analysieren und verstehen können, wie ihr diese Website nutzt. Anschließend wollte ich dann endlich die USV verbinden. ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳ Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche, Raspberry nach Stromausfall teilweise nicht mehr erreichbar, Re: Raspberry nach Stromausfall teilweise nicht mehr erreichbar. Ich habe eine Torsteuerung die ich ausprobiert habe die geht aber nicht. Großflächiger Stromausfall in Potsdam behoben. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich möglicherweise jedoch auf euer Surferlebnis auswirken. Lasse ich den PI unverbunden mit dem LAN gehts hier zwar weiter da dieses Update nach einer Zeit auf Error läuft, dann schlägt aber das starten des RFD Dienstes fehl, auch wenn ich davor das LAN Kabel wieder verbinde.. Letztendlich komme ich weder per SSH noch per HTTP auf den PI nach dem der Bootvorgang dann abgeschlossen ist. von Madreas » 19.12.2021, 23:05, Beitrag SMART WOHNEN in Stern's Haus ist ein rein privates, nicht kommerzielles Projekt. Habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, sorry.Raspbian habe ich auf einer mircoSD-Karte. You signed in with another tab or window. | This issue has been automatically closed because of inactivity. Man kann alternativ auch den Wert „UPS.Source“ benutzen. Die Teile haben oft ein Eigenleben, schalten nach einer gewissen Zeit oder wenn zu wenig Strom fließt ab. Du musst aber, sobald der Stromausfall auftritt, den Raspberry automatisch runterfahren lassen. Wie kann ich mich an der alt f2 Konsole anmelden ? Es werden keine Daten abgerufen. von Roland M. » 19.12.2021, 22:37, Beitrag Aktuell wüsste ich also nicht was ich da verbessern oder fixen sollte. Einen längeren Stromausfall hatte ich bisher nicht und habe ihn auch noch nicht simuliert. Raspberry PI 3B ist über ethernet mit dem Router verbunden. …nach Installation der RaspiMatic und Übernahme des BackUps aus der alten RaspiMatic lief zunächst alles korrekt. Gruß Peter, Hallo Peter, schön, dass es nun klappt. Trotzdem kommt man in die WebUI dann rein und kann diese normal bedienen. Okay, dann danke euch und allen anderen! Ja, sicherlich, aber hier gibt es ja viele kompetente Mitglieder, und vielleicht hilft da die Schwarmintelligenz. Mein Pi hatte nach einem Stromausfall das genau gleiche Problem (sprich er hat auf Drer falschen Festplatte gesucht) nachdem ich die ausgestreckt hatte ist er wieder gekommen und läuft jun wieder einwandfrei. Have a question about this project? wie bereits per Mail übermittelt, vermute ich, dass es sich bei deinem speziellen APC-Problem um ein NUT-Treiber bzw. War also unnötig. @chaertl1 Ja, definitiv eine kaputte /usr/local partition. Wie macht sich das bemerkbar, das die HDD Schrott ist?Läuft die HDD an einem anderen Computer?Und das Dateisystem auf der SD-Karte ist auch hinüber, stimmt das so?Hast Du die HDD mal von RPi getrennt und so versucht zu starten?LAN oder WLAN zum Router?? CCU3 und CCU2 für Heizung, Sicherheit, Energiesparen, Anwesenheit und Klingel. Ich verwende 2 CCU2 als LanGateways, und habe gestern die gleiche Problematic wie fredster1979 erlebt. Man kann zwar einstellen, was nach Wiederkehr der Spannungsversorgung für ein Status eingenommen werden soll. Zusätzliche Elektronik, die den Stromausfall erkennt und den RPi dann zum ordnungsgemäßen Herunterfahren triggert ist da schon hilfreich. Ob eine Photovoltaik-Anlage auch ohne Strom funktioniert, hängt laut verschiedener Experten davon ab, ob ein Stromspeicher, Wechseltrichter (dieser muss … Sign in Alles klar, dankeschön. AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Die Alarmmeldung sieht etwas anders aus als in der Anleitung, aber ich denke das liegt an der RaspMatic-Version. …kommt mir gerade so: die Tasten-Kombi