In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden! Pro Solarmodulreihe wird ein Stringwechselrichter benötigt. Eine Anleitung zur Parametrierung-/Aktivierung, finden Sie hier. Generell gilt, dass bei externer Moduloptimierung (in Deinem Fall Tigo), dass wechselrichterinterne Verschattungsmanagement (OTGP) deaktiviert-/abgeschaltet werden muss, um Regelkonflikte zu vermeiden. Kostet mich zusammen etwa 1000€ mehr. Die Intensität der Sonneneinstrahlung ändert sich nicht nur mit den Jahreszeiten, sondern auch jede Stunde durch Bewölkungen, Verschattungen oder Temperaturwechsel. Die Preisspanne bei kleineren Anlagen liegt deshalb zwischen 170 und 280 € pro kWh. ich glaub da ist noch ein Denkfehler. Meine Fragen wären jetzt:Macht es mehr Sinn hier einzelne Modulwechselrichter zu verbauen, oder ist hier ein String-Wechselrichter mit gutem Schatten-Management (z.B. Doch wie wirkt sich eine Verschattung eigentlich auf PV Module und ganze PV Strings aus? Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. SolaX Einphasen-X1-Smart-String-Wechselrichter Die brandneue SolaX X1 Smart-Wechselrichterserie verspricht unübertroffene Leistung, da sie über fortschrittliche DSP-Steuerungstechnologie verfügt, die neuesten hocheffizienten Leistungskomponenten verwendet und einen maximalen Wirkungsgrad von bis zu 97,4% erreicht. Sehr interessant! Die PV-Module können bei mir zwar nur 1000V, aber der Fall > 1000V wird nur unter -12°C und bei abgeschalteten Wechselrichter eintreten, das Risiko gehe ich ein. Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. bei dichter Wolkendecke), http://www.solaredge.de/groups/de/powerbox-power-optimizer. Dieses unvorhergesehene Ereignis hat mir allerdings detaillierte Einblicke in die Funktionsweise der im Wechselrichter integrierten Software SMA ShadeFix ermöglicht. Der Durchfluss des von den anderen Zellen erzeugen Stroms führt zur Erwärmung der verschatteten Zelle – und im schlimmsten Fall zum Schmelzen des Zellmaterials und damit zur Zerstörung des Moduls. Katar? 9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-202,7KWp Axitec AC-300M, Victron BlueSolar 150/60-Tr3,85KWp an Hoymiles48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS2 Victron MultigridPanasonic Aquarea 9KW SplitVectrix VX-1Smart Forfour EQ. kann Retrerni das besser erklären oder noch korrigieren Gruß Win. So ist die Verdrahtung ähnlich einfach, wie bei einem Zentralwechselrichter. Auflösen!! Bei einem Wechselrichter mit Verschattungsmanagement ist eine Stringlänge anzustreben, welche mit allen gleichzeitig verschatteten Modulen noch eine Spannung im MPP-Bereich des Wechselrichters ergibt! Wäre das Problem unerkannt geblieben, hätte das zu einer dauerhaften Minderleistung oder sogar zum vorzeitigen Ausfall eines meiner PV-Module führen können. OptiTrac Global Peak findet auch bei teilverschatteten Anlagen immer den optimalen Arbeitspunkt. Die Software optimierte die Spannung des Strings so, dass nur die Ausgangsleistung des verschatteten PV-Moduls gesenkt wurde. Trapezblech? Wenn ich die Moduloptimierer einsetzen möchte, reicht es aus, die betroffenen Module mit diesen System auszustatten, oder muss ich alle Module erweitern? Ich habe auch nach einem Firmware-Update geschaut, aber das ähnlichste Produkt, das ich im Download-Bereich gefunden habe, war SBxx 1 AV-41. Ohne SMA ShadeFix hätten die einzelnen PV-Module und die Anlage insgesamt vermutlich weitaus höhere Verluste verzeichnet. Der aktuelle, lokale Mpp entspricht dann nicht dem globalen Maximum, also dem tatsächlichen höchsten Punkt auf der Kennlinie des Strings. Bei Teilverschattung gibt es aber das Problem, daß es nicht nur einen MPP gibt sondern mehrere Punkte mit höherer Leistung. So, zu meiner Frage : Muss OptiTracGlobalPeak Ein Stringwechselrichter vereint viele der Vorteile von Modul- und Zentralwechselrichtern. Kann ich direkt auf 3.20 updaten? Hallo zusammen, kann jemand