PraxisorientiertFachwissen vom Branchenexperten. Die einjährige Ausbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden zuzüglich 25 Stunden Intervision und Peergruppenarbeit. Fachlich geschultes Personal leistet wertvolle Hilfe und Begleitung für die Arbeit mit traumatisierten Menschen, die traumatische Erfahrungen z.B. Die ALH Ausbildung Traumafachberater widmet sich diesem fachspezifischen Wissen und vermittelt Ihnen die Kompetenzen, die Sie für einen professionellen Umgang mit traumatisierten Menschen benötigen. Sie ermöglicht, Auffälligkeiten im Verhalten vor dem Hintergrund der Dynamik und des Verlaufs der Traumata zu verstehen und vermittelt entsprechende Strategien für die pädagogisch-therapeutische Behandlung. Dazu bieten wir jährlich eine Ausbildung zur Traumafachberater*in in Kooperation mit dem Institut Berlin an. NEU: Intensivkurs Traumatherapeutisches Arbeiten - jetzt Platz sichern. Deine Studienbriefe stehen Dir jederzeit zum Download in Deiner Lernwelt bereit oder werden Dir postalisch zugeschickt.Schaue doch mal rein – hier findest Du einen Auszug aus dem Studienbrief "Grundlagen der Psychotraumatologie".Seminare: Um das erlernte Fachwissen aus den Studienbriefen zu vertiefen und praktisch anzuwenden, besuchst Du unsere Seminare. Traumasensible Pädagogik & Begleitung, Begleitete Berufseinmündung: Mentoring-Programm für Pflegelehrende, Theorie und Praxis des Counseling in der Kinder- und Jugendhilfe, Pädagogische Basisqualifizierung für Lehrpersonen in Pflegebildungseinrichtungen, Tagesveranstaltungen für praxisanleitende Personen in der Hebammenkunde, Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Angebote für die Praxis - Fachbereich Sozialwesen (Aachen), Hochschule trifft Praxis - Kooperationspartner, Angebote für die Praxis - Fachbereich Gesundheitswesen (Köln), Angebote für die Praxis - Fachbereich Sozialwesen (Köln), Kooperierende Praxiseinrichtungen - Studiengang Soziale Arbeit (B.A. Der Basisteil ermöglicht einen gesicherten Einblick in die komplizierten Zusammenhänge von traumatischen Beziehungen und deren möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns und die Kontaktgestaltung. So kannst Du Deine Termine individuell und flexibel planen.Art des Unterrichts: Staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht (7340219v)Abschluss: Traumafachberater/in – hier findest Du die aktuelle Prüfungsordnung.Die Abschlussprüfung kannst Du in Köln, München oder Berlin ablegen.Die Weiterbildung und somit der Abschluss zum/zur Traumafachberater/-in ist im Fernstudien-DQR-Register auf Niveau-Stufe 6 eingeordnet.ZFU-Siegel DQR-Siegel. Hier hast Du die Wahl - wir bieten Dir sowohl Termine am Wochenende als auch an Wochentagen an. Kursverantwortung: Irmgard Wintgen, Dipl. ein Angebot von Fortbildungen für alle, die im beruflichen Kontext mit traumatisierten Menschen zu tun haben; Nähere Einzelheiten zu unserer Weiterbildung „Systemische Traumapädagogik" finden Sie hier. Der Grundlagen-Kurs Trauma und Pädagogik richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus der Jugend- und Flüchtlingshilfe, die sich für ihre Praxis ein fundiertes Basiswissen zu den Risiken und Chancen im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen aneignen wollen. einer einmaligen Prüfungsgebühr von 169,00 €. ), Kooperierende Praxiseinrichtungen - Studiengang Kindheitspädagogik dual (B.A. – 22.04.2023 - Traumapädagogik: Intervention, Prävention, Selbstfürsorge, 5. Weiterhin binden wir Multimedia- (YouTube, Vimeo)- und Google-Maps-Plugins auf unserer Homepage ein, bei deren Abruf Cookies gesetzt werden. Die Weiterbildung erfolgt in kleinen Gruppen von 12 bis maximal 15 Teilnehmer_innen. Seit vielen Jahren stärken wir mit unserem Angebot Mitarbeiter*innen aus dem psychosozialen Bereich den Rücken. Die Ausbildung beinhaltet eine verpflichtende Grundausbildung (116 Std.) Unsere Webseite verwendet Cookies. – 01.04.2023 - Traumaorientierte Beziehungsgestaltung, 4. Jetzt Termin eintragen; Gute Gründe für den socialnet Kalender ; kalender@socialnet.de; Direkt zu. 1961, Dipl. Für die Teilnahme an Deinen Webinaren erhältst Du einen Link mit Login für Dein virtuelles Klassenzimmer. B. Traumatherapeutische Ausbildung) und min. Messen, Kongresse . Fortbildung zum/zur Fachberater/in für Psychotraumatologie <link file:291 