ist schon ALT und F2 oder ist es ALT+F2?? Gruss Ich habe erwartet das die "HB-RF-ETH" in einem Zyklus erneut integriert wird, so wie es anscheinend im Bootvorgang passiert. Besten DankGruss Dani. Was uns wieder zur obigen Frage kommen lässt. You signed in with another tab or window. Kann bei Bedarf nachgepflegt werden. Beim ups.status schneide ich auf die ersten 2 Buchstaben, damit das \r nicht mit drin ist. Heise.de: CERT-Bund warnt vor offenen Smarthome-Systemen, https://www.amazon.de/APC-Schneider-Ele ... ackups+550. The text was updated successfully, but these errors were encountered: Gleiches oder Ähnliches Fehlerbild. Leider kann ich hier keinen Screenshot einfügen: Alarmname : ep650@localhost.Alarm Alarmmeldung : NOCOMM Damit scheitern leider auch die Scripte zum Auslesen der Werte. So, Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Sowohl eine 230V als auch Raspi only. Muss man halt nur schauen wie man das erkennen kann und was dann daraufhin alles so zu tun ist. Ich … Ich frag lieber mal vorher. System information: von Centauri2k » 26.06.2018, 11:58, Beitrag CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf … Es wird dann nach einer Weile der HMIP-Server durch den Watchdog neu gestartet. Post by Cyrelian » Sun Aug 01, 2021 4:58 pm. ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen! Den RPi, den ich im täglichen Dauereinsatz habe, hatte es auch mal erwischt. Already on GitHub? Additional context von Cyrelian » 1. Die Anleitung dazu ist leider nicht mehr online. Beitrag Das hat eine relativ einfachen Hintergrund: Durch das Stromlosmachen der HB-RF-ETH wird auch das Funkmodul stromlos gemacht und "vergisst" dadurch auch Werte, welche bei der Initialisierung gesetzt werden. Gestern habe ich die aktuelle RaspMatic-Version (3.47.18.20190918) eingespielt. auch Cookies von Drittanbietern einzusetzen, mit denen wir z.B. Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community. Partition war defekt. Nach Stromausfall booted der Rasperry schneller als der Router, somit ist das LAN Gateway nicht erreichbar. Gelistet sind nur die beiden Modelle EP-650 und EP-1000. super Anleitung. Ob es vielleicht reichen würde den HAP von DHCP auf feste IP umzustellen? Already on GitHub? Der Superblock der 3. Die Fragen deshalb: Falls die HDD keine eigene Stromversorgung hat, also über USB des RPi3 versorgt wurde und es dann diese HDD wegen einer evtl. Achso sorry, jo. If you would like to use all features of this site, it is mandatory to enable JavaScript. Nach dem Umbenennen bietet es sich an, die CCU* noch mal neu zu starten. Update: Bei einem gewollten Stromausfall an der "HB-RF-ETH" hat meine Synology mit RaspberryMatic diese nicht wieder erkannt. Und was genau wird erwartet? RaspiMatic nach Abruch Stromzufuhr kein erneuter Start, https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AfeHDwBYRxlLR6K9dmS_Tg3Rwa1RzzGuks5uGx14gaJpZM4VO4Ig, https://www.bitblokes.de/bad-superblock-erst-einmal-kein-grund-zur-panik/. von udo1toni » 1. Daher: Portweiterleitung deaktivieren! In der Folge kam es zur Sicherheitsabschaltung von sechs Trafostationen. Ob das funktioniert, hängt von der Powerbank ab. Nur die ganzen Installationen etc. Anschließend kann ich nicht mehr über das … Vielleicht könnte man sich das ja dann in Zukunft nochmal anschauen. Einrichten des NUT-Servers auf der RaspberryMatic, Einlesen von Daten der USV in Systemvariable. Das hat geholfen: Du solltest schon wissen was du tust. Oder du machst kurzen Prozess und löscht den. Okay, ich fragte halt deshalb, weil ich solch ein verhalten mit dem Vorgänger von YAHM und YAHM nicht hatte, die waren nach einem Stromausfall immer erreichbar. WebIn einigen Anwendungen ist es wichtig, dass der Pi auch bei einem Stromausfall weiter mit Strom versorgt