aus (eigenen) Erfahrungen sagen, ob die Huawei-Wechselrichter der Serie SUN2000 die Funktion besitzen, nach dem globalen MPP zu suchen (Stichwort: integriertes Schattenmanagement)? Momentan betrachtet dieses Thema 1 Gast. Die Programme unterstützen die Planung von der kleinen Aufdach-Anlage mit einigen wenigen Modulen über mittelgroße Anlagen auf Gewerbe-Dächern bis hin zu großen Solarparks mit bis zu 100.000 Modulen. Das verschattete Modul verlor dadurch gerade einmal 10 Prozent seiner Ausgangsleistung. Mit einer Eingangskapazität von 20 Ampere und einem Wirkungsgrad von 98,6 % ermöglichen die String-Wechselrichter von Hopewind eine Anpassung an größere Photovoltaik-Module. Einer der beiden Strings auf dem Wechselrichter hat eine Verschattung. Growatt, Solax und wie sie alle heißen fallen deshalb raus. 4) Ich versuche es erstmal ohne Optimierer, kann man ja nachrüsten. In dem Moment, in dem der SMA Wechselrichter den Schatten auf dem Modul registrierte, trat SMA ShadeFix in Aktion. dagegen, wie die Verschaltung des Generators, die Anzahl der Wechselrichter und die Auswahl des Wechselrichterkonzepts (z.B. String-WR deshalb, weil ich gedanklich schon wieder ein paar Schritte weiter bin - das Gartenhaus soll später mal zusammen mit weiteren Modulen an anderer Stelle im Garten bei gleicher Ausrichtung einen gemeinsamen String bilden. Bei modernen Solaranlagen ist der MPP-Tracker im Wechselrichter integriert und behält durch die ständige Berechnung des Maximum Power Points die Leistung all deiner Solarmodule im Blick. Das MPP-Tracking möchte ich mit der speziell entwickelten Schatten-Management-Funktion OptiTrac Global Peak optimieren. Das hätte ich vorher nicht gedacht, die Idee dazu habe ich hier im Forum bekommen. Wenn der Symo alle 12 an einem Eingang kann, dann in einen String packen. H.Schmidt ex KanzlerDaheim, https://ts.la/jrg25409http://www.youtube.com/watch?v=Zx5PYCGYw5A. Dieser hilft Ihnen bei der Wahl des passenden Wechselrichters. PV-Anlage mit Speicher und Notstromfunktion - EFH SO Ausrichtung. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Sie ist in alle SMA String-Wechselrichter integriert. Ein WR für normalen und sehr kurzen String oder andere Lösung? Ist es möglich die ShadeFix Software auch an älteren SMA anzuwenden? Und das sollte man als dritte Möglichkeit in Betracht ziehen. Z.B. Es wären bei mir ein paar Module, die je nach Sonnenstand ab einer gewissen Uhrzeit teilweise verschattet sind. SMA Sunny Boy 3.0) besser geeignet? Verschattete PV Module - sicherlich nicht wünschenswert aber oft lässt es sich einfach nicht verhindern. Eine Quantifizierung der Schattenbildung liefert der Indikator allerdings nicht. Auf der Suche nach einer Einschätzung zu Thema Schattenmanagement der Wechselrichter habe ich mich nun, nachdem ich hier ein paar Jahre nur als Mitleser unterwegs war, angemeldet. Aber: Je nach Ausmaß der Verschattung kann die Spannung im String so weit absinken, dass die minimale Eingangsspannung des Wechselrichters unterschritten wird. Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Empfehlungen für String-Wechselrichter für 3-4 Module mit Schattenmanagement. Diese passen die Leistung des Modulstrangs an die aktuellen Bedingungen an. Aus eigener Erfahrung: Der Solarteur meines Misstrauens gab mir den Rat, die 12 Module, die am stärksten von Verschattung betroffen waren in einen eigenen String zu packen.Danach hatte ich 2x14 und 1x12 Module in einem String. Oftmals kann sie aber nicht komplett vermieden werden und man muss daraus resultierende Ertragsverluste in Kauf nehmen. Dafür suche ich einen String-Wechselrichter für 3-4 Module, also MPPT-Startspannung möglichst unter 100 V, der zusätzlich auch Schattenmanagement beherrscht. der HM-1500, von meinen Modulen überfordert, weil die 13 A MPP-Strom liefern, der WR aber nur 11,4 A kann. As we are constantly developing our solutions, there may be newer or additional