download file>Kursdaten Fachberaterstart 30.09./01.10.2022 Zur Anmeldung Bereits seit 2009 wird das Curriculum zum/zur FachberaterIn Psychotraumatologie in ständig aktualisierter Form im Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung umgesetzt. Der Lehrgang Traumazentrierte Fachberatung umfasst insgesamt 150 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (inklusive Supervisionseinheiten und Abschlusskolloquium): 7 Wochenendseminare à 16 UE (freitags 10:00 - 18:00, samstags 9:00 - 17:00 Uhr) 1 Wochenendseminar à 14 UE (Freitag 10:00 - 18:00, Samstag 9:00 - 15:30) Jugendlichen umgehen? Bei erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung wird das Zertifikat Traumpädagoge / Traumafachberater verliehen. trauma beratung Jobs Sortieren nach: Relevanz - Datum 132 Stellenanzeigen Produktmanager (m/w/d) Operatives Produktmanagement Trauma KLS Martin Group 3,1 78532 Tuttlingen Vollzeit Montag bis Freitag + 1 Betreuung und Beratung bestehender und potenzieller Kunden. Unser aktueller Kurs in Weyhe ist am 03.11.2021 gestartet. Das Leben mit Trauma: Fälle aus der Praxis. Die Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen nationaler Vereinigungen für Psychotraumatologie, die sich zum Ziel gesetzt haben, Qualitätsstandards in der psychosozialen Versorgung traumatisierter Menschen zu schaffen. Zahlreiche Praxisfälle zeigen Dir, wie Du Dein erworbenes Wissen in der Praxis einsetzen kannst. Diese So kannst Du am Ende jedes Kapitels mit abschließenden Fragen prüfen, ob Du die Lernziele erfolgreich umsetzen kannst. Lediglich einen Computer mit Internetzugang und ein Headset. des Arbeitgebers), die erforderlichen Programme auf dem PC zu speichern, 4. Die ALH-Ausbildung Traumafachberater vermittelt Dir das Fachwissen und die Kompetenz für einen professionellen Umgang mit traumatisierten Menschen. Zu den Bedienungshilfen springen für eine Fachrichtung besucht werden, für die Doppelqualifikation Traumazentrierter Fachberater und . Rechtliche Aspekte in der Beratung bei Stalking, Rechtliche Aspekte in der Beratung bei digitaler Gewalt, Essstörungen infolge von früher Traumatisierung durch Gewalterfahrungen – Fortbildung zur Beratung und Prävention von Essstörungen, Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Inneren Persönlichkeitsanteilen bei Trauma und Gewalterfahrung, Impact-Techniken in der Beratung von gewaltbetroffenen Frauen, Was braucht es, damit Opfer sexualisierter Gewalt wieder gesund werden, Lesbische, trans* oder queere Frauen* als Klient*innen in den Frauen*beratungsstellen, Zwischen Gewaltschutz und Aufenthaltssicherung, Saskia Piotrowski und Julia Schulze Buxloh, Angelica Reyes-Reyes und Adrijane Mehmetaj-Bassfeld. Hier finden Sie alle Informationen zur neuen Ausbildung Traumafachberater/in! Der Ablauf der Traumafachberater-Weiterbildung kann je nach Anbieter stark variieren. Zulassungsvoraussetzungen: Traumafachberater oder vergleichbare Ausbildung (z. Sie enthalten Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Anmeldung, Teilnahmegebühr und Rücktrittsoptionen. Seminare: Live lernen in unseren Seminaren! Hier finden Sie die aktuellen Termine für 2023. Weitere Termine sind in Planung und folgen demnächst. 2 - 3 Monaten zum letzten Kurswochenende statt. Kurswochenende 15.09. Mit unseren Angeboten wollen wir Sie in ihrer Arbeit, insbesondere für den Umgang mit Menschen, die traumatische Erlebnisse und Gewalterfahrungen haben, unterstützen. Inhalte: Bindung & Beziehung in der traumapädagogischen Praxis, traumapädagogische Stabilisierung, professioneller Umgang mit dissoziativem & störungswertigem Achtung: Diese Fortbildungsangebote richten sich ausschließlich an die Mitarbeiterinnen der landesgeförderten Frauenberatungsstellen in NRW. Die erworbenen Fähigkeiten werden durch eine schriftliche Abschlussarbeit gefestigt. Falls Sie das Gefühl haben, nicht sicher zu sein oder sich in einer akuten Einen Auszug aus dem Studienbrief Studienbrief "Grundlagen der Psychotraumatologie" findest Du hier. Deine Förder-Experten beraten Dich gerne unter 0221/42292960 oder per Mail an foerderung@alh-akademie.de. auf Abruf/Inhouse. Ausbildung. Beginn der nächsten Weiterbildungen Traumapädagogik / Traumafachberatung (Basiscurriculum): Start: 06.06.2023 (bereits ausgebucht, nur noch auf Warteliste möglich)> Zur