wird. Eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) stellt sicher, dass bei einer Stromunterbrechung … reboots von Raspberrymatic sind hier beschrieben: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=65&t=68779. von shelldor » 14.08.2018, 03:49, Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi). Used HomeMatic RF-Module: RPI-RF-MOD. Sonst kann man auf die Variable nicht sauber triggern. Auch nach kurzer Wartezeit verbindet sich der Raspberry weiterhin nicht mit dem Router. ***>: Eine Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher und … Vielen Dank schon einmal im Voraus Peter (Anfänger), Hallo Jens, kaum macht man(n), in diesem Falle ich, alles richtig und schon klappt es. Kuriose Szenen nach Pokalsieg: Leipzig-Profis sorgen für Stromausfall im Stadion. Die weitaus grösserere relevante ext4-Partition sieht man nicht in Windows ohne extra Software. Dafür bleiben sie bei einem Blackout einsatzfähig. aber das ist ja vollkommen normal. Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community. von jmaus » 20.10.2020, 13:31, Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi). Reboot von Raspberrymatic schlägt fehlt, wenn LAN-Gateway nicht erreichbar ist. Ich muss dann zum Access Point, sein Netzteil abziehen und wieder einstecken. http://forum.tinycorelinux.net/index.php/topic,20709.0.html. Mit meinem Laptop habe ich die USV, ein-schließlich USB-Kabel, erfolgreich getestet. Workarounds bzgl. „Betroffen waren Teile der Nördlichen Innenstadt, das … We’ll occasionally send you account related emails. Er war nicht mehr als Gerät auf der FritzBox-Oberfläche zu sehen -> nicht mehr Anpingbar etc.Wenn ich in die Log-Dateien schaue, tut sich da gar nichts.Die rote LED ist an und die grüne blinkt ab und zu.Ich gehe davon aus, dass gerade irgendein Schreibvorgang stattfand und nun durch das unsachgemäße Herunterfahren eine Datei beschädigt ist. Stand: 02.06.2023 13:45 Uhr. Das fsck.repair ist schon teil der kernel commandline. Gestern hatte ich in unserem Haus mehrfach einen Stromausfall. Hallo, versuche dies super Anleitung umzusetzen. Diese Cookies werden nur mit eurer Zustimmung in eurem Browser gespeichert. Damit Du den USB-Stick wieder beschreiben kannst, musst Du ihn neu einbinden: Ich empfehle Dir, den Context Store nicht zu löschen, sondern umzubenennen – man weiß ja nie, was vllt noch wichtig und rettbar ist. Copyright © Jens-Peter Stern | SMART WOHNEN in Stern's Haus | smart-wohnen.org, Copyright © 2012-2023 by Jens-Peter Stern |. In Potsdam hat es am … Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen. Expected behavior Durch den Stromausfall ist der Context Store nicht ordnungsgemäß geschrieben worden und somit korrupt. Dumm gelaufen, aber das es gleich die HDD mitgerissen hat!? debmatic in Kombination mit einem HB-RF-ETH kommt man nicht umher nach einem stromlosbringen der Platine die komplette CCU Zentrale neuzustarten. Ich würde zunächst mal die Hinweise der anderen Nutzer auf deine themengleiche Frage im Homematic-Forum ausprobieren. ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳ Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. minütlich aufgerufenen Skript wird der Wert in die jeweilige Systemvariablen geschrieben…, Wer SystemExec nicht mag und den CUxD verwendet, kann das alternativ wie folgt erledigen lassen…, …und hier ein CUxD-Skript für alle genannten Werte…, Um eine Übersicht der USV-Parameter im aio NEO Frontend zu erhalten, wurden diese wie folgt integriert…, Dabei wurde dem Ladestand des Akkus „UPS.CapBatterie“ diese Stausregel hinterlegt…, Für die Betriebsart der USV (Netz/USV) wurde der Wert „UPS.VoltEingang“ mit dieser Stausregel verwendet…, …, da die Eingangsspannung der EP 650 SP im USV-Betrieb ca. Hier steht ja in der Regel eine