options for the tips and techniques in this article. Zudem ist die Garantie mit 8 bis 12 Jahren kürzer als bei Mikrowechselrichtern. Sie ist in alle SMA String-Wechselrichter integriert. Der Schatten auf meiner Anlage war zunächst ein echter Schreckmoment für mich als Anlagenbetreiber! Mai 2023. Oder deswegen gar Südmodule auf Nord legen was für eine Schnapsidee... Gibt ja mittlerweile genügend WRs mit Schattenmanagement: PV - Alle Neigung 50°; Ausrichtung -22° SSO, 8,855 kWp: 7,98 (05/15) + 0,875 (08/18): 29*Aleo S19 an Fronius Symo 7.0.3-M; Start 28.05.2015, 4,34 kWp: (02/19) 14*Heckert NeMo an Fronius Primo 3.6-1; Start 05.02.2019, Eigenbau-Speicher: 2,4 kWh Forumsspeicher F3-Li48V-AS, Pylontech US2000B: Daten, Protokolle, Programme; Daten über Konsole (RS232) auslesen, Wärmepumpe: NIBE S1155 mit Grundwasser: Start Juli 2020, E-Mobilität: Opel Corsa seit 04/2021 + go-E-Charger mit Ladung "PV+min" über Siemens Logo. Was machen die Bypass-Dioden anders bei einem WR mit Schattenmanagement als bei einem ohne? Er hat ein zuschaltbares Schattenmanagement, welches bei mir super funktioniert . Zählerkaskade: Min. Nur so wird auch der höchstmögliche Stromertrag erzeugt. Juni 2021. Er sorgt dafür, dass die Solar-Module ständig im Punkt maximaler Leistung (Maximum Power Point, MPP) betrieben werden. Da gab's am Anfang mal Probleme, such mal nach "Tripower Sterben" hier im Forum. ?Wenn man unterhalb der 188V liegt würde der WR den String nicht zuschalten und unterhalb 150V würde der WR den String komplett wegnehmen?? Kann durch ein Update OptiTrac Global Peak installiert werden? Für ein "normales" Dach und auch ein wenig kompliziertere (siehe meine Signatur) unnötig, kein Mehrertrag und meistens (nicht immer) teurer, dafür mehr Elektronik auf dem Dach. schaltet der WR dann die Bypassdioden wieder, so das das ganze Modul zur Verfügung steht (also nur mit weniger Leistung? Ist es richtig, dass ich ohne zusätzliche Hardware OptiTrac Global Peak nutzen und somit höhere Erträge erzielen kann? EVU: naturstrom (Energie mit Zukunft) + EW Schönau alle Dächer belegen, Abrechnung durch VNB, jährl.Zahlung, Neuanlagen-Förderung, NEIN: Einspeisevertrag, Speicher+Cloud, monatl.Abschläge, Rech.selbst schreiben, Strom/Gas aus fossilen Quellen, Simple Eigenverbrauch-Messkonzepte: Zählerkaskade: Min. Dieser Beitrag zeigt die Auswirkungen unterschiedlicher Verschattungssituationen Stringwechselrichter können unter Umständen die beste Lösung für Photovoltaikanlagen sein. Allerdings sollte im Betrieb mit Modul-Optimizern auf das wechselrichterinterne Verschattungsmanagement „OptiTracGlobalPeak“ (OTGP) verzichtet werden. Zu 2) Ich glaube kaum, dass ich die Mehrkosten jemals wieder rein bekomme. 400W werden mit Victron SmartSolar 100/30 (vorhanden). Die renommierten Hersteller Kostal, SMA, Fonius usw. vielen Dank für die schnelle Antwort. Die MPP-Tracker können dann trotzdem die optimale Leistung pro Modulreihe einstellen. Tigo sagt ja. SMA arbeitet als einziger mit Tigo zusammen, aber das ist auch hier nur ein Randprodukt, was hauptsächlich auf dem US-Markt gefragt war. OptiTrac Global Peak erkennt in Verschattungssituationen automatisch immer das globale Leistungsmaximum des betroffenen Moduls und kann so die verfügbare Energie eines teilverschatteten Strings nahezu vollständig nutzen. Die SMA-Wechselrichter sind noch die Baureihe von 2004. 60 Euro liefert bereits eine sehr effektive Einschätzung einer möglichen Verschattung. Diese können mit einem Stringwechselrichter reduziert werden. Oftmals kann sie aber nicht komplett vermieden werden und man muss daraus resultierende Ertragsverluste in Kauf nehmen. Warum? Wie kann der Wechselrichter bei Verschattung helfen? Hauptsächlich wegen den noch höheren Kosten. Wenn ich mich recht errinnere, dann muss man nicht die komplette Anlage mit Optimierern versehen, sondern kann das auch auf einzelne Strings begrenzen. also die meisten Wechselrichter haben ein "globales MPPT" wie es früher mal hieß. Stringwechselrichter: Vor- und Nachteile, Kosten, Hersteller (2023). Vor 4 Minuten. Aus schlechtem Fleisch kann man auch keine gute Wurst machen. Oder gibt es irgendwelche Einschränkungen? Anke. Für den Fall, dass der Wechselrichter aktuell eine Firmware kleiner als 1.71 hat, müsste die 1.71 als Zwischenschritt aufgespielt werden. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die Funktion Opti Trac Global Peak kann mittels Sunny Explorer im Wechselrichter aktiviert werden (Auslieferungszustand AUS). Ist das noch die aktuelle Aufstellung oder hat sich zwischenzeitlich da etwas getan? Um diese Verluste aber so gering wie möglich zu halten, ist auch der Wechselrichter zuständig. Danke für die schnelle Antwort. Wie sieht es denn eigentlich aus wenn der String komplett verschattet ist?? Das Endresultat: Aus etwas über je 400 Volt für die beiden großen String und zwischen 250 (oder noch weniger) und maximal 350 Volt oim Oktober/November sind daraus jetzt 660Volt für den großen und 550 Volt für den kleineren String geworden. Ohne Verschattung würde ich niemals Leistungsoptimierer nehmen, aber wie ist das z.B. Ein Bauteil hatte sich gelöst und warf einen Schatten auf ein Modul. Sobald die Solarmodul-Leistung eines einzelnen Panels in der Reihe geringer ausfällt, reduziert das die Stromspannung der ganzen Reihe. Wechselrichter für 5x 390W Module (120 Zellen) gesucht, Plenticore Plus 10 / Schattenmanagement und maximale Eingangspannung. Ich bin ratlos, ob ich 1000€ mehr für gutes Marketing von SMA zu Ihrem Optitrack Global Peek bezahlen soll. Bei einigen wird der Scan in festen Abständen (z. Schöne Grüße. Das beruhigt mein Solarherz ungemein, denn das sorgt dafür, dass alle PV-Module zuverlässig ihre maximale Leistung erbringen können. Schattenmanagement und Optimierer - was sie können und was sie nicht können, PV-Anlage sinnvoll und wirtschaftlich? Ich habe bei Installation meiner Anlage vom Solateur 2 tigos an 2 Modulen an einer Dachgaube eingebaut bekommen. https://www.photovoltaik.eu/pr…epte-gegen-verschattungen, Ob man das dann Optipeak, Active shadow sweep, shadefix - oder einfach nur "funktionierendes MPP Tracking" nennt, ist eine Frage des Marketings. Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a729527726d13460d75dc22891524e48" );document.getElementById("d118ea7e9f").setAttribute( "id", "comment" ); You may use these HTML tags and attributes:
, https://www.sma-sunny.com/wp-content/uploads/2017/09/solarmodule-optimizing-smasolar.jpg, /wp-content/themes/enfold-child/images/SMA-LOGO-Color_s-1.png, Neue Wege bei der Wechselrichter-Entwicklung, http://files.sma.de/dl/29010/TS4-Kompatibilitaet-TI-de-13.pdf. Die 295 V sind zum Erreichen der Nennleistung nötig. Nun wirkt sich Schatten besonders Negativ auf die Leistung des Strings aus. Ich habe den Huawei SUN2000 33KTL-A Wechselrichter gewählt, der hat 4 MPPT mit jeweils 2 Eingängen (= maximal 8 Strings direkt anschließbar) und misst sogar die Ströme je Eingang separat, sodass man genau sieht, welchen Ertrag welcher String bringt. Beachte auch: Mit der Anzahl der elektronischen Geräte im Feld erhöht sich auch die . Und der zweite Schock kam dann, als ich bei meiner beiden anderen Anlagen geschaut habe. Schattenmanagement am WR ist aktiv, funktioniert aber nicht wirklich. Für 4 Module nen String WR macht doch keinen Sinn. Moderne Stringwechselrichter haben deshalb integrierte MPP-Tracker. September 2021, Artikel Bei unumgänglichen Schattenfeldern wird empfohlen. Ich habe ein zwei Bilder von der betroffenen Dachfläche angehängt. Hopewind plant, im Laufe des Jahres sein Angebot auf dem deutschen Markt weiter auszubauen. Nicht selten sind die Anlagen zwar bei hohem Sonnenstand schattenfrei, im Winter dagegen zu beinahe 100 Prozent verschattet. bei einer typischen Verschattung durch eine Gaube, Kamin oder Leitungen über dem Dach? Da ist vermutlich noch nichts mit Schatten Management. Was aber, wenn ein Baum, Schornstein oder gar ein Nachbarhaus einen Schatten auf die Module wirft? Bei Zentral-Wechselrichtern werden die Anschlüsse der Module . Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Kostenloses integriertes Schattenmanagement, 5 % mehr Solarertrag ohne zusätzliche Kosten, Individuelles Schattenmanagement auf Modulebene, Nur betroffene Module müssen mit einem Optimierer ausgerüstet werden. Wie das mein Schattenproblem gelöst hat, lest ihr hier. Da hätte ich dann für jedes Modul einen eigenen Tracker und der Schatten wäre egal -- ich hätte hier aber deutlich  mehr Aufwand für die Verdrahtung, da ich die Wechselrichter in der kühlen Garage haben will. Bei einem Wechselrichter ohne Schattenmanagement "sucht" der MPP-Tracker den optimalen Arbeitspunkt (der Punkt wo die größte Leistung erzeugt wird - > Maximum Power Point - > MPP) immer nur um den aktuellen Arbeitspunkt herum indem oberhalb und unterhalb davon "geschaut" wird ob die Leistung dort höher ist als am aktuellen Punkt. Das Vorgehen unterscheidet sich aber nur geringfügig. Sind diese nun in Reihe geschaltet, kommt es zu sogenannten Mismatching-Verlusten. String- oder Zentralwechselrichter) den erzielbaren Energieertrag beeinflusst. SMA ShadeFix - PV performance optimization | SMA Solar, Teilverschattung an Photovoltaikmodulen Teil 2/3 - pvBuero. Man kann ja nicht eine Platte einfach raus nehmen wenn die Platten in Reihe geschaltet wurden. Schattenmangement haben fast alle modernen WR. Die Aufgabe des Wechselrichters ist es, dies zu erkennen und die Spannung zu senken bis zum neuen MPP, Es wird in gewissen Zeitabständen dieser MPP-scan durchgeführt, um den MPP zu finden. Ich betreibe einen SB 1.5 und möchte die angeschlossenen Module mit dem TS4-R-O nachrüsten. Für eine überschaubare Verschattung von 15 bis 20 Prozent der Solaranlage haben wir das MPP-Tracking mit der speziell entwickelten Schatten-Management-Funktion OptiTrac Global Peak optimiert. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Falsch! Ist das nicht der Fall dann bleibt der MPP-Tracker da wo er gerade steht. Diese sollten alle vom gleichen Typ sein, die gleiche Wattzahl haben und auch in die gleiche Richtung geneigt und ausgerichtet sein. Hallo zusammen,Ich hätte auf meiner langen aber schmalen Garage Platz für 8 Module Hochkant (ca. Hinsichtlich Ertrag dürfte da kein allzugroßer Unterschied sein. Wenn 4 Module in der Sonne wären, ergibt sich eine Spannung von 4*41V = 164V -- darauf könnte der SunnyBoy regeln. Allerdings sollte im Betrieb mit Modul-Optimizern auf das wechselrichterinterne Verschattungsmanagement „OptiTracGlobalPeak“ (OTGP) verzichtet werden. Besser ist es, vor der Planung den Schattenverlauf an allen Tagen einer jeden Jahreszeit zu beobachten. SMA oder Kostal. 2 EEG-Anlagen an nur 2 Zählern, samt Eigenverbrauchs-Vergütung & MIM | Wärmepumpe/Nachtspeicher steuerbar: Kaskadenmessung | Strom an Dritte. Es funktioniert aber natürlich auch mit einzelnen Substrings. Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Naja, bei 4 Modulen eines ausblenden sollte schon möglich sein, wenn der MPPT-Bereich groß genug ist bzw. Diese Art Wechselrichter ist wesentlich kleiner und weniger leistungsstark, da er nur den Strom eines Solarmoduls umwandelt. Was ich mich frage ist, bring diese MPP-Anpassung wirklich nennenswert mehr oder sind es nur ein paar Prozent? Bitte senden sie mir weitere Informationen und ein Preisbeispiel das mir Aufwand und Erfolg Es ist zwar nur eine Baumspitze, aber heute mit diese über fast die Hälfte des Ertrages der Strings gekostet, obwohl nur jeweils ein Modul beschattet war. sind beim SB5.0-1AV40 die Module TS4-O / TS4-R-O-Duo aufgeführt. Und irgendwann im November merkte ich, dass bei Sonne und Schatten der kleinere String oft unter 300 Volt und damit außerhalb des MPP-Trackerbereichs war.