von Medikamenten und deren Nebenwirkungen begünstigt ein Delirium zusätzlich. Diagnose hängt wesentlich ab von einer klinischen Beurteilung, der Erhebung einer gründlichen Anamnese und dem Ausschluss anderer spezifischer Störungen, die mit Wahnvorstellungen verbunden sind (z. B. Entzündungen des Herzmuskelgewebes und der Herzklappen, koronare Herzkrankheit und Lungenerkrankungen, können den natürlichen Rhythmus des Herzschlags beeinflussen. Charakteristisch für beide Wahnvorstellungen ist die Verlagerung für der Verantwortung eigener Probleme und Missgeschicke auf andere Menschen. Behandlung von Stimmungs- und Verhaltenssymptomen, Die Wohnung anpassen für Menschen mit Demenz, Menschen mit Demenz als Kundinnen und Kunden in Optik und Optometrie. Dafür gibt es keine feste Regel. Nicht anders, wenn eine externe Pflegeperson mit in die Familie geholt wird, die des Stehlens bezichtigt wird. Sorgen Sie für eine offene und schattenfreie Beleuchtung und vermeiden Sie allzu ausgeprägte Muster auf Tapeten und Fußbodenbelägen. 30. Sie selbst sind jedoch überzeugt, dass ihre Sinneswahrnehmung real ist. Nicht selten gehen Wahnvorstellungen auch mit Halluzinationen einher. Es ist auch nicht immer erforderlich, zu jedem Sachverhalt Stellung zu beziehen, wenn nicht danach gefragt worden ist. Bei einem Delir bestehen Halluzinationen und/oder Wahnvorstellungen, wobei gerade bei älteren Menschen auch sehr viele Erkrankungen Auslöser sein können. Definition Eine Wahnvorstellung bezeichnet eine Fehlbeurteilung der realen Umwelt, auf der die betroffene Person beharrt. Weitere Informationen dazu und die Möglichkeit zur Deaktivierung ausgewählter Cookies und des Facebook-Pixels erhalten Sie in unserer. Im Alter ist es häufig auf eine verschlechterte Hirndurchblutung bei Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselveränderung bei Diabetes, Natriummangel oder einfachen Flüssigkeitsmangel zurückzuführen oder auf  die vielfältigen Wechsel- und Nebenwirkungen von Medikamenten. Es ist jedoch sehr wichtig, möglichst alle Veränderungen zu beachten und beim Arztbesuch zu erwähnen – auch wenn diese Sinnestäuschungen die Betroffenen nicht stören. Dank unserem guten Ruf, Professionalität und Zuverlässigkeit werden wir von meisten unseren Kunden, ambulanten Pflegediensten oder Pflegeinstitutionen weiterempfohlen. Vjera Holthoff, Dresden (DGPPN) Eine Schizophrenie kann sehr plötzlich beginnen, z.B. Und manch eine vermeintliche Wahnvorstellung kann auch einen realen Hintergrund haben. (BDN). So etwa durch altersbedingte Veränderungen am Auge. Fokus. Wer halluziniert, hört zum Beispiel Stimmen oder Geräusche, für die es keine äußere Schallquelle gibt. mit akut einsetzenden Wahnvorstellungen oder Verfolgungsängsten. (BVDP). Ich habe sie nicht gehört.“ Hier stellt sich nicht die Frage, wer Recht behält, hier werden schlichtweg die unterschiedlichen Wahrnehmungen miteinander verglichen. Sie können durchaus die Gegensätze der Wahrnehmung nebeneinander stehen lassen: „Du hast Stimmen gehört. In der Regel treten Wahnvorstellungen im Rahmen einer Psychose auf. Kontaktieren Sie uns, um ein unverbindliches Vorabangebot zu erhalten. In letzterem Fall beginnt das Gehirn im reizarmen Umfeld eigene Bilder zu produzieren, um sich anzuregen. Beim Delirium (Delir) handelt es sich um ein akutes organisches Psychosyndrom. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. „Ich wurde bestohlen!“ – Wahnvorstellungen bei Demenz. Mit der Eingabe und Absendung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und etwaiger Rückfragen entgegennehmen, zwischenspeichern und auswerten. (BVDP), Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie, Kinder- & Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Gespräch, Ängstlichkeit & Anzeichen für behandlungsbedürftige Ängste, Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie (News), Kinder- & Jugendpsychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie (News), Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie (Ratgeber), Kinder- & Jugendpsychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie (Ratgeber), Berufsverband Deutscher Neurologen e.V. Wahnsymptome können auch im höheren Alter auftreten und unterschiedliche Ursachen haben. Es ist ein Syndrom mit vielen klinischen Facetten, dem ganz unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen können. Rund ein Drittel aller Menschen, die an einer Demenz leiden, haben im Verlauf Ihrer Krankheit auch zeitweise oder dauerhaft Wahnvorstellungen. Im eigenen Erleben des Betroffenen sind die Anschuldigungen nicht unbegründet. • ein gestörter Schlaf- und Wachrhythmus aufgrund starker Schlafstörungen • Wut und Aggressionen bis hin zu Gewalttätigkeit • irrationales Verhalten • Misstrauen gegenüber anderen Menschen (auch Familienangehörigen) • Wahnvorstellungen sollten vor allem Angehörige ernst nehmen. Bei Wahnvorstellungen beschuldigen Demenzerkrankte beispielsweise das Umfeld, sie zu bestehlen, oder sie sind überzeugt verfolgt zu werden. Wahnvorstellungen treten im Zuge einer Demenzerkrankung häufig auf. Auch Sinnestäuschungen wie Halluzinationen und Denkstörungen wie etwa Wahnvorstellungen können Symptome von Demenz sein, besonders bei der Lewy-Körper-Demenz. Depressionen sollten nicht mit schlechter Laune oder Traurigkeit verwechselt werden. Das kann für die Beschuldigten sehr schwierig sein. Als Wahnvorstellung wird eine Störung des Denkens definiert. Psychotische Symptome wie Halluzinationen und Wahnphänomene kommen im Alter bei verschiedenen Syndromen und Störungen vor. Widersprechen Sie der oder dem Demenzerkrankten daher nicht und versuchen Sie nicht, die Person davon zu überzeugen, dass alles Einbildung ist. Denn die Nebenwirkungen der Medikamente können andere Begleiterscheinungen zur Folge haben, wie zum Beispiel Schläfrigkeit, welche die Sturzgefahr erhöht. Gute Lichtverhältnisse und eine optimale Korrektur der Sehschärfe tragen dazu bei, visuelle Sinnestäuschungen zu mindern. Auch eine nicht ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit und eine starke Reizverarmung können die Ursache für Halluzinationen sein. Umgangssprachlich und auch im klinischen Alltag wird oft von akuter Verwirrtheit, einem Verwirrtheitszustand oder Durchgangssyndrom gesprochen. An sich sind Wahnvorstellungen nicht als eigenständiges Krankheitsbild zu sehen. Eine plötzliche Veränderung des Bewusstseins, der kognitiven Leistung sowie des Affekts bei einem alten Menschen sollte immer auch an ein Delir denken lassen. Wer mit einer an Demenz erkrankten Person zu Hause zusammen lebt und dann der Vorwurf der Bestehlung kommt, dann wird das natürlich ganz besonders belastend. Sentimentale Gegenstände ohne materiellen Wert hingegen können für die betroffene Person gut erreichbar bleiben. 9. Leistungsspektrum von 24h Betreuung in Spanien. Sie sind jedoch überzeugt davon, dass das, was sie wahrnehmen, tatsächlich vorhanden ist. Es kann sein, dass der Erkrankte sich zurückzieht oder sich auch bei nahestehenden Menschen misstrauisch oder feindselig verhält. Menschen, die unter einer Demenzerkrankung leiden, neigen zum „Kruschteln“ und zum Verlieren von Gegenständen. Das kann für die Beschuldigten sehr schwierig sein. Jeder Mensch erlebt diese Momente, etwa wenn das Licht gelöscht oder angemacht wird. Schon manch eine vermeintlich halluzinierte Maus in der Wohnung konnte mit einer realen Mausefalle gefangen werden. Eine plötzliche Veränderung des Bewusstseins, der kognitiven Leistung sowie des Affekts bei einem alten Menschen sollte immer auch an ein Delir denken lassen. Auch wenn die an Demenz erkrankte Person zu Wahnvorstellungen und Halluzinationen neigt: Nicht jede Angst ist unbegründet. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Bei Wahnvorstellungen beschuldigen Demenzerkrankte beispielsweise das Umfeld, sie zu bestehlen, oder sie sind überzeugt verfolgt zu werden. Stimmen-Hören), Störungen emotionaler Regungen (z.B. B. Sehen kleiner Tiere) oder Wahnvorstellungen; evtl. Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() ); Fürsorgliche Seniorenbetreuung in den eigenen vier Wänden. Wenn Gegenstände verlegt und anschließend nicht mehr gefunden werden, dann wird dies zu einem Beleg dafür, bestohlen worden zu sein. Wird die Brieftasche von der betroffenen Person vermisst, so können Sie zeigen, dass diese noch an ihrem richtigen Ort liegt. Bis heute gibt es für Demenz kein Heilmittel. E-Mail: info@betreuung-zuhaus.de. Oder sie sieht Gegenstände, die andere nicht. Halluzinationen und Wahnvorstellungen im Alter gehen oft mit kognitiven Problemen einher und sind dann prognostisch sehr ungünstig: Nicht selten markieren psychotische Symptome den Beginn. Wahnvorstellungen können ganz verschiedene Inhalte haben, fallen aber oft in bestimmte Gruppen, z. Delirium ist eine plötzlich eintretende, wechselnde und meist reversible Störung des Geisteszustands. Verwirrtheit und Sinnestäuschungen sind von Laien nicht einfach zu unterscheiden. Beim plötzlichen Übergang von einem dunklen in einen hellen Raum kommt es zu einem vorübergehenden Blenden, häufig als "Nachtblindheit" beschrieben. Diagnose der wahnhaften Störung. Aggressivität, Ärger-/Wutanfälle, Feindseligkeit selbst geliebten Menschen gegenüber sowie verstärktes Suchtverhalten bemerkbar. Bewusstseinsstörung; evtl. Beim umgekehrten Weg besteht kurzzeitig eine Sehunfähigkeit. B. Drogenmissbrauch , Alzheimer-Krankheit , Epilepsie , Zwangsstörungen , Delirium , andere schizophrene . Platzieren Sie wichtige Gegenstände, wie etwa die Brieftasche so, dass sie an Orten verwahrt werden können, wo sie nicht verloren gehen. Die diagnostischen . (BDN)                   Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) e. V. Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V. All Rights Reserved by Betreuung zuhaus’, Cookies und das Facebook-Pixel helfen uns bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung unserer Website sowie bei der Erstellung personalisierter Werbung. Verfolgungswahn), Halluzinationen (z.B. Es hilft dann wenig, den Demenz-Patienten vom Gegenteil überzeugen zu wollen. Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) e. V. Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V. Fachliche Unterstützung: Prof. Dr. med. Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland. Dieser natürliche Vorgang hält im Alter wegen der Pupillenverkleinerung länger an als bei . Das sind feste Überzeugungen, für die es eigentlich keine Begründungen und Beweise gibt und die auch nicht durch Argumente zu entkräften sind. Plötzlich auftretende Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen können grob danach kategorisiert werden, dass sie eine der folgenden Symptomarten umfassen: Verwirrtheit oder Delirium Wahnvorstellungen Desorganisierte Sprache und desorganisiertes Verhalten Halluzinationen Stimmungsextreme (wie Depressionen oder Manien) Sie äussert sich sehr ähnlich wie Alzheimer. Der Grund hierfür ist ein gestörter Hirnstoffwechsel. Betreuende können auch das Wohnumfeld anpassen, so etwa grosse spiegelnde Glasflächen beseitigen (Spiegel abnehmen, Vorhänge vor die Fenster). Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. November 2021. Sie sagen dann häufig Dinge, die bizarr oder erschreckend sind oder sie verhalten sich eigenartig und für andere schwer nachvollziehbar. Nehmen Sie die Person trotz der Wahnvorstellung ernst. Von Wahnvorstellungen bzw. Oft haben die Betroffenen Wahnvorstellungen oder Halluzinationen. Dies kann zu einer Gratwanderung werden. Eine paranoide Psychose (wahnhafte Störung) ist eine akute psychotische Störung, bei der Wahnvorstellungen (wie Verfolgungswahn) im Vordergrund stehen. Die häufigsten Wahnvorstellungen, die im Kontext einer Demenz auftreten, sind der Vergiftungswahn und der Bestehlungswahn. Dr. Dr. T. Weigl. Halluzinationen können Anzeichen einer Psychose sein, aber auch im Halbschlaf, unter Hypnose oder Drogeneinfluss sowie bei Fieber entstehen. Sie ist gekennzeichnet durch Konzentrationsschwierigkeiten, Desorientierung, die Unfähigkeit, klar zu denken, und Aufmerksamkeitsschwankungen (Bewusstseinszustand). Halluzinationen (z. Halluzinationen variieren in ihrer Intensität. Fehlende Erinnerung an plötzliches, grundloses Weglaufen oder Verreisen mehr Akute Gedächtnisstörung mit Verwirrtheit und Desorientierung; ängstliche Unruhe oder Erregung; evtl. Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen. etwas, das real nicht existiert. Damit zuständige Anlaufstellen in der Umgebung gefunden werden können, sollten Sie vom Festnetz aus anrufen - nicht vom Handy (Festnetzanrufe landen bei der regional zuständigen Telefonseelsorge-Stelle, Handyanrufe werden bundesweit verteilt). Und ja: Auch kranke Menschen werden bisweilen bestohlen. Rund ein Drittel aller Menschen, die an einer Demenz leiden, haben im Verlauf Ihrer Krankheit auch zeitweise oder dauerhaft Wahnvorstellungen. Auch die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen mündet nicht automatisch in eine Depression. Ferner können Entzugs- oder Intoxikationen zu einem Delir führen, beispielsweise bei Alkohol- oder Benzodiazepinabhängigkeit oder aber beim Ansetzen oder Absetzen von Schmerzmitteln. Die Ärztin, der Arzt erkennt den Unterschied und kann richtig behandeln. Die gehemmte Manifestation eines Delirs wird häufiger übersehen und ist daher mit einer erhöhten Mortalität verbunden. Ob und in welcher Dosierung Medikamente – Antidementiva, atypische Neuroleptika, Antidepressiva – eingesetzt werden, ist sorgfältig mit der Ärztin, dem Arzt abzuwägen. Und aktualisieren Sie die Sehhilfe der betroffenen Person. Nein, man kann Wahnvorstellungen nicht selbst heilen. Menschen mit Demenz verstehen oft Zusammenhänge aufgrund des geistigen Abbaus nicht mehr. B.: Verfolgungswahn (Überzeugung, von jemandem verfolgt zu werden) - Wahnvorstellungen bei Demenz. wähnen sie, dass Unbefugte in die Wohnung oder das Krankenzimmer eindringen und sie bedrohen. Wahnvorstellungen sollten nicht mit Fehleinschätzungen im Sinne einer Verkennung verwechselt werden . Copyright © 2010-2022. Halluzinationen sind Sinnestäuschungen: Die Betroffenen sehen, hören, fühlen oder riechen etwas, das nicht existiert. (BVDN) Berufsverband Deutscher Psychiater e.V. Ein Delirium - auch als Verwirrtheitszustand oder Delir bezeichnet - tritt vor allem bei älteren Menschen ab einem Alter von 65 Jahren auf. Bei einer Halluzination nimmt eine Person etwas wahr, das in der Realität nicht existiert. Klinisch unterscheidet man zwischen einem eher überaktiven, nämlich agitierten und einem gehemmten Erscheinungsbild. So kann ein Fußbodenbelag zu einem Abgrund werden und die Türschwelle zu einer unüberwindbaren Barriere. Die Symptome von Verfolgungswahn können aber auch so beeinträchtigend sein, dass an einen normalen Alltag nicht mehr zu denken ist. Wer den verlorenen Gegenstand zurück bringt, wird anschließend des Diebstahls bezichtigt. Lassen Sie sich nicht auf einen Machtkampf ein, aber vermeiden Sie es auch, sich in die Welt der Wahnvorstellungen hinein ziehen zu lassen. Neben diesen häufigen Wahnvorstellungen kann sich auch der Verfolgungswahn, ein Bestrahlungswahn, ein Wahn vor Fehlbehandlungen durch den Arzt, Eifersucht und übersteigerte Angst vor Verbrechen bilden. Der Hausarzt sollte behutsam vorgehen, um das Vertrauen der Patienten nicht zu gefährden. Fachliche Unterstützung: Prof. Dr. med. Wahnvorstellungen und Halluzinationen, Panikattacken nachts und andere Formen der Paranoia können Betroffene auch so quälen, dass eine erhöhte Suizidalität die Folge sein kann. Deshalb versuchen sie, das Erlebte in einen für sie logischen Zusammenhang zu stellen. Betroffene sind schneller erschöpft, spüren Atemnot und müssen häufiger Pausen machen. Das besondere an einem Delir, im Gegensatz zu einer schleichend beginnenden Demenz, ist das plötzliche Auftreten einer sehr unterschiedlich zusammengesetzten Symptomatik mit Störungen des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit, der Wahrnehmung, des Denkens, des Gedächtnisses, der Psychomotorik, der Emotionalität. Schwitzen, Zittern; evtl. Symptome: Wahnvorstellungen (z.B. Anstrengungen, Aufregung, die Wirkung bestimmter Medikamente und verschiedene Erkrankungen, z. Demenzerkrankte nehmen Gegenstände, Menschen oder Tiere wahr, die sich etwa aus einer Teppich- oder Tapetenstruktur zu lösen scheinen.