IP-Adresse. Der USB-Stick ist nach einem Stromausfall im Fehlerfall möglicherweise nur lesend eingebunden. Das Einrichten eines Gateway schlug fehl. Wie gesagt, drücke ALT+F2 auf einer Tastatur die via USB angeschlossen ist und dann sollte er alle Dienste "Starting ...." anzeigen und dann siehst du ja was da passiert. Ok ich werd's probieren. Ich würde dort nur die FritzBox, die RaspberryMatic die Synology und einen 12 Port Switch anschließen. Already on GitHub? Du gehst aber schon über Einstellungen->Systemsteuerung->Zentralenwartung->"Herunterfahren" oder ziehst du einfach den Stecker? Sollte das der Fall sein, steck Mal eine der beiden ab. Auch das kann nicht wirklich verhindert werden und ist dem generellen Konzept geschuldet. Nicht wirklich. …nach Installation der RaspiMatic und Übernahme des BackUps aus der alten RaspiMatic lief zunächst alles korrekt. @chaertl1 Wenn du ähnliches Ausgaben hast wie @Pepperronny beim hochfahren dann deutet das leider auf eine defekte SD Karte hin und es bleibt nichts anderes übrig als eine frische SD Karte zu nehmen und das aktuellste Backup zurück zu spielen. Wenn es ein BidCos-RF Gerät gibt, aber der rfd daemon eben nicht gestartet werden kann (weil die LAN Gateways nicht erreichbar sind), dann kommt es leider zu diesen "Hängern" und in der folge auch zu fehlermeldungen wie "Eine Komponente funktioniert nicht...". Erdschluss als Auslöser Großflächiger Stromausfall in Potsdam behoben. Ich hoffe das ist so ok. Im Grunde habe ich das gleiche Problem wie KHK. ist lässt sich nicht pauschal anhand der in Windows sichtbaren Partition sagen. Erst als ich anhand der obigen Logzeilen eine Vermutung zum LAN Gateway herstellte und es schaffte diesen zu löschen, funktionierte das System nach einem Reboot wieder normal. Wenn Du über diese Links einkaufst, unterstützt Du damit diese Webseite. Hast du dich als root angemeldet und in der Firewall der CCU die IP des Gerätes, von dem aus du zugreifst, freigegeben? von MikeN » 19.12.2021, 17:25, Beitrag System information: -------------------------------------------------------------------------------------------. von Centauri2k » 26.06.2018, 12:13, Beitrag Die Spieler von RB Leipzig sorgen bei der Pressekonferenz von Marco Rose für einen Stromausfall. battery.charge: 100 battery.charge.low: 10 battery.charge.warning: 50 battery.date: 2001/09/25 battery.mfr.date: 2019/10/30 battery.runtime: 6332 battery.runtime.low: 120 battery.type: PbAc battery.voltage: 27.1 battery.voltage.nominal: 24.0 device.mfr: American Power Conversion device.model: Back-UPS XS 1400U device.serial: 4B1944P12313 device.type: ups driver.name: usbhid-ups driver.parameter.pollfreq: 30 driver.parameter.pollinterval: 2 driver.parameter.port: auto driver.parameter.synchronous: no driver.version: 3.49.17.20200131-35-gcc1bc83d driver.version.data: APC HID 0.96 driver.version.internal: 0.41 input.sensitivity: medium input.transfer.high: 280 input.transfer.low: 155 input.voltage: 228.0 input.voltage.nominal: 230 ups.beeper.status: enabled ups.delay.shutdown: 20 ups.firmware: 926.T2 .I ups.firmware.aux: T2 ups.load: 5 ups.mfr: American Power Conversion ups.mfr.date: 2019/10/30 ups.model: Back-UPS XS 1400U ups.productid: 0002 ups.realpower.nominal: 700 ups.serial: 4B1944P12313 ups.status: OL ups.test.result: No test initiated ups.timer.reboot: 0 ups.timer.shutdown: -1 ups.vendorid: 051d, Ich habe versucht das Script auf meine USV anzuwenden. Nach Stromausfall booted der Rasperry schneller als der Router, somit ist das LAN Gateway nicht erreichbar. Bei mir war das Fehlerbild, dass sich die WebUI aufhängt sobald man auf ein Menü zugreift, das scheinbar auf RF Funktionen zugreift. von Hausmeister » 19.12.2021, 22:25, Beitrag von darkbrain85 » 26.06.2018, 13:02, Beitrag mit PuTTY) auf der RaspberryMatic ein. BidCos-RF Anlernmodus konnte nicht aktiviert werden. Habe eine extra Software, kann die größere ext4-Partition also auch sehen. privacy statement. Das Polizeirevier Sinsheim ist über den Status informiert und die Streifentätigkeit wurde erhöht. Fehlerbeschreibung: Dann war nach einem Stromausfall, kein Reboot mehr möglich. ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly), ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch), ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren, ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU, ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen, ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren, ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen, ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen, ↳ Sonstige Steuerungen und Visualisierungen, FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware, ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren, ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb, ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET), ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen, ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele, ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche, Access Point startet nach Stromausfall nicht automatisch, Re: Access Point startet nach Stromausfall nicht automatisch. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer), Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden? Also statt einfach hier alles neu aufzusetzen (ist ja kein windows!) Zum Vergleich kann ich aber aus Erfahrung berichten, dass meine EP-650 mit einer RaspberryMatic mit dem neuen Funkmodul und einer Fritzbox 7590 mit einem USB-Stick und einer externen Festplatte (als Last wird bei der EP-650 insgesamt 2 % angezeigt) schon einen Stromausfall von 35 Minuten problemlos überstanden hat. von Familienvater » 26.06.2018, 13:31, Beitrag Screenshots Überspannung zerschossen hat, dürfte ein zerstörtes Dateisystem auf der SD das kleinste Problem sein das Du hast. Falls das Umbenennen nicht funktioniert und der USB-Stick dann wieder nur lesend eingebunden ist, bleibt Dir nur die Wahl zwischen einem Reparaturversuch oder dem Formatieren. Einzige Möglichkeit ist ein neu Booten der RaspberryMatic. ?Was hängt noch alles am RPi? Mehrmals und mit einigen Neu-Installationen versucht. Beim Reboot wird immer versucht, ein LGW Firmware Update durchzuführen. Ursache Der Context Store befindet sich bei mir auf einem USB-Stick, der an der RaspberryMatic angeschlossen ist. Bitte markiere das Thema noch als erledigt. It will be closed if no further activity occurs within the next 7 days. zeigt er da einen Fehler beim Initialisieren des Netzwerkes. Da es in den Software-Komponenten von eQ-3 keine Möglichkeit gibt, die Initialisierung von außen neu anzutriggern, bleibt nur die Möglichkeit über einen Neustart all dieser Komponenten und durch die Abhängigkeiten unterhalb der Komponenten macht ein kompletter Restart da am meisten Sinn. Auch im WEB Interface der "HB-RF-ETH" wurde die IP der RaspberryMatic nicht mehr hinterlegt. Daher bietet es sich an, den Raspberry Pi zunächst herunterzufahren, bevor ihm der Strom abgeschaltet wird. Liebe Grüße Jens, Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Auch im WEB Interface der "HB-RF … LAN7. Noch mal die Frage: Könnt ihr mir einen empfehlen? ich habe ein Problem mit einem Raspberry Pi. Wird nun aber die Stromzufuhr durch ziehen … Wie der SSH-Server eingerichtet wird kannst du dem Artikel „per Editor unlöschbaren Node entfernen“ entnehmen. bis dann die Anzeige mit der IP-Adresse kommt. Hast Du die HDD mal von RPi getrennt und so versucht zu starten? Es ist der größte Geburtsfehler für ein Embedded-System, einen Stomausfall