Anmeldung> Zur Infomappe, Start: 09.10.2023 (bereits ausgebucht, nur noch auf Warteliste möglich)> Zur Anmeldung> Zur Infomappe, Start: 12.02.2024> Zur Anmeldung> Zur InfomappeGrundlagen der Traumapädagogik (3-tägig)Start:  10.05.2023> Zur Anmeldung> Zur Information, Wie soll ich meine Seele halten, dass sie nicht an deine rührt. Sie enthalten wertvolle Tips und Angebote. Digital & flexibel - starte heute Deine berufsbegleitende Weiterbildung! (DIP), Forschungsschwerpunkt Netzwerkforschung in der Sozialen Arbeit, Antragsformular Übernahme von Publikationskosten, Systemische Beratung / Familienberatung (DGSF/DGfB), Systemische Therapie / Familientherapie (DGSF), Krieg, Flucht, Vertreibung. This field is used for controlling automatic form submits. So kann Grundschule aussehen! Deine ALH-Ausbildung zum Traumafachberater verbindet moderne Blended Learning Methoden, wie Studienbriefe, Seminare und Web-Seminare (kurz Webinare):Studienbriefe: Die Studienbriefe sind nach speziellen didaktischen Vorgaben für Deine Ausbildung geschrieben. Referentin: feminist consulting collective, Referentin: Merit Kummer und Helix Große-Stoltenberg, Referentin: Saskia Piotrowski und Julia Schulze Buxloh. In der Traumapädagogik Fortbildung lernst Du, wie Du mit traumatischen Erfahrungen stark belastete Kinder begleiten und auf ihrem Weg unterstützen kannst. In 10 monatlich stattfindenden Seminaren (freitags/samstags) mit Selbsterfahrungsanteilen und zwei zusätzlichen Supervisionstagen wird ein psychodynamisches Verständnis der Entstehung und der Folgen von Traumatisierungen sowie praxisbezogene Beratungskompetenz vermittelt. Traumatisierte Kinder und Heranwachsende, die bereits in jungen Jahren starken psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt waren, wie beispielsweise sexuellem Missbrauch, körperlicher Verwahrlosung, schweren Verlusten oder massiver Gewalt, bedürfen einer besonderen fachkundigen Unterstützung und pädagogischen Begleitung. Vor allem bei folgenden Institutionen bieten sich interessante Karrierechancen: Eine traumatherapeutische Weiterbildung kann für Menschen aus ausschlaggebenden Bereichen Wegbereiter für eine Tätigkeit mit traumatisierten Personen sein. Es gilt, die Betroffenen aktiv bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erfahrungen zu unterstützen, um die psychischen Folgen extremer Vernachlässigung und (sexualisierter) Gewalt, von Krieg und Flucht usw. Doch wie geht man als Fachkraft damit um? Trigger durch eine Traumafachberater Ausbildung mildern. Nähere Einzelheiten zu weiteren Fortbildungsangeboten finden Sie hier. Deine ALH-Ausbildung Traumapädagogik verbindet moderne Blended Learning Methoden, mit 2 Seminaren (insgesamt 4 Tage) & 4 Webinaren: Seminare: Live lernen in unseren Seminaren! Hierzu stellen wir Ihnen einen Fundus an wirksamen traumapädagogischen Interventionen zur Verfügung. Zu erwähnen ist beispielsweise die Weiterbildung zum Personal-Coach oder systemischen Berater. Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Dadurch ist es möglich, die für traumatisierte Menschen überlebensnotwendigen Strategien zu verstehen und einzuordnen. Inhaltliche Fragestellungen sind unter anderem: Der zusätzliche Supervisionstag wird die im Grundlagenkurs vermittelten Inhalte vertiefen und zu einer nachhaltigen Verankerung/Realisierung einer verstehenden traumasensiblen Haltung in der pädagogischen Praxis beitragen. Psychosoziale Skurrilitäten, seelische Störungsbilder und andere scheinbar nicht funktionale Verhaltensweisen können als entwicklungslogische Handlungs- und Verhaltensweisen traumatischer Menschen verstanden werden. Nutze auch die vielfältigen Fördermöglichkeiten. Allerdings wird bei vielen dieser Ausbildungen kein spezialisiertes Fachwissen für den Umgang mit traumatisierten Menschen vermittelt. Es wird eine Verbindung mit Google Maps hergestellt, um Karten anzuzeigen. Die erfolgreiche Teilnahme am Curriculum wird berufsspezifisch von der Interessengemeinschaft für psychodynamische integrative Psychotraumatologie zertifiziert. Unsere Weiterbildung ist von der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie und dem Fachverband Traumapädagogik zertifiziert. Sie befinden sich hier: Fortbildungsangebote » Fachberater für Psychotraumatologie, Kursdaten Fachberaterstart 30.09./01.10.2022.