nur mit Klimmzügen zu überstehen. Ich habe mal einen Monitor angeschlossen und dort sehe ich keine fehler ( bin aber absoluter Anfänger ) kaputtes LAN-Gateway (so war es bei mir) eine komplette Installation nach einem Reboot kaputt macht, klingt ja dann doch irgendwie nach Windows. The text was updated successfully, but these errors were encountered: Bitte beim Hochfahren ALT+F2 auf der Tastatur drücken und beobachten was genau er beim hochfahren so ausgibt. Joar, du erzeugst deinen eigenen Strom :) *, Auf dieser Internetseite werden Cookies verwendet. Die EP-850 sollte das bei deiner Konfiguration also mindestens auch schaffen. privacy statement. Used Hardware: Raspberry Pi 3 B, Dazu habe ich einige Verzeichnisse ins RAM verlagert und andere auf einen angeschlossenen USB-Stick. Folglich wüsste ich wie gesagt nicht wo ich hier ansetzen sollte. Zur Not könnte ich also den Pi frisch aufsetzten. Nach Anschließen der RaspiMatic an den Monitor, sah ich dass beim Start alles normal verlief bis es anfing den HMServer zu starten. von darkbrain85 » 26.06.2018, 16:20, Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi). von Hausmeister » 19.12.2021, 23:13, Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“. Das ist aber leider vollkommen normal und auf dies kann RaspberryMatic schwerlich einen Einfluss nehmen. Expected behavior Das findest Du heraus, indem du Dir mit dem Befehl mount anschaust, wie der USB-Stick aktuell eingebunden ist (in meinem Fall hängt dieser an /media/usb1, die Einrichtung des Context Stores ist auch im Beitrag „RedMatic auf der RaspberryMatic installieren“ beschrieben). Root und enter gehen nicht. von Centauri2k » 26.06.2018, 13:33, Beitrag In der aktuellsten Version habe ich auch noch eine andere Verbesserung hinzugefügt damit das fsck für das /usr/local definitiv ausgeführt wird. Dann ignoriere bitte meine Mail. Das erinnert mich an die Geschichte mit dem Hunde der dem Koch den Löffel stahl, ok OT :-) Aber die Suche nach "raspberry read only" liefert einiges und auch picore http://forum.tinycorelinux.net/index.php/topic,20709.0.htmlscheint readonly zu sein. Dann wirst Du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und alles neu aufsetzen. 1. Gibts hier vielleicht eine Lösung ohne das ich das System neu aufsetzen muss..? Häufige Ursachen sind Stromausfälle oder defekte SD Karten. Du wirst das OS neu aufsetzen müssen. Erforderliche Felder sind mit * markiert, Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. Diese Einschätzung ist natürlich ohne Gewähr . By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and RaspberryMatic Version: 3.57.5.20210525 Und das hatte ich damals so gemacht, dass ich ein Read-Only-Raspian eingerichtet habe. Nach Stromausfall alle Programme / Systemvariablen verschwunden! to your account. Heimautomation mit ELV HomeMatic und FHZ Funk-Hauszentralen, Beitrag Nach – wenig zufriedenstellenden – Versuchen mit einem Strompi und einer längeren – besser funktionierenden – Einsatzdauer einer S.USV bin ich vor einiger Zeit … Ergänzend kann aber noch erwähnt werden, dass in den Einstellungen der Software WinNUTClient, folgendes einzutragen ist, damit die Verbindung zum NUT Server funktioniert…, Die EP 650 SP stellt verschiedene Daten zur Verfügung, die nach dem Einloggen auf die RaspberryMatic mittels Putty und Eingabe des Befehls…, …gelistet werden (die Angaben können für andere NUT-fähige USV-Anlagen abweichen)…. Deine Fritzbox vergibt IPs im Bereich von 192.168.179.20 und 192.168.179.200 per Standardeinstellungen. Ich dachte er verbindet sich später. :-). Was heisst denn in dem Kontext „lässt sich nicht mehr starten“ was wird denn beim start von RM mit HDMI Monitor dran ausgegeben und was passiert genau wenn du versuchst zuzugreifen